Business Edition, Bj 02/2020, 38 tkm, keine Probleme
Beiträge von wazenutzer
-
-
Sieht alles Klasse aus!
-
Tatsächlich bewege ich mich meist zwischen 90-100 Km/H, bin aufgrund Schichtarbeit oft zu Zeiten unterwegs, auf denen die Straßen relativ leer sind und benutze ihn auch für alles mögliche, nahezu täglich. Ich denke, mir kommt halt die relativ lange Strecke zur Arbeit zugute.
-
So ist es bei mir auch, ich habe in der Regel zwischen 4,6 und 4,8 Liter, fahre 30 KM einfach zur Arbeit, viel Landstraße und habe zwischendurch auch "Spaß" mit meiner Motorisierung. Es gehlt also.
-
Natürlich saugt der Lüfter an. Aber es gibt noch Entlüftungsschlitze vorne an der Rückbank, wo dann warme Luft austritt
Guten Morgen, kann mir jemand sagen, wo die Schlitze sind? Würde gerne mal schauen, ob da alles frei ist. Habe jetzt erst vor kurzem meinen Ansaugfilter für den Akku gereinigt und war überrascht, wieviel Staub dort raus kam.
-
Ein toller Wagen, viel Spaß damit.
-
Zum Thema Batterie leersaugen kann ich sagen, Cabriobedingt steht mein Corolla oft mal 3 Wochen am Stück und ich hatte noch nie Probleme.
-
hallo Tim92, ich bin auch von verschiedenen Autos auf Toyota gewechselt. Ich fahre den Corolla 2.0 TS Vorfacelift Businessline. Ich kann dir nur sagen, er macht unendlich Spaß. Im Zwischenspurt musst Du sehr weit gehen, um was zu finden, was mithält.
Als junge Familie spielt der Kofferraum eine Rolle. Mein letztes Auto war ein Renault Talisman Kombi, der natürlich um Welten mehr Laderaum bot. Meine Kleine ist nun fünf Jahre alt und der Kofferraum reicht um kinderfahrrädchen und ähnliche Fahrzeuge einzupacken. Ich habe im Moment auch ab und zu meine an den Rollstuhl gefesselte Schwiegermutter dabei und da ist der Kofferraum doch sehr übersichtlich. Ich bringe den Rollstuhl gerade so hinein. Allerdings bin ich glücklicherweise nicht jeden Tag in dieser Kombination unterwegs.
Ich selber fahre ca 30 km zur Arbeit Stadt und Landstraße mit ein bisschen vorausschauenden fahren schaffe ich Verbräuche zwischen 4,5 und 5 l. Die Ausstattung ist gut, der Radioempfang im Vorfacelift sehr gut, sonst habe ich meine Anlage aufgerüstet mit Aktivsubwoofer und zweiter Endstufe für die normalen Lautsprecher.
Es gibt nur ein Punkt, der mich immens an dem Auto stört. Meiner ist Erstzulassung 2020 und hat noch keinen Soundgenerator. Ich empfinde es beim Befahren eines Parkplatz oder Parkhauses als fast schon lebensgefährlich, da dieses Auto wirklich lautlos fahren kann. Eine Lösung, wie ich ein bisschen Sound hinbekomme (außer durch Aufdrehen der Musikanlage oder Hupen) habe ich noch nicht gefunden. Für Tipps wäre ich auch sehr dankbar.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen Rat geben.
-
Ich finde es toll, wenn jemand an seinem Auto was versucht, andere mit einer bebilderten Anleitung noch daran teilhaben lässt und jeder kann dann entscheiden, ob er es nachmacht, oder nicht.
Von solch einer Kreativität lebt doch ein Forum
-
Also in meinem vFl spielt es keine Rolle, wo das Handy im Innenraum ist. Hattest Du zufällig gleiche Handyhüllen an den beiden Handys?
Auch mein Sohn mit seinem IPhone hat keine Probleme, meine Frau und ich nutzen Samsung...