Heute mit zu 50% abgedeckten Kühler,850 km gefahren.Temperaturen zwischen-10 bis+4.Geschwindigkeiten konstant 120, ab und zu schneller bis 160. Alles gut.Werde das nächsten Winter wieder so machen.
Beiträge von Maximis
-
-
Wir hatten das Thema ja schon und ich hab mich da ja schon sehr ausgiebig drüber ausgelassen, eigentlich wollte ich auch nichts mehr dazu schreiben.
Aber um das hier noch einmal deutlich zu machen, den Kühler direkt abkleben wird nichts bringen, da das Kühlwasser dort erst durch geht, wenn es auch wirklich gekühlt werden soll, also bei über 90°C.
Die Gefahr dadurch deinen Schaden zu bekommen, ist deutlich höher als dass es irgend einen Nutzen hätte.
Aber macht man, ich warte auf den ersten geplatzten Kühler auf der AB -
Liegt das direkt auf dem Kühlkörper?
Ja,direkt davor gehangen wie eine Gardine 🤪
-
Bilder?
Habe heute erstmal Bilder durch den Grill gemacht FFD120A9-2A2E-4D94-BAE6-5E3DF8F40AC5.jpg
-
Habe heute einen Versuch gestartet und habe mein Kühler direkt unter dem Schlößträger mit einem großen Stück Leder zu 3/4 abgedeckt damit das Kühlwasser im elektrobetrieb nicht so schnell abkühlt.42 Kilometer Autobahn,Stadt,Landstraße und Stau.Der Kühlwasser Zeiger bleib konstant im mittleren Bereich.
-
Abstand genug
-
Heute Winterräder drauf geschraubt und mir diesen Schlauch angeguckt,der angeblich an der Querschiene scheuern soll.🤷♂️ Abstand ist groß genug und schleifspuren keine zu sehen.Meiner Meinung nach muss das Geräusch heißt anders entstehen.Im Stand auf P leicht Gas gegeben bis 1500 u/min,kein Geräusch.
-
Stimmt. Hast du recht.Habe ich übersehen.
-
https://media.carparts-cat.com/webdata2/ImageData/ArtBild/373869/112/E232XT0075-00.PDF
Diesem Gutachten nach sind die Distanzscheiben auch für den Corolla TS gedacht.
-
In den spurplatten sind schon Bolzen eingepresst.Mit den mitgelieferten muttern dranschrauben,Felge mit Original Muttern festmachen,fertig.In der original Felge sind Aussparungen,so das die Bolzen reinpassen.