Beiträge von hansvontropfstein
-
-
-
Bei Apple kannst du in drei Etappen die Lautstärke anpassen.
Navigation starten -> unteren Bildschirmbereich nach oben zur Mitte schieben -> auf Audio tippen -> Lautstärke auf aus; leise; mittel oder laut stellen.
das ganze geht auch am navi. Ich hab die Sprachführung aber generell aus. ?Aber wenn die an ist reicht eigentlich leise.
-
Vielleicht sollte er mal seine Nummer unterdrücken und dann anrufen. Vielleicht ist seine Nummer auf einer „Black List“ gelandet ?
-
Sehr schön eingeräumt mavFG, Tetris gab es früher zwar keins in de Region aber die letzte 30 Jahre schonst du gut geübt zu haben Bei mir sah das ähnlich aus. Nur nicht ganz so voll, da ich keine Kühlbox hatte. Dafür aber einen Kinderwagen, den eine meiner zwei Frauen noch benötigt
Ich bin vor 3 Wochen auch die Strecke gefahren. Allerdings Rückzug über die A9, mit einem regional ähnlichem Ziel. Der Verbrauch lag bei 6,5 Liter, bei 140-170 km/h. Das war schon sehr zufriedenstellend. Ich hab allerdings den 2.0er Motor. Wobei im Nachhinein der 1.8er wohl auch völlig ausreichend gewesen wäre. Man kann mit dem 2 Liter halt nur die TDI Fahrer schöner ärgern, WAS man ja natürlich nie machen wird.
Schweden ist auch irgendwann noch fällig aber dafür muss die kleine noch etwas größer werden. Ohne Dachbox würde ich da aber auch nicht losfahren.
-
Ich bin letztens 20km Autobahn und etwas Stadt gefahren. Bei 120 km/h im Schnitt verbraucht die Kiste 11,5 Liter. Da war der Diesel besser...
Aber 3,2 Liter habe ich auch schon bei einer 70km fahrt hinbekommen. Da muss man dann aber schon eine Klopapierrrolle in die Ablage legen und einen Fuchsschwanz an die Antenne pappen... Es macht Spaß mal mit so zu fahren aber für den Alltag ist das nix. Zumal die "zu harten Bremsungen" laut App auch übel sind. So sanft kann man gar nicht immer bremsen ohne das man andere an die Grenzen des Blutdruckverträglichen bringt. Essenden man jagt den Drehzahlmesser künstlich auf 6.000 Umdrehungen um ja nicht das Bremspedal bedienen zu müssen.
-
der steckt bei mir noch immer in der Tasche der Rückenlehne des Beifahrers
Da stecken bei mir die 3 Warnwesten die man im Notfall benötigt.
Den Atlas habe ich die letzten 15 Jahre nicht mehr benötigt. Das mit den Karten Apps funktioniert schon ganz gut. Im Groben weiß ich ja wo ich Langfahren will. Ich Brauche das ding eigentlich auch nur für Staus. Da stand ich aber auch schon ewig nicht mehr drin. Abgesehen vom Arbeitsweg. Da hilft das beste Navi nix wenn es kurz vor einem zum stehen kommt.
-
Ich nutze Apple Karten. Die Routenführung ist super, Stauumfahrungen klappen auch perfekt und es ist nicht zwingend eine zusätzliche App notwendig.
Ich habe Here noch auf dem iPhone schlummern inkl. der Deutschlandkarte. Hier ist der Vorteil das die Navigation auch offline Funktioniert. Das hat mir in einigen Ecken Deutschlands schon sehr weitergeholfen. Einen Atlas habe ich ja nun nicht mehr im Auto ?
Here hat eine bescheidene Ansicht, aber für den Notfall ausreichend. Apple Karten reicht mir aber generell aus.
Google kommt mir nicht ins Haus. ? -
-
Meine kamen heute auch an. Ich werde den vierten an die zweite B Säulen Anbringen.
Der Tipp war echt klasse.
Ich werde die analoge Rettungskarte trotzdem an der Sonnenblende lassen. Bei meinem Glück wird der QR Code irgendwann in einer Gegend benötigt wo es kein Netzt gibt