Beiträge von Aktienstar

    Ich habe nun gestern die Scaa9 aufgebracht an dem Wasserablauf und ein Stück an der Stirnwand des Motors.


    Aber: noch ist die Triflex Matte nicht da.


    Ergebnis: schon jetzt ist der Motor deutlich weniger präsent.

    Ja man hört ihn beim beschleunigen, aber er klingt nicht so aggressiv und laut.


    Mal sehen wie es dann mit der Triflex Matte unterhalb der Motorhaube ist. Da die Matte dann ja sehr dich am Motor ist, denke ich, dass dort der größte Effekt zu bemerken ist. (Je näher Dämmung an der Quelle, je besser der Effekt, so hat es mir mal ein Experte für Akustik erzählt).


    Die Naturkautschuk schläuche sind bestellt 3/6mm.


    Übrigens: bei mir hätte eine Matte scaa9 gereicht.


    Nun habe ich noch eine übrige und überlege das auf die Oberseite der Radkastenverkleisung anzubringen.


    Oder ist es auf die Kunststoff-zwischenwand von Radkasten in den Innenraum besser aufgeklebt und wirksam?


    Oder gar innen unten vor den Einstiegsleisten die Abdeckung zu den Vorderrädern hin hinter der Kunststoffabdeckung kleben?


    Wie sind da die Meinungen?


    Ich kenne eigentlich so: möglichst nah an der Geräuschquelle dämmen, das hat die größte Auswirkung und den besten Effekt.

    Das wäre dann direkt die Radkastenabdeckung.


    Sobald ich die Schläuche in die Gummidichtungen eingearbeitet habe, melde ich mich wieder.


    Man muss aber auch sagen, und das fiel meiner Frau sofort auf: durch die Dämmung des Wasserablaufs sind jetzt die Reifengeräusche deutlich präsenter zu hören.

    Also ich hatte vorher Gummis mit 3mm Innendurchmesser 8mm Außendurchmesser.

    Habe dann gewechselt auf 3mm zu 6mm.

    Grund: Ich wollte mir auf der Autobahn die Atemgeräusche vom Beifahrer nicht mehr anhören - so leise war´s 8o

    Ich habe mir die Sachen mal bestellt und schau mal, was ich da eigentlich mache😂😂😂


    Ich finde deinen Einfallsreichtum aber sehr sehr inspirierend.


    Jetzt muss ich mal fragen: haben die Gummidichtungen am Auto denn Löcher wo ich das durchziehen kann, oder hast du irgendwo einfach ein Loch geschnitten in das Gummi?


    Hab da nie drauf geachtet

    Du hast mich missverstanden. Unter dem Gesichtspunkt, dass der Verbrenner beim Hybrid nicht dauerhaft läuft, sind 15.000 km nur 10.000 Motorkilometer oder sogar noch weniger.

    Snoopy, ich mache es auch so.

    Alle 10.000km Ölwechsel und Filter.

    Heute erst wieder gemacht bei 100.000km


    Im übrigen empfiehlt es auch The Car Care Nut.

    Das Video dazu ist auf YT zu finden, und der Mann scheint Ahnung zu haben 😉


    Gurke, richtig da ist eine gewisse Doppelmoral zu erkennen😉

    Komisch, ich habe es beim Swace dreimal mit der Service Stellung gemacht, jeweils ohne Probleme.

    Allerdings konnte ich das längere Geräusch des Kolbens beim Justieren nicht hören. Aber das "P" Symbol im Cockpit zeigt ja an, ob der Service Mode eingeschaltet ist.


    Wichtig ist diese Prozedur mit mehrmaligen Drücken des "Schalters Parkbremse rauf und runter" innerhalb von 7 Sekunden zu machen, und vorher die Parkbremse lösen.


    Also

    -Auto anschalten.

    -Fuß auf die Bremse, Parkbremse lösen also nach unten drücken den ParkbremsenSchalter, so dass das rote Licht erlischt am Schalter "Parkbremse", Bremse ist also gelöst.

    -Auto ausschalten.

    -Fuß auf die Bremse

    -Auto anschalten

    -Bremse mit Fuß gedrückt halten

    Innerhalb von 7 Sekunden:

    -Schalter Parkbremse nach oben 3x

    Parkbremse nach unten 3x

    (Also zügig das ganze)

    -Fuß von der Bremse nehmen

    (Jetzt blinkt das P-Symbol schnell, ca 4x pro Sekunde)

    -Parkbremse Schalter 6 Sekunden nach unten drücken (Fuß ist NICHT auf der Bremse)

    -Schalter loslassen

    -der Kolben hinten arbeitet ca 10 Sekunden, Auto auf keinen Fall vorher ausschalten.

    - danach blinkt das P-Symbol langsam ca 1x pro Sekunde.

    -Auto ist in Service Mode

    Auto ausschalten, arbeiten an der hinteren Bremse erledigen.


    Nach erledigter Arbeit:


    - Bremspedal mehrmals treten um Druck aufzubauen

    - Auto anschalten (p-Symbol blinkt langsam)

    - Schalter der Parkbremse nach oben ziehen, mind 10 Sekunden lang, der Kolben justiert sich neu.


    Fertig.

    Hier ein tolles Video dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich musste gar nichts zurück drücken oder drehen.

    Die Service Stellung lässt doch den Kolben nach hinten fahren.


    Ich konnte den Halter ganz normal wieder aufsetzen, war etwas fummelig, aber ging ohne Probleme.


    Wenn ich es richtig gelesen haben, sollte man drehen und drücken tunlichst vermeiden, um den Kolben nicht zu beschädigen.


    Aber ggf ist das auch eine Falsch-Aussage gewesen.

    Habe letzte Woche die Scheiben und Beläge vorne gewechselt, und heute hinten.

    Jeweils mit Brembo Teilen.


    War alles Recht easy.

    Was mich Nur wunderte war die Tatsache, dass im Internet alle sagten die Schrauben mit den Führungsbolzen wären 14er Schrauben.

    Bei mir passte eine 13er Nuss, eine 14er Nuss hätte den Schraubenkopf rund gedreht.


    Auch die elektronische Parkbremse in Service Stellung zu bringen, ging sofort und ohne Probleme.


    Material habe ich 265 Euro bezahlt und vier Stunden insgesamt benötigt, allerdings auch ohne Hetze und vernünftig.


    Vorne waren die Beläge und Scheiben noch Recht ordentlich.

    Nach dem Wechsel aber war schon das Bremsen eine Spur "giftiger" und resoluter.

    Da habe ich sofort den Unterschied gemerkt b

    Nein sind sie nicht, da gibt’s genug andere Fahrzeuge die um einiges günstiger sind.


    Sieht man sehr gut wenn man öfters in Dubai ist. Dort sind Taxis mit einer Laufleistung von mehr als 700.000km mit den ersten Motor keine Seltenheit. Das ist auch warum man einen Toyota kauft.


    Alles andere, wie Verarbeitung, Lackierung, Spaltmaße usw. sind bei Toyota zwischen Mittelmaß und schlecht. Diese Autos sind teure zuverlässige Klapperkisten, die seit den E210 als zusätzlichen Bonus ein tolles Design haben.

    Also Snooopy, wenn man einen Toyota kauft und 700.000km damit fährt, kauft man das Auto bestimmt nicht wenn es "Klapperkisten" wären.


    Das macht keinen Sinn, auch Taxi Fahrer haben gewisse Ansprüche weil sie jeden Tag damit fahren müssen.


    mein Swace ist keine Klapperkiste, da knarzt nichts und klappert auch nichts. Dann hätte ich das Auto nicht gekauft, denn darauf reagiere ich nahezu allergisch


    Und der Swace hat jetzt 100.00km auf dem Tacho n

    So Heute neue Reifen Drauf bekommen , Die Goodyear waren jetzt nach 56000 Km nicht mehr so dolle , auch Sägezahn Riefen

    und weil Sie mir einen Reifen Zerstochen Haben , Leider auf unserer Straße 7 Autos betroffen .

    Jetzt habe Ich mich für Michelin CrossClimate 2 endschieden , mal sehen wie die sich so machen

    gruß

    Th58

    Ich habe die auch seit September letzten Jahres drauf.

    Finde sie sehr leise und sehr komfortabel zu fahren.

    Bin richtig froh sie gekauft zu haben.