Beiträge von hydranol

    Hab mich der Beschreibung im Post 189 entlang gehangelt.

    Evtl. auch mal etwas weiter den Thread durchforsten. Da finden sich viele gute Hinweise und Anregungen.


    Kurz wie ich es gemacht habe:

    -Modul eingebaut

    -5x nacheinander Auto mit getretener Bremse angemacht bis READY zu sehen ist und wieder ausgeschalten.

    -Kurz gewartet (so ca. 20s)

    Auto wieder bis READY angeschaltet.


    -Jetzt sollten in einem Tacho Menüpunkt 3 statt 2 Punkte zu sehen sein.

    -Der eine davon ist nun die Reifendruckanzeige mit Strichen an den Reifen, wobei der linke Vorderreifen auch noch Orange unterlegt ist.


    -Da sich bei mir nix in den Druckanzeigen getan hat nach 10min mit Motor an, bin ich einfach mal gefahren.( Auch weil ich's zeitlich musste um meinen jüngsten abzuholen)

    ->Drücke wurden jetzt angezeigt. Ob es aber die richtigen Positionen sind muss ich per Luft ablassen und wieder aufpumpen noch testen.


    - 2. Variante ist wie in dem oben genannten Thread beschrieben, bei angeschaltetem Auto die Luft aus den Rädern zu lassen und wieder aufzupumpen. Aber immer nur das Rad, welches orange im Tachodisplay markiert ist.

    Braucht man auch nur 3x machen, denn das Gerät weiß ja dass nur noch eins fehlt.


    Hoffe es hilft euch.

    Hier, Post 189 beschreibt es ganz gut.

    Beim Benziner ist das eigentlich nicht so aufwändig. Die Filter haben selbstdichtende Anschlüsse mit Klick System, das System entlüftet sich auch von selbst. Hatte mich nur gefragt, ob der mal getauscht wird. Aber wahrscheinlich bei der guten Spritqualität in Deutschland nicht wirklich notwendig…

    Dass das echt so einfach ist, hätte ich nicht gedacht. 😅


    Und so viel Dreck kommt im Tankstutzen ja auch nicht wissentlich rein. Sollte man meinen. ^^

    Nope, noch nie gesehen auf der Rechnung. Weder bei meinen beiden Avensis, die über 100Tkm hatten, noch beim Auris der 65Tkm auf der Uhr hatte.


    Wahrscheinlich geht man von aus, dass wenig Dreck zurück gehalten wird.

    Wird halt auch aufwendig sein den zu wechseln. Ganzer Tank und Leitung müssen ja vorher entleert werden und anschließend muss entlüftet werden.

    Ich denke jeder nimmt das auch irgendwo anders war, bzw. gibt es mehrere Wahrheiten und es ist regional unterschiedlich.

    Ich erlebe es häufiger so, daß vor allem E-Autofahrer (meist Teslas) stark beschleunigen und heizen (weil sie es aufgrund des hohen Drehmoment und der Leistung können).

    Und andersrum sehe ich auch oft Fahrer in ihren Dickschiffen bzw. Autos aus'm Premiumsegment die als Wanderdüne umherschleichen auf Landstraßen oder AB.

    Nur ein kleiner Ratschlag. Den Tank sollte man nicht zu leer fahren, da Schmutzpartikel die oben schwimmen angesaugt werden können. Nicht so optimal für die Benzinpumpe und den Motor.

    Die Schmutzpartikel sind nicht das Problem, das erledigt der Benzinfilter vor der Pumpe. ;)

    Die Entlüftung der ganzen Benzinleitung ist aufwändig und kann u.U. teuer werden.

    Heute das TPMS Modul eingebaut. Dank der hier im Forum guten & ausführlichen, sogar bebilderten Beschreibung :thumbup: ,

    war der Einbau in 15min erledigt.


    Das Erkennen der einzelnen Drucksensoren, klappte im stehen nicht. Erst als ich etwas gefahren bin wurden die Drücke angezeigt.

    Brauchte also vorerst nicht die Prozedur mit Druck ablassen durchführen.

    Werd am WE mal nachsehen, ob die Anzeigen zu den jeweiligen Reifen passend sind.


    Dann noch die Smartphone Halterung (die auf den Navi Bildschirm aufgesetzt wird), von mir modifiziert, eingebaut.

    Musste da einiges an Kunststoff wegnehmen, da die Halterung nicht für die Autos mit der JBL Anlage gedacht ist. 😅