Interessant. Direkt eine Verbindung nach draußen wäre ja sinniger gewesen, so hätte man noch eine Zwangskühlung während der Fahrt gehabt.

Mit dem eigentlichen Luftkanal hat die Öffnung wohl nix zu tun, die geht weiter wie gewohnt von links rein, abgeschirmt über die Zellen nach rechts und nach hinten in den Kofferraum. Meistens wohl passiver Luftstrom durch Überdruck von Lüftung und Unterdruck im Kofferraum beim Fahren. Wenns trotzdem heiß wird, weil der Innenraum zu warm ist, nicht genug passiv eingesaugt werden kann oder zuviel Last auf dem Akku, springt der Radial-Quirl an. Die zusätzlichen Schlitze in der Mitte sind wohl dafür, dass das Akkufach noch zusätzlich durch freie Konvektion in und aus dem Innenraum belüftet wird. Mein 2.0 hat das nicht und auch das Plastik unter der Sitzbank wird über die gesamte Breite kein bisschen gefühlt warm bei 20 °C Klima Innenraum und 35 °C außen nach über 70 km Autobahn relativ flott und viel E-Mode zur Haustür. Da ist die Li-Ionen-Technik wohl überlegen. NiMih dürfte seine Stärken bei und unter dem Gefrierpunkt ausspielen, wo der Li-Ion schwächelt, wenn er von der Heizung noch nicht gewärmt wurde. Und auch beim Preis.