Ich habe nun gestern die Scaa9 aufgebracht an dem Wasserablauf und ein Stück an der Stirnwand des Motors.
Aber: noch ist die Triflex Matte nicht da.
Ergebnis: schon jetzt ist der Motor deutlich weniger präsent.
Ja man hört ihn beim beschleunigen, aber er klingt nicht so aggressiv und laut.
Mal sehen wie es dann mit der Triflex Matte unterhalb der Motorhaube ist. Da die Matte dann ja sehr dich am Motor ist, denke ich, dass dort der größte Effekt zu bemerken ist. (Je näher Dämmung an der Quelle, je besser der Effekt, so hat es mir mal ein Experte für Akustik erzählt).
Die Naturkautschuk schläuche sind bestellt 3/6mm.
Übrigens: bei mir hätte eine Matte scaa9 gereicht.
Nun habe ich noch eine übrige und überlege das auf die Oberseite der Radkastenverkleisung anzubringen.
Oder ist es auf die Kunststoff-zwischenwand von Radkasten in den Innenraum besser aufgeklebt und wirksam?
Oder gar innen unten vor den Einstiegsleisten die Abdeckung zu den Vorderrädern hin hinter der Kunststoffabdeckung kleben?
Wie sind da die Meinungen?
Ich kenne eigentlich so: möglichst nah an der Geräuschquelle dämmen, das hat die größte Auswirkung und den besten Effekt.
Das wäre dann direkt die Radkastenabdeckung.
Sobald ich die Schläuche in die Gummidichtungen eingearbeitet habe, melde ich mich wieder.
Man muss aber auch sagen, und das fiel meiner Frau sofort auf: durch die Dämmung des Wasserablaufs sind jetzt die Reifengeräusche deutlich präsenter zu hören.