Beiträge von wazenutzer

    Bremsflüssigkeit nur im Vorratsbehälter absaugen ist meiner Meinung nach lebensgefährlich. Die "alte" Flüssigkeit ist ja in allen Leitungen und der Sidepunkt der Flüssigkeit sinkt im Laufe der Zeit durch das angezogene Wasser von ca. 230 Grad auf bis 100 Grad runter. Wenn man nun viel bremst und die Bremse entsprechend warm wird, gelangt die Wärme natürlich an die Bremsflüssigkeit. Sollten sich dann Dampfblasen bilden, geht der nächste Tritt auf die Bremse ins Leere!!!!!!


    Also immer das komplette System durchspülen und neu befüllen (laienhaft pormuliert).

    DennisT


    Schau mal Post 186 und 187 an. Vielleicht hilft es Dir ja

    Fast, bin 1991 in den Landesdienst gewechselt (neuer Beruf, neue Ausbildung). Du magst daran, dass du alt wirst, wenn die letzten Neuwagen, an denen du Durchsicht gemacht hast, inzwischen ein H-Kennzeichen haben.


    Aber vor kurzem durfte ich einem Kfz-Mechatroniker zeigen, wie man einen Unterbrecher wechselt und einstellt

    Ich habe vor langer Zeit auch mal den Beruf des Automechanikers gelernt und es ist tatsächlich so, ab und zu muss man den Motor, wenn er die Betriebstemperatur hat, auch mal richtig die Sporen geben, wo es auch rechtlich zulässig ist. So brennt sich unser Hybrid auch mal frei. Im Notfall einfach mal ein Stück Autobahn fahren, mit einer Geschwindigkeit über 120 km/h, so dass der Verbrenner kontinuierlich an bleibt. Ob das natürlich bei dem EHR etwas bewirkt, oder es an Materialermüdung des Teils liegt, kann ich von hier aus nicht beurteilen.


    Ich fahre den 2 l mit EHR und, naja, wie soll ich sagen, habe ab und zu Spaß mit dem Wagen, sprich mach mir einen Spaß daraus Vertreter Passat oder Autos aus Bayern gern mal im Zwischenspurt, hinter mir zu lassen. Alles im Rahmen der StVO. Es ist einfach nett das entsetzte Gesicht eines BMW Fahrers im Spiegel kleiner werden zu sehen, der nicht mit dem Beschleunigungsvermögen eines Kompaktkombis gerechnet hat.


    Man muss nicht nach Hamburg mit Dauer Vollgas Rasen, aber zwischendurch einfach mal auf Betriebstemperatur eine Zeit lang mit Verbrenner auf der Autobahn hat noch keinem geschadet.


    Ich war gestern übrigens auch beim Kundendienst und bei mir ist das EHR zum Glück dicht. Der Mechaniker meines Vertrauens erzählte mir dann, dass sie im Kundenkreis nur insgesamt zwei Stück hatten, bei dem das EHR auch nicht war.

    Sonst kannst du dir auch ein alternatives Head Unit einbauen lassen, das hat auch mehr Schnittstellen als die serielle Ausstattung.


    Vielleicht hilft es dir ja, mal ein hochwertiges usb-c auf usb-c Kabel zu kaufen, anstatt das zusammen zu löten. Nicht jedes Kabel funktioniert perfekt im Auto, da habe ich auch schon meine Erfahrung machen können. Sobald im linken oberen Anzeige Android Auto angezeigt wird, kannst du drauf tippen und noch mal Android Auto bestätigen, dann bekommst du die Oberfläche von Android Auto komplett zu sehen. So ist es in meinem VfL. Mit Google Assist, einzurichten in der Google App auf deinem Handy, kannst du nachher alles problemlos per Sprache steuern, so wie du es von Alexa gewöhnt bist. Du musst dann halt nur vor ab stellen "hey Google, Spiele den Song XY über Spotify"