den Knick kann man mit 2 Bohrungn entspannen, glattschleifen, spachteln und von hinten verstärken
Dann lackieren
Je nach Region weichen die Preise stark...
Im Ruhrgebiet, mit schleifen und lackieren von der schwarzen Kappe, locker 800-1200€
den Knick kann man mit 2 Bohrungn entspannen, glattschleifen, spachteln und von hinten verstärken
Dann lackieren
Je nach Region weichen die Preise stark...
Im Ruhrgebiet, mit schleifen und lackieren von der schwarzen Kappe, locker 800-1200€
doch doch
Die geht regelmäßig ubd nehrmals pro Arbeitsweg runter und hoch
Aber manches "kräftiges" Laden idt dann halt intensiver gefühlt, alle 39ü-500km
Ist teilw schwer zu sehen, aber sollte für einen Lackdoktor nicht unmöglich sein.
Für ein gutes Ergebnis wird es ohne Demontage aber schwer... wird also nicht "günstig".
Aber billiger als ne neue sicherlich
... was auch noch da hinzu kommt: Ich weiß nicht, ob meine Wahrnehmung richtig ist, aber gefühlt, wenn die Batterie so alle 300-500km auf 2 Balken fällt, wird die "kräftiger" geladen, was bei mir dann in 0,4-0,5l Mehrverbrauch auf der Heimfahrt sich wiederspiegelt - am nächsten Tag ist es dann wie gewohnt.
Einen konkreten Rhythmus konnte ich nicht erkennen.
Aber ca 3/4 meiner Fahrten habe ich morgens 5,2-5,4 hin und 4,5-4,9 zurück von der Arbeit je Fahrt - mit dem "kräftiger" Laden sind es dann auf der Rückfahrt gerne auch mal 5,2-5,5...
(Hin geht bergauf, rück geht bergab - 38km one way)
Ist evtl. aber auch Einbildung
Lasse, das ist nicht erlaubt
Wenn das aber ein Polizist aus seinem Auto mit Kamera mit bekommt darf er dann die Strafe verdoppeln, da Vorsatz.
Mein Schwiegervater ist da leider ein Katastrophenbeispiel... ehemaliger Lkw-Fahrer.
"Da hinten ist eine Blitze vor der Brücke" und 2km vorher reduziert er auf 80 obwohl 100 ist... kurz vor der Brücke reduziert er dann auf 60 ich ich bekomme nen Herzinfarkt, dass uns gleich einer auffährt.
Seit der Einfahrzeit hab ich den Powermeter drauf
Hilft etwas mehr auf die Effizienz zu achten.
Du könntest Versuchen Chrom-Spray-Paint mit Klarlack drüber sprühen - könnte evtl. recht unauffällig sein.
Aber sehen wird man es dennoch.
Das Problem bei den hochglanzgedrehten ist, dass die eine "Lamellenstruktur" haben - das kannst Du kaum reproduzieren unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Evtl. wäre eine dünne Hammerschlagfarbe hier dienlich... aber wie gesagt: sehen wird man es immer.
225/45r17 für Sommer (Falken) und Winter (Bridgestone) auf Toyota OEMs
Im Schnitt 5,1 bis 5,6 - kommt auf das Profil de rTankfüllung an...
Viel Autobahn bei Tempomat auf 150 --> 5,6, wird es gemischter dann gehts runter, aber leider nicht mit einer 4 vor dem Komma.
Ich glaube, diese sind hochglanzgedreht - da gibt es keine Farbe für...
Hatte das Problem mit dem Accord auch - die waren komplett hochglanzgedreht. Habe die dann pulvern lassen.