Beiträge von Thoddy200

    Also ich hab mir DEN Adapter hier geholt zuzüglich 90° Winkeladapter.

    Mittlerweile funzt der super. Startet brav nach dem Fahrzeugstart AA und macht da weiter, wo aufgehört wurde ohne, dass ich irgendwas bestätigen muss oder so.


    Anfänglich hat das auch nur ab und an funktioniert. War schon enttäuscht, bis ich bei meinem Handy AndroidAuto auf Autostart ohne weitere Einschränkungen gestellt habe.

    Seit dem rennt das.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei G-Elumic gibt/gab es einen Feldversuch wo das Kennzeichen auch vorne verbaut werden durfte mit Sondergenehmigung. Diese blieb auch nach dem Feldversuch bestehen, bis man aus welchen Gründen auch immer ein neues Kennzeichen brauchte. Das ist aber knapp 20 Jahre her.


    G-Elumic hat es nicht übernommen. Die waren Konkurrenz von 3M, welche den Vertrieb 2010 eingestellt haben. Seit dem ist G-Elumic quasi Monopolist mit Zulassung.
    Egal. Ziemlich teuer isses eh.

    Ja das ist die andere Variante der Hintergrundbeleuchtung. G-elumic hatte anfänglich sogar mal die Zulassung für das vordere Kennzeichen, wenn ich mich recht erinnere.

    Die Dinger hab ich aber nie live gesehen.


    Wie lange haste das schon und gibt's irgendwelche Ausfallerscheinungen?

    Hat hier mal jemand das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M am Auto gehabt?

    Ich hatte das damals auf meinem IS200. Das sah richtig gut aus.

    Keine Ahnung, ob das die überhaupt noch gibt. Gabs damals direkt beim Schildermacher (30,- für das Kennzeichen + ca. 70,- für den leuchtenden Unterbau.)

    War einmal beim TÜV schon fast anstrengend, als der Ing. hinterm Auto Kniete und versuchte den Print auf dem Kennzeichen zu entziffern.

    Inkl. " ich hol mal meine Brille" und so hat der da meist 20min gehockt und konnte trotzdem nix dagegen machen *gg*.


    Damals sagten viele " warum machst du das ? Ich will doch nicht, dass mein Kennzeichen so deutlich zu sehen ist."

    Und was ist heute ? Da werden Flutlichter verbaut, die den Rückfahrscheinwerfer fast ersetzen. :)

    Jetzt ist der Kofferraum schön hell...

    Gibt's da auch ne Lösung für den Rückfahrscheinwerfer? Ich will ja nicht die Heckklappe aufmachen und dann Rückwärts fahren. ^^

    Oder geht das nur mit Anbau von Zusatzleuchte unten am Stoßfänger? Das wäre verkabelungstechnisch natürlich super-dämlich.

    1736272662093.jpg

    1736272662099.jpg

    1736272662104.jpg


    Was mich anfänglich irritiert hat: wieso liefert man die LED-Leisten mit unter 10cm Kabel an der Lampe und legt dann 2m dazu ?

    Hab dann erstmal verlängert.

    Wo ich jetzt das erste Bild sehe... Ich wusste auch nicht, dass man oberhalb des Einkaufshakens auch unter die Verkleidung kommt.

    Naja ich hab selbige einfach ein wenig beiseite gezogen und das Kabel reingestopft und bin an der Öffnung der Original-Lampe raus um da weiter zu operieren :)

    Hab direkt am W5W Sockel 2 Kabel drangelötet, so kann ich mit dem Original-Stecksystem leicht das ganze Konstrukt stromlos machen. (Hab ich grad keine Bilder von)


    Edith sagt: Verzeiht mit die Kofferraummatte. ^^ Die hat der Corolla von meinem vorherigen Legacy (Achtung Wortspiel) geerbt.

    Kofferraum_hell.jpgHeute mal den Kofferraum illuminiert. War auch echt fällig trotz LED im Originalsockel:


    Verbaut ist eine von denen hier. Das Bild ist nur minimal Heller, als die Wirklichkeit. Die 2. Leiste brauch ich da definitiv nicht.

    Hab direkt den Sockel der Original-Lampe angezapft. Somit ist die Absicherung auch gewährleistet.

    Für den Sommer kann man die Leiste auch noch abschalten.

    Mit 2 Schrauben direkt oberhalb vom Filz an der Schrägung fixiert. Die kleinen Löcher sieht nachher niemand im Fall der Fälle.

    Steht auch kaum in den Kofferraum über das ganze.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar, wenn du das richtige Kabelpaar rausgemessen hast, geht das.

    Dann aber vielleicht direkt die Version mit dem richtigen Stecker für die Dashcam nehmen.


    Ich hab den hier in Verbindung mit diesen "Stromdieben" genommen. Klar, ist 3x so teuer, wie deine Lösung...

    Das USB-Kabel reicht easy von A-Säule ganz unten bis hoch am Spiegel vorbei. Schön hinter dem Airbag lang :)

    Im Sicherungskasten da unten (den muss man erstmal finden) waren noch Steckplätze frei.

    Wenn du das sicher machen willst dann würd ich die Stromdiebe nehmen, verlängern bis zum Innenspiegel, da dein Spannungswandler anschließen und du bist mit unter 20,- dabei.

    Außerdem ist die Zuleitung dann auch noch abgesichert. Das ist nie verkehrt :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.