Musst du auch nicht, meine Langstrecken sind meist ins Ausland, da ist sowieso überall ein Tempolimit. Die paar Kilometer in Deutschland, die man noch meist nachts frei fahren kann sind mit den Corolla ohne Probleme, mit einem Tempo von 120-130km/h zu bewältigen. Mir ist der CO2 Ausstoß auch schnuppe, aber das Zerlegen und Reinge von irgendwelchen DPFs und AGR Ventilen gehört nicht zum Vergnügen. Soviel Zeit kann man durchs schnelle fahren kaum sparen.
Ich fahre jetzt seit 20 Jahren jeden Morgen und Abend zur Arbeit hin und zurück.
90km einfache Entfernung.
90% BAB Rest Bundesstraße und wenige Kilometer im Ort.
Anfangs bin ich morgens und abends mit ca 150-180km/h gefahren.
Dann bin ich einfach „rum geiert“ zwischen den LKW‘s.
Pro einfache Entfernung habe ich 10min länger gebraucht aber wesentlich weniger verbraucht.
Das Geld habe ich gespart für unseren Sohn monatlich. Anlage in Aktien und er hat zum 18. Geburtstag ein stattliches Depot bekommen von uns als Geschenk.
Darüber hinaus komme ich entspannter bei der Arbeit an und auch zurück.
Jeder kann fahren wie er will.
Aber warum wir „Besser-Deutsche“ meinen, unbegrenzte Geschwindigkeit sei richtig, ist mir unbegreiflich.
Privat fahre ich max 120km/h, egal welches Auto ich hatte.
Und bis heute komme ich am
Ziel an und „verballer“ nicht sinnlos mein Geld.