Also ich habe kein professionelles Equipment dafür sondern einfach über Apple Watch gemessen.
Ja das ist viel, aber selbst wenn es nur 3db sind, wäre es absolut in Ordnung.
Also ich habe kein professionelles Equipment dafür sondern einfach über Apple Watch gemessen.
Ja das ist viel, aber selbst wenn es nur 3db sind, wäre es absolut in Ordnung.
Heute habe ich hinten eine Dämmung im Swace vorgenommen.
Erst traute ich mich nicht, aber die Berichtr hier haben mich ermutigt.
War auch halb so wild.
Vorne hatte ich die Woche schon die Radkästen gedämmt (Alubytul auf Kunststoff Abdeckung und Alubytul in den Hohlraum zum Fahrgastraum hin).
Danach hatte ich bei 100kmh 69db im Auto.
Nun nach der Dämmung hinten des Kofferraums und der Radkästen innen sind es bei gleicher Strecke 65db bei 100kmh gewesen.
Also hat es sich nach meiner Ansicht gelohnt.
Also ich kann die Ansagenlautstärke ändern, wenn ich während der Ansage lauter oder leiser drücke.
Gruß Mario
wir reden aber beide über das Gleiche?
Ein fest eingebautes Navi habe ich NICHT.
Ich nutze Apple CarPlay.
Alles anzeigenDann will ich auch mal ein Foto vom frisch gewaschenen Corolla zeigen.
Und was ich entdeckt habe: meinen ersten Steinschlag.
Aber für einen 2019er Corolla nicht schlecht, was?
Trotz höchster Auflösung kaum zu erkennen auf dem Foto, aber er ist da. Zum Hochladen hier musste ich die jpg-Komprimierung etwas hochdrehen, sonst wäre die Datei zu groß geworden.
Es will jetzt aber keinen fragen, wie viel Autobahn der gefahren ist, oder?
Das nervt mich auch.
Meinen Verstärker würde ich auch gern höher drehen, aber dann ist Susi-Marlen soooo laut dass es nicht auszuhalten ist.
Das war bei Hyundai anders, da konnte man die Lautstärke des Handynavi regulieren unabhängig von der restlichen Lautstärke.
Ich dachte erst ich wäre zu doof dafür, Aber jetzt weiß ich, Anderen geht es auch so.
Cali: wenn du Stimmen hörst aus dem Spiegel wird es ernst 😂😂😂😜
Bei mir war es tatsächlich der Griff der Lüftungsdüse Fenster Beifahrerseite vorne.
Meine Frau hat ihn einfach etwas mittig verstellt und seitdem ist das Vibrieren nicht mehr aufgetreten.
Mal sehen ob es das wirklich war.
Alles anzeigenMich nerven seit ein paar Wochen zwei Geräusche. Einmal gefühlt aus Richtung Handschuhfach und einmal aus Richtung Fahrertür, da wo früher bei den Autos "das Knöpfchen" war. You know, what I mean.
Das erste hätte auch mal wieder ein selbst verursachtes Klappern sein können. Ich habe nämlich das USB-Kabel vom Verstärker aufgewickelt und im Beifahrerfußraum hinter die Verkleidung vom Mitteltunnel ganz vorne gesteckt. Ich dachte, dass das clever war, damit ich leicht rankomme, wenn ich mal den Laptop anstöpseln will.
Na ja, hartes Kabel auf Hartplastik kann aber auch Geräusche machen. Egal, das scheint es nicht gewesen zu sein. Denn in den letzten Wochen habe ich mehrfach das Kabel neu gewickelt und neu verstaut.
Heute dann mal die Aufnahmepunkte von den zwei Stiften des Handschuhfachdeckels links und rechts mit weichem Gewebeband beklebt. Wenn man den Deckel aufmacht, sieht man darin links und rechts diese zwei Stifte, die man mit dem Griff zum Öffnen reinziehen kann. Und da, wo die reingehen beim Schließen, ist jetzt gepolstert. Schaun mer mal...
Das zweite Geräusch aus Richtung imaginäres "Türknöpfchen" hat sich angehört wie ganz leicht mit einer Büroklammer gegen Metall oder Glas getippt. Tick tick.
Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Der weiße Clip hier an der unteren Hälfte der B-Säulen-Verkleidung:
Links der weiße Clip und rechts das Loch im Blech zu erkennen.
Wie man sieht, hatte der Clip keine weiche Unterlegscheibe. Keine Ahnung, ob da nie eine war, oder ob mir die mal runtergefallen ist. Ich habe zum Glück einen Vorrat an Moosgummi-Unterlegscheiben und eine drauf gemacht:
B-Säule-Clip-Unterlegscheibe.jpg
Und da jetzt eh schon auf war, habe ich noch Dämmmaterial aufgebracht. Der blaue Clip oben hatte auch keine Unterlegscheibe:
Und die untere Hälfte habe ich dann ganz gedämmt:
Von einem möglichen Übeltäter habe ich kein Bild. Das obere Teil dieser beiden ist unten mit zwei Clips zum Durchstecken befestigt. Auf dem Bild oben sieht man am oberen Ende den blauen Clip und am unteren Ende die zwei Löcher. In diese Löcher kommen die zwei Clips. Der rechte der beiden war mir zu lose. Also habe ich dem auch mal eine Unterlegscheibe draufgemacht.
Ob's das war, weiß ich noch nicht. Ich wollte dem Corolla deswegen keine Ultrakurzstrecke antun.
Cali, bei mir ist es aus Richtung Handschuhfach ein Vibrieren.
Komischerweise nur Morgens, wenn ich losfahre.
Nachmittags nach Hause von der Arbeit, nichts.
Ist es so bei Dir auch, also ein vibrieren oder wirklich ein Klappern?
Danke und Gruß
Muss mal zwischendurch etwas gegen das "Franzosen-Bashing " sagen.
Es hat seinen Grund, das wir noch einen C4 fahren. Die zuverlässigsten Autos die wir je gefahren sind, waren Citroen. Dies ist jetzt unser 4. Und der beste und Zuverlässigste war ein C5 Diesel 2,2 L mit 204 PS. 120.000 km, 5 Inspektionen, 6,6 l Diesel overall, bei 78.000 neue Beläge hinten, vorn mit dem ersten Satz Klötze wieder abgegeben. Außer Spesen nichts gewesen. Mein Schwager, ein deutschtümelnder Autofahrer kaufte zur selben Zeit ( 2013) einen BMW X3 , der über 20.000€ teurer war als mein C5 ( 31900 € Neupreis) ist in 3 Jahren 3 mal liegengeblieben.
Der Corolla ist unser 2. Toyota. 2005 hatten wir einen Verso 2,2 D , genauso zuverlässig wie unser Corolla jetzt, den wir jetzt auch schon wieder 26 Monate haben.
LG.Mainy
Da kann ich nur beipflichten.
Bin selber vier C5 gefahren mit Autogas.
war nur Verschleiß , ansonsten nichts außerplanmässiges.
Habe die C5 immer mit ca 100.000 km auf dem Tacho gekauft und dann drei Jahre später mit 220-240.000km wieder verkauft.
Schweben war schon schön.
Aber im Herzen war ich immer Toyota Anhänger, aber die gingen einfach nicht auf Autogas.
Meine Frau fuhr Starlet und Avensis T22, nie was dran gehabt.
Hat jemand hier dieses HUD schon mal bestellt und verbaut?
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
110,99€ 30%OFF | Zjcgo auto hud head up display tacho projektor alarm elektronisches zubehör für toyota corolla e210 2019 ~ 2023
Hast Du zufällig bilder vom Reserverad SUB gemacht? Würde mich interessieren, wie Du das gelöst hast.
Das habe ich nicht.
der subwoofer ist kein Reserverad Subwoofer sondern ein Rechteckiger Downfire Subwoofer.
Ich möchte da auch keine Bilder zeigen, da es für Viele hier bestimmt nicht gut genug ist und optisch nicht gefallen würde.
Da ich aber alles in der Reserveradmulde habe, interessiert es mich nicht.
Das ist er:
Crunch CRB200 Auto-Subwoofer passiv 400W [amazon]
Nichts besonderes, aber für klassische Musik und ab und zu mal Pop reicht das locker.