Nein ist kein Mangel. Der 2,0er muss, um die Abgaswerte einzuhalten (da Sauger & Direkteinspritzer), den OPF & Kat vorheizen, damit diese optimal arbeiten.
Beiträge von hydranol
-
-
Jupp, beim VFL ist der GR ein auf sportlich gestalteter Lounge.
Ergo auch Headup Display und Matrix Licht.
Erst mit dem FL ist der GR "nur" noch ein sportlich gestalteter Team Deutschland bzw. Teammate.
Also kein Matrix, nix Head Up, nix JBL
...gehe nicht über los...
Hab mal das JBL Soundsystem oben ergänzt. Ist ja auch das Alleinstellungsmerkmal vom Lounge/GR
-
Woher weiß ich ob ich ein deutsches Modell habe?
Naja ein deutsches Modell VFL GR Sport hat Headup Display, Matrix LED Licht, elektrische Kofferraumklappe, PDC Sensoren vorn und hinten, sportlich gestaltete Sitze, Interieur mit roten Ziernähten, LED Licht Streifen auf beiden Seiten im Kofferraum, adaptives Fahrwerk.
Panoramadach optional.
Edit: hab ja das JBL Soundsystem total vergessen.
Heizung oder Klimaanlage an per App. (Wohl nur falls Standheizung vorhanden. Sonst müsste der Motor starten???
Sicher , dass du auch den VFL hast?
Denn die Vorklimatisierung ( heizen bzw. Kühlen) per App gibt es beim VFL nicht.
Ist nicht mal sichtbar in der App.
Das gibt es nur ab FL (BJ 23).
Auch das Öffnen und Schließen per App gibt es beim VFL nicht.
Ansonsten wie Chris gesagt hat, rufe bei deinem FTH bzw. fahr hin.
Da erreichst du am ehesten was.
-
Hat der VFL GR Sport nicht volle Hütte?
(außer Panoramadach evtl.)
Da sollten die Sensoren schon Serie sein.
Selbst der Team Deutschland hatte die schon serienmäßig drin.
Oder hast du kein deutsches GR Sport Modell?
Das könnte dann die fehlenden Sensoren erklären.
Das automatische Einparken ist auch nicht der Must-Have-Hammer. Der ist langsam. Da ist man manuell schneller. Auch möchte der gerne mal Bordsteine mit den Felgen ausmessen.
Nachrüsten kannst du die Sensoren dennoch. Sollte eigentlich kein Ding sein.
Daß dein FTH sich allerdings für ne Antwort soviel Zeit lässt ist nicht so schön.
Mal nen anderen Händler in der Nähe angeschrieben?
-
Auris (BJ 15-18) HSD hatte ich auch.
Dort war es ähnlich, aber auch Temperatur abhängig. Bei Außentemps. ca. 15°C und kleiner - EV per Taster nur bis ca. 30kmh. Bei wärmeren Temperaturen ging es glaub auch bis ca. 50kmh. Weiß es aber nicht mehr so genau, aber es war definitiv mehr als 35kmh.
Beim 2,0er FL (der hat nen Li-Akku), den ich für kurze Zeit mein eigen nennen durfte, hatte ich per EV auch nur 30kmh gesehen. War aber auch in den kälteren Jahreszeiten. Dann hatte ich es nicht mehr getestet bzw. konnte es nicht mehr. Weil 🌲 und so...
Mein jetziger 2,0er VFL hat NiMH Akku, da geht er momentan, wie ich oben schon sagte, nur bis 30kmh. Mal sehen wie es zu den wärmeren Jahreszeiten aussieht.
Interessant, ich habe den 23er 1,8 FL und bei mir kommt bei exakt 40 km/h die Meldung, dass die Geschwindigkeit zu hoch für EV sei und der Verbrenner springt an.
Auch bei kalten Temperaturen?
Evtl. gibt es auch da Unterschiede zwischen den Li- & NiMH Akkus.
Der 1,8er hat ja seit je her nen Li-Akku.
@1,8er VFL Besitzer, wie ist das bei Euch?
-
Den reinen EV Mode per Taste wird durch das Auto eh ab 30kmh verweigert bzw. ab 30kmh abgeschaltet. Ich nutze dies nur zum kurzen Umparken bzw. zum Rausrollen aus Parkhäusern. Entsprechender Akku-Stand und / oder Auto ist nicht komplett kalt, vorausgesetzt.
-
Was für ne Auflösung hast du eingestellt?
Ich meine mich erinnern zu können, dass es für die Viofo ein FW Update gab, wo man höhere Auflösungen und FPS einstellen konnte.
Ich hab bei mir 1440p (30 od. 60 FPS - genau weiß ich das grad nicht) eingestellt.
Die Videos sind scharf und am Rechner erkennt man dann die Kennzeichen. Auch meist bei blöden Lichtverhältnissen.
Achja ich hab die V119 v3.
-
Den Polfilter hatte ich für meine Viofo auch gleich mit gekauft. Der verhindert unschöne Spiegelungen von der Frontscheibe.
-
Das wäre super!
-
Mmhh... ändert aber nix an der Tatsache.