Beiträge von Aktienstar

    Heute nun die 90.000 Inspektion abgeschlossen mit Getriebeöl Wechsel und Ölwechsel.

    Vor einer Woche hatte ich ja schon alle Filter und Zündkerzen gewechselt.


    Mein Swace war ja ein Mietwagen und daher hatte er hier und dort einige Kratzer im Lack.

    Deshalb hatte ich mir eine Poliermaschine gekauft und eine Politur für blaue Lacke von Sonax.


    Hätte nicht gedacht, wie gut das geht - auch wenn es recht anstrengend war.


    Der Lack hat wieder tiefenglanz und die Kratzer sind zum großen Teil nicht mehr zu sehen.


    Jetzt ist der Swace soweit Winterfertig und eine Reinigung von innen nach der Urlaubsfahrt jetzt steht noch an.

    Input von mir noch:

    meine Arbeitstrecke liegt dem HSD sehr. Alles flach und bis auf das Autobahnstück welches wegen Verkehr und Baustellen, die irgendwie nie aufhören auf 80 und teilweise 60 reduziert ist. Stau ist hier leider schon ein Dauerzustand geworden……

    Wenn ich mich in meine Umfeld bewege, dann wohne ich in einer 30er Zone.Früher waren hier 50 erlaubt, nur dann wurde es verkehrsberuhigt. Auf der Hauptstraße Richtung Bahn ist alles 50er Zone und Teilstücke auch 40er Zonen. Deswegen auch die guten Verbräuche.

    Was mir aber auffällt, (weiß nicht, ob das eine FL Eigenheit ist) Wenn morgendlich die Temperaturen zu niedrig sind, dann wird der Kat direkt aufgeheizt und er geht dann auch einmal mit nur einem Kühlmittel strich in EV (denke wegen der 30er Zone) Somit spielen die niedrigen Geschwindigkeiten einem hier in die Karten

    Im Urlaub bin ich vermehrt auf der Bahn unterwegs gewesen. Bei einer Richtgeschwindigkeit von 120km/h war der Verbrauch zw 4,5 und 5 Liter je nach Topografie. Also da kann ich Corolla GT86 zustimmen

    das hört sich an nach der A7 zwischen Hannover und Hamburg. Seit Jahren Dauerstau um Soltau herum.. ;)


    By the way: waren mit dem Swace in Belgien an der Küste mit 2 Ebikes hinten drauf: durchschnittlicher Verbrauch bei ca 110km/h hin und Rückfahrt ca. 6,0l/100km.

    Laut einem Studienkollegen meines Sohnes der in der Zermedes-Abteilung für die Hybridtechnik hockt, haben z.B. die A250e unterirdische Batterien und sind nach wenigen Jährchen auf bis zu 40% runter...

    Wir hatten den mal als Ersatz für den CLA 220 CDI ins Auge gefasst, wurden aber dann beraten, die Finger davon zu lassen.

    Schade, der hatte einen richtig guten Eindruck hinterlassen (bis auf den Mond-Preis).

    Bisher kann ich meine Holde nicht zum Lexus überreden... :rolleyes:
    Sie muss immer das Gefühl haben, selbst drauf gekommen zu sein

    du musst deiner Holden jeden Abend vor dem

    schlafengehen Lexus Werbung vorspielen bis sie einschläft.


    Dann wacht sie auf und sagt am nächsten Morgen: „Schatz ich habe von Lexus geträumt- warum kaufen wir nicht einen??“ 😉😎

    sehe diese Tabelle das erste Mal.


    Und deswegen fahren hier soviele zur Inspektion zum FTH und zahlen immense Preise für Inspektionen, wenn das halbe Auto von Relax ausgenommen ist ???


    Darf ich sagen, dass ich verwundert bin🤷🏻‍♂️

    Falls jemand am Wochenende Langeweile hat.

    😂😂😜

    Was ich nicht verstehe, die haben keine Doppelhupe von Hella eingebaut😉😜😂🤷🏻‍♂️


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Habe das mal hier eingestellt. Ggf für einige Interessant, weil man hier mal einiges im Aufbau des Corolla sieht.

    Ist bei mir leider auch so.


    Habe ich gestern erst gesehen.


    Mein Swace war ja ein Mietwagen bei Enterprise.


    Also wenn ich es fast 4 Monate nicht gesehen habe, stört es mich auch so nicht.

    Ist jetzt so und ich werde da auch nichts machen.


    Wir Menschen haben auch so unsere Narben und Dellen, das ist halt Lebenserfahrung 😂😂😂😉

    du weißt doch: wir Deutsche retten die Welt, sind das Nonplusultra-Ultra und alles was nicht so ist wie hier, ist doof…

    Absaugen würde ich nicht, wenn dann klassisch mit Ablassen und vorher Einfülldeckel auf. Alles andere ist Pfusch. Auffahrrampen sind auch nett, aber meist nur begrenzt nutzbar. Ich hab welche für meinen Oldtimer, die kann ich nur hinter den Hinterrädern verwenden und rückwärts hochfahren. Vorn ist die Schürze zu tief dafür. Denke der Corolla wird das gleiche Problem haben. Die wirst du vorn nicht vor die Vorderräder bekommen. Dann lieber eine Hebebühne in der Hobbywerkstatt oder gleich zu Macoil o.ä.

    einfach Holzbretter-Abschnitte vor die Auffahrrampen legen, dann geht es mit der niedrigen Kante.

    Bei meinem Corolla steht bald die 105 000er vor der Tür und ich bin echt kurz davor, dass ich das selber erledige. Werkzeug ist alles da und ich weiß, was ich machen muss.

    Mir fehlt aber für den doofen Ölwechsel eine Rampe und eine Mietwerkstatt ist hier nicht in der Nähe. Ich hatte da an Auffahrrampen gedacht. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

    Oder alternativ das Öl mit einer Ölpumpe absaugen, wäre auch ne Möglichkeit. Da weiß man aber nicht, wie viel wirklich noch drin bleibt, denke ich und die Sauerrei mit dem Ölfilter bleibt ja trotzdem.

    In meinem Fall ist es auch nicht nur der absurd hohe Preis (bin auch noch vom Preis der 90 000er traumatisiert), den ich bald nicht mehr zu zahlen bereit bin. Mein Händler ist auch knapp eine Stunde entfernt und dann gehen da wieder zwei Nachmittage für drauf. Nachmittags bringen, Leihwagen, am nächsten Tag wieder hin.... *gähn.

    Naja, ich weiß nicht.

    ich arbeite seit Jahren mit einer Auffahrrampe.


    Ist sehr einfach und gefahrlos.


    Kann ich nur empfehlen.

    Bekommt man gut gekauft im Internet.


    Wichtig beim Swace oder Corolla: ich muss vor der Rampe zwei Holzbretter legen, sonst setze ich vorne auf der Rampe etwas auf.


    Und eine Sauerei habe ich auch nicht.

    Ich nehme Malervlies und lege das unter das Auto.


    Natürlich muss man eine ölauffangwanne kaufen, Malervlies oder Dicke Pappe unters Auto, einen Ölfilterlöseschlüssel (ich habe mir ein Satz gekauft, mit diversen Größen) und dann geht das sehr gut.


    Ist nicht dramatisch.

    So mache ich alle 10.000km in einer gemütlichen Stunde Ölwechsel mit Filterwechsel.


    Dann bringe ich einmal im Jahr das alte Öl zur Deponie.


    Meine Hofeinfahr geht leicht nach oben, wenn ich unter das Carport fahre, so habe ich den Swace in gerader horizontaler Linie wenn ich auf die Rampen fahre.


    Wichtig: hinten zwei Unterlegkeile hinter die Räder nicht vergessen.

    Musst du auch nicht, meine Langstrecken sind meist ins Ausland, da ist sowieso überall ein Tempolimit. Die paar Kilometer in Deutschland, die man noch meist nachts frei fahren kann sind mit den Corolla ohne Probleme, mit einem Tempo von 120-130km/h zu bewältigen. Mir ist der CO2 Ausstoß auch schnuppe, aber das Zerlegen und Reinge von irgendwelchen DPFs und AGR Ventilen gehört nicht zum Vergnügen. Soviel Zeit kann man durchs schnelle fahren kaum sparen.

    Ich fahre jetzt seit 20 Jahren jeden Morgen und Abend zur Arbeit hin und zurück.

    90km einfache Entfernung.

    90% BAB Rest Bundesstraße und wenige Kilometer im Ort.


    Anfangs bin ich morgens und abends mit ca 150-180km/h gefahren.


    Dann bin ich einfach „rum geiert“ zwischen den LKW‘s.


    Pro einfache Entfernung habe ich 10min länger gebraucht aber wesentlich weniger verbraucht.


    Das Geld habe ich gespart für unseren Sohn monatlich. Anlage in Aktien und er hat zum 18. Geburtstag ein stattliches Depot bekommen von uns als Geschenk.


    Darüber hinaus komme ich entspannter bei der Arbeit an und auch zurück.


    Jeder kann fahren wie er will.

    Aber warum wir „Besser-Deutsche“ meinen, unbegrenzte Geschwindigkeit sei richtig, ist mir unbegreiflich.


    Privat fahre ich max 120km/h, egal welches Auto ich hatte.

    Und bis heute komme ich am

    Ziel an und „verballer“ nicht sinnlos mein Geld.