Beiträge von Atkinson

    Das Blech von Corolla ist im Vergleich zu Audi, VW und Co. besonders dünn. Ich durfte es mal live verfolgen bei einem Hagelschauer. Am Ende hatte nur meine Corolla eine Hagelschaden alle anderen Autos auf den Firmenparkplatz nur deutsche und französische Fabrikate hatten nichts.

    Bei mir auch. Die Alufensterzierleiste an der Vordertür ne schöne erbensgroße Delle vom leichten Hagel, aber mit starkem (Seiten) wind. Der Sachverständiger wollte es erst nicht so recht glauben, hat dann aber mit dem Dellensegel noch 2 Dellen auf dem Dach gefunden. Aber ich lasse da nix ausbeulen, bei dem dünnen Blech ist das Spiel aus Stauchen und Drücken ne Herausforderung, wo mehr kaputt als ganz gehen kann, vor allem, wenn der Ausbeuler gerade von nem VW kommt und dann ne Coladose vorgesetzt bekommt. Ist ja schon bei normalen Blech manchmal so, wenn sich der Ausbeuler zum Erreichen der Dellen lange ans Auto legen/pressen muss, die Stelle danach auch ne leichte Delle hat. Mit Rostschutz an den Traggelenken hat es der Corolla ja auch nicht so, meistens nur oberflächlich, aber die meisten Corollas sahen nach paar Jahren unterbodenmäßig aus wie ne Knusperente. Der Antrieb hält zwar lange, dafür sehen die Kisten nach paar Jahren abgeranzt aus, die Innenraummaterialien stehen dazu ja im Einklang. Muss man als reines Nutzfahrzeug betrachten, fahren, normale Wartung und Rest einfach sein lassen/kein Geld reinstecken.

    Ja, ist sicher immer wieder ein kurzes bewegendes Erlebnis. Die Baustelle, der beste Freund des Corolla Hybridfahrers, da kann er sparen und gleichzeitig den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen, wo der Hammer hängt, sehr befriedigend.

    Soll das Ironie deinerseits sein?

    Er meinte damit wohl eher, wenn man sich an die Baustellenlimits hält, etliche Idioten am Kofferraum kleben und er dann beim Aufheben des Limits ihnen wegbeschleunigt. Wobei das wohl oft schwierig werden könnte, da viele Drängleridioten in deutschen Fabrikaten ab 200 PS aufwärts und Doppelkupplung hocken.

    Wenn es zulässig wäre, Abstandsmessungen per Hubschrauber zu machen und Strafen bei Abstandsverletzungen in Relation zum Fahrzeugpreis festzusetzen; man hätte die Betriebsstunden des Hubschraubers raus und könnte noch die Staatskasse sanieren.

    Kann denn ein stolzer Besitzer des neuen Modells in Erfahrung bringen, ob sich die Lichtleistung erhöht hat? Ich finde, dass die Scheinwerfer auch vom Design her anders aussehen als die bei mir verbauten Matrix Scheinwerfer.

    Zu wünschen wäre es ja, das Licht ohne Matrix (eingeschaltet) ist ja sehr ausbaufähig, gerade was Fahrbahnausleuchtung angeht.

    Eventuell jetzt das normale Scheinwerferlicht verstärkt und in Kombination mit Matrix dann über 2000 lm.

    Habe zweimal aus Zeitgründen vor ein paar Jahren so fahren müssen und es wirklich geschafft, den Verbrauch für die Strecke mit überwiegend Autobahn zweistellig zu haben, sprich über 10 l/100km).


    Fahre ich dagegen gesittet, dann bleibe ich mit meinem 2019er TS Lounge (2.0er) auch mit viel Autobahn bei einer 5 vor dem Komma und bei günstigen Rahmenbedingungen für den Verbrauch (Temperatur, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) schaffe ich dann auch öfters noch eine 4 vor dem Komma (insbesondere im Sommer).

    Problem ist, der Verbrauch ist optimal so bei guten 100 km/h nach Tacho.

    Lässt sich aber im Vergleich zu den USA schlecht auf deutscher Autobahn konstant fahren. Wegen Lkw und da man auch nicht den Mittelspurschleicher (auch beim Überholen) machen soll.

    Bei echten 140 km/h liegt dann der Verbrauch bei ca. knapp 7 l. Man müsste also meistens auf der rechten Spur überwintern und dann wieder bei Gelegenheit auf der Mittelspur oder mal auf der linken zügig beschleunigen und nen größeren Pulk überholen, bis sich auf der rechten Seite wieder mal ne größere Lücke findet und auch der anführende LKW wieder einer der schnellere seiner Zunft ist. Und dann irgendwann wieder das Spiel wiederholen.

    Dank Abriegelung kann man den Toyota nicht richtig fliegen lassen :D

    Wenn du es bis zur Abregelung "fliegen" lässt, dann bist du knapp unter 10 l, mit einigen erzwungenen Verzögerungen und dann wieder Beschleunigungsdrehorgelei dann auch bei knapp 11 l.

    Bis Tacho 170 länger am Stück ist mit dem 2.0 noch vertretbar, alles oben drüber ist richtig ineffizient, weil er dann zuviel bei 6000 RPM rumorgeln muss, wo er den Sprit ordentlich rausschmeißt und den relativ kleinen Tank zügig fliegen lässt.

    Ist eigentlich schon länger so. Das Plastik bei den Cockpits ist so weich, dass selbst der Staub schon Schmirgelwirkung mit einem Swiffer entfacht. Am besten ist das reichliche Einsprühen mit einem rückstandslosen Reiniger und Aufsaugen mit einem feinen Mikrofasertuch und bestenfalls tupfen. Mit Druckluft muss man auch aufpassen, bei zuviel Druck kann Staub hinter der Abdeckung landen.

    3,9 l auf der Autobahn mit dem 2.0 - ich bin immer wieder verwundert, wie man das schafft?! Selbst wenn ich kontinuierlich 120 kmh fahre, verbrauche ich mehr.

    3,9 l vielleicht mit kleinsten Felgen und Ecoreifen mit 90 km/h. Habe alleine zwischen 17" WR Blizzak LM005 und 18" Falken Erstbereifung ca. 0,5 l Mehrverbrauch zu Ungusten letzterem, bei ca. 5,2l und 5,7 l Gesamtverbrauch.

    Und da sind viele Sparabschnitte auf der rechten Spur drin, sonst wäre der Verbrauch eher bei 6,7 l.

    Das Problem ist, dass unser Händler nichts davon weiß oder nichts davon wissen will. Wir kommen uns auf deutsch gesagt echt verarscht vor.

    Der wird wohl abwimmeln, weil er von Toyota nix dafür bekommt und wohl auch dem Kunden dafür nix in Rechnung stellen darf, aber mit Bespielen des USB-Sticks und Beaufsichtigung des Autos im Ready-Mode oder Anschließen der 12-Volt-Batterie an die Erhaltungsladung ca. über 1 h lang einen Mitarbeiter dafür abstellen. muss. Wobei die Toyota-Vorgabe-/Empfehlung eh Schwachsinn ist, das beim Händler zu machen. Was anderes als den USB-Stick reinstecken, kann der auch nicht machen.

    Zudem ist ein Abbruch nicht schlimm (mir zweimal passiert), die Mediaeinheit funktioniert weiter, nur das Navi ist blank und damit unbenutzbar. Bei jedem Neustart der Einheit prüft diese aber dann den USB-C Eingang auf updatbare Daten und startet bei Auffinden dieser dann den Updatevorgang neu.

    Sollte er wieder abbrechen, mal nen neuen Stick nehmen, dort Daten aufspielen und erneut versuchen. Mehr kann auch der Händler nicht machen.

    Normal dürfte da auch nix irreversibel kaputt gehen, schließlich wird kein Bootloader oder ähnliches neu geschrieben, sondern einfach nur popelige alte Navidatenkarten schnellformatiert und neugeschrieben.

    Wobei das Kritische der USB-Stick bzw. dessen Verbindung ist.

    Vor dem Mediasystemupdate OTA irgendwann Ende November war die selbst im Regulärbetrieb mies, oft wurde bei mir der Stick nach einiger Zeit einfach während des Betriebes plötzlich nicht mehr erkannt, oft half ein Neustart des MM, manchmal auch nicht. Am anderen Tag ging es dann wieder. Oder er fand den Stick, fand aber keine abspielbaren Daten. Nach ca. 20 Minuten dann doch. Aber was will man von nem nach Toyota-Maßstäben gemessen 10.000 Euro wertigem Gerät auch anderes erwarten?