Beiträge von Aktienstar

    genau. Den HybridFilter von Blue Print habe ich.

    Der, der im Suzuki drin war, war eher wie Kunststoff


    Der von Blueprint eher wie Weicher Vlies.


    Die Luftfilter gehen auch. Da bin ich eher der „Mann Filter“ Fan.


    Und Innenraumfilter habe ich jetzt von Denckermanm, beim nächsten Mal nehme ich den von Denso.


    Das wird sich alles nicht soviel nehmen wenn man sie regelmäßig tauscht und kontrolliert


    Ich habe einen Suzuki Wartungsplan.



    Ölwechsel alle 10tkm, Getriebeöl alle 90.000km und Kühlflüssigkeit mache ich das erste Mal bei 120.000 und dann alle 80.000km.


    Interessant ist auch dass der Plan alle 15.000km Injektions Reiniger vorsieht.


    Der Wartungsplan sieht das alles später vor.

    Aber da ich Vielfahrer bin und der Swace einfach zu warten ist, mache ich es früher.


    Ist auch die Empfehlung von „The Car Care Nut“ auf YT.

    Das ist ein Toyota Mechaniker, der wirklich Ahnung hat und vieles gut erklärt.

    Aktienstar

    Welchen Luftfilter & Hybridbatteryfilter hast du genommen?

    Der denso mit Aktivkohle passt super für den Innenraumfilter. Riecht nun auch nicht mehr komisch

    ich habe einen Filter von Denckermann genommen, Innenraumfilter und der Hybridfilter von BluePrint.


    Da gab es auch nichts anderes zu liefern (beim HybridFilter)


    Ich prüfe beide regelmäßig und tausche eh früher aus, als vorgegeben.


    Innenraumfilter alle 20.000km und HybridFilter alle 2 Jahre, bei mir ca 60.000km mit regelmäßiger Kontrolle beim Ölwechsel alle 10.000km.


    Besser kann man es nicht beschreiben. 😉


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier habe ich paar Bilder eingefügt, ich habe eine Spritze genommen geht bestens...


    ja klasse.


    Danke. Alles klar.


    Und Byte kann hier ja auch sehen wo der Ölfilter sitzt.

    Top, das eine Bild würde schon reichen. Aus Hennef liegt zwischen Bonn und Köln. Ich hab auch den 1.8er.

    okay das ist mir dann aus der Lüneburger Heide zu weit weg. Sonst hätten wir zusammen uns das ansehen können.


    Wichtig ist Immer: sauber arbeiten und seine Sicherheit beachten, sprich doppelte Absicherung des Autos.


    Ist kein Hexenwerk.

    Ich bin ein Büro-Sessel-Furzer und bekomme es auch hin. Und das schafft auch eine Bestätigung dass man auch mit seinen Händen was hinbekommt.

    Jetzt werde ich zwar hier im Forum verhauen, aber

    wärst Du bereit von dem Ölwechsel ein Bild einzustellen, wo der Ölfilter sitzt, also als Bild. Ich habe nämlich zwei linke Hände, aber wenn ich Bilder sehe wo was sitzt traue ich mir so was auch zu. Beschreibungen sind manchmal nicht ganz eindeutig.

    Ich lege mir gerade eine Sammlung an. Ich möchte versuchen das demnächst auch alles selber zu machen. Ich meine keine Bremsen aber der Rest halt wie Filter, Öl und Kerzen.

    also wenn du die serviceklappe am Unterboden unten am Corolla entfernst, dann siehst du schon den Filter.


    Zumindest beim 1.8er ist das so.

    Den kann man nicht übersehen.


    Aber klar kann ich Dir Bilder machen.


    Woher kommst du denn?

    Habe heute auch alle Filter getauscht:

    Innenraum, Hybrid und Luftfilter.


    Ich war erstaunt wie einfach das alles ging. Nicht mal 5 Minuten für drei Filter.


    Und dann noch Zündkerzen gewechselt, 15 Minuten und fertig.


    So einfach war das nie bei Citroën und Seat.


    Das bestärkt mich, das richtige Auto gekauft zu haben.


    Nach dem Urlaub im September kommt noch ein Ölwechsel und Getriebeöl-Wechsel.

    Also ich habe ja auch einiges gedämmt.


    Das Problem ist ja irgendwann hörst du innen viele Geräusche, Knistern etc. was Du auch nicht hören willst.


    Man sollte schon noch was hören, damit man eben auch „ungesunde“ Geräusche hört, die auf einen Defekt hinweisen.


    Ich habe ja mit der Apple Watch Lautstärke gemessen.


    Vor den Maßnahmen bei 100km/h 68-69db und jetzt nach den Aktionen und Reifenwechsel auf Michelin bei 100km/h noch 64-65db.


    Selbst meine Frau, die nicht so ein geschultes Gehör hat, merkt den Unterschied deutlich.


    Und das soll was heißen.