Beiträge von Perry

    Also wenn du diese Situation mit dem Dauerblinken gehabt hast konntest du durch Befehle schicken über die App das blinken beenden!? Das wäre ja wenigstens mal eine Abhilfe ;) Kam mir schon blöd vor Nachts um 4 Uhr mit Warnblinkanlage auf die Arbeit zu fahren :(

    Jain, hat einige Minuten gedauert. Ka ob das senden der Befehle das Problem gelöst hat.


    Ein anderes mal konnte ich nach ein paar Minuten mit dem Schalter die Warnblinker ausschalten.

    Moin hatte ich auch schon zwei mal.


    Das mehrmalige Senden von Befehlen via App (Abschließen, aufschließen) hat bei mir dann immer die Erlösung gebracht.

    Via App aufblinken & Standklimatisierung einstellen hat er mir immer einen Fehler angezeigt.


    Aber es war definitv nicht das einfache Aufblinken sondern wie der Ersteller geschrieben hat ein dauerhaftes Blinken, ohne dass die Klimatisierung läuft.

    Ausschalten via Taster im Cocpit ging bei mir auch nicht.

    Moin moin,


    ich habe mal eine Frage zu meinem Corolla 1,8 FL.


    Ich habe eine Abnehmbare Anhängerkupplung vom Händler beim Kauf einbauen lassen (max. 750kg) und nachdem ich jetzt ein paar mal gefahren bin geht es mir extremst auf den Sack, dass der Parkassistent beim Einstecken der Elektrischen verbindung nicht automatisch ausgeschaltet wird.


    Sprich sobald das Gespann geknickt ist, löst der hintere Parksensor aus und steigt erstmal in die Bremsen. Klar lässt sich das a) ausschalten und b) nach dem Bremsen weiterfahren, aber ist halt trotzdem nervig.


    Daher meine Frage auf diesem wege, gibt es eine Möglichkeit des Assistenten automatisch beim Einstecken des Anhängers auszuschalten?


    Vielen Dank!

    Beim neuen Corolla kann man zwar mit der Lenkradtaste die Spurassistenten ausschalten, aber in manchen Situationen (evtl. adaptiver Tempomat ungewollt aktiviert) greift er trotzdem ein. So richtig?

    Sogar ohne aktiven Tempomaten...


    Ist grade dann sehr doof wenn man Enge Straßen hat und quasi auf dem Seitenstreifen fahren muss.


    Ist auch nach jedem Start wieder aktiv.

    Sorry grade gesehen dass ich die falsche mail kopiert habe =O


    Das ist die Antwort auf meine Rückfrage.

    Zitat

    Sehr geehrter Herr XXX,

    Ihren Unmut können wir nachvollziehen. An dieser Stelle können wir Ihnen versichern, dass es uns als Toyota Deutschland immer wichtig ist, unsere Kunden im Rahmen unserer Möglichkeit finanziell zu entlassen.

    Allerdings ist es auch so, dass eine von einem Toyota-Händler eingereichte Neufahrzeugbestellung uns generell signalisiert, dass der Kunde über Details informiert ist und dass das Fahrzeug in der bestellten Form dem Kundenwunsch entspricht.

    Daher ist es für uns in diesem speziellen Fall nicht realisierbar, für die gewünschte Abhilfe zu schaffen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass zukünftig, wenn es uns möglich ist, Ihnen entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen.

    Freundliche Grüße aus Köln

    Aktuelle Rückmeldung von Toyota :


    Ich werde jetzt Montag nochmal mit der Eurocare Telefonieren (die haben um ein Telefonat gebeten, weil ich in der Kundenzufriedenheitsumfrage angegeben habe dass ich nicht zufrieden bin) und mit dem Verkaufshändler mal sehen was dabei rumkommt.


    Ansonsten habe ich den kleinen inzwischen wieder und der Spaß hat 130€ gekostet.

    Das muß man über die Eurocare regeln. Das ist der Auszug der Toyota Garantie. Das scheint ein Unterschied zu sein.

    Hmm vielleicht wäre das noch eine Maßnahme, aber ehrlicherweise wäre das schon sehr verwirrend zwei Unterschiedliche Leute anrufen zu müssen...

    Besonders da mir die Eurocare gesagt hat ich kann einfach so zum Händler fahren. Allerdings hab ich mit denen nicht gesprochen bzgl. Kostenübernahme.


    Und ja. In der Reifengarantie steht nix von Allwetter... aber das wäre echt Haarspalterei.
    Wie gesagt die Anfrage beim Verkaufshändler und die Rückfrage beim Kundendienst laufen...


    Erstmal wunder ich mich momentan eh, dass ich schon seit Montag auf mein Auto warten muss ;(

    Moin moin,


    ich wollte mal ein neues Thema aufmachen da ich nicht weiter Off-Topic HIER posten wollte.


    Kurz nochmal zur Erläuterung.

    Ich habe Anfang des Jahres einen Toyota Corolla FL, 1,8L Hatchback (Neuwagen) gekauft, der mit Allwetterreifen seitens des Händlers Angeboten wurde.


    Am 12.08.24 habe ich festgestellt, dass ich in der Flanke meines Reifens einen Fremdkörper stecken hatte der auch tatsächlich ganz im Reifenkörper drin gesteckt hat (Reifen hat Luft verloren wenn man dran gewackelt hat).

    Screenshot 2024-08-12 195022.jpg


    Ich bin daraufhin zu einem örtlichen Toyota Händler gefahren (der Verkaufshändler ist aufgrund Umzug inzwischen ~450km entfernt). Der direkt Erklärt hat, dass dies nicht reparabel ist und ich einen neuen Reifen brauche (Laufleistung erst < 7.000km).


    Auf meine Nachfrage ob das auch wirklich von der Reifengarantie abgedeckt ist wie ich gedacht habe:

    3 Jahre Reifen-Garantie

    Wir geben dir das sichere Gefühl und gewähren bei jedem Neuwagenkauf eine dreijährige verschleißunabhängige Reifen-Garantie für Sommer- und Winterreifen. Ganz gleich ob ein Nagel auf der Straße, Glasscherben am Parkplatz oder ein Aufprall auf der Bordsteinkante: Wir ersetzen dir den defekten Reifen und machen dich schnell wieder mobil.

    Verneinte der Händler direkt mit dem Hinweis, dass die Garantie bloß Sommer- & Winterreifen abdeckt, die bei der Werksauslieferung dabei sind und ich mich doch an den Toyota Kundendienst wenden sollte.

    (Anmerkung: Mobilitätsgarantie mit Leihwagen hat super geklappt).


    Die Toyota Hotline, hat das ganze im ersten Gespräch bestätigt, wollte sich aber mit meinem Verkaufshändler in Verbindung setzen.

    Heute (14.08.) habe ich dann folgende Antwort bekommen:


    Jetzt verstehe ich persönlich natürlich nicht, warum ich als Neuwagenkäufer, der am Ende mehr Geld bei Toyota lässt, gegenüber anderen Käufern schlechter gestellt werde. Besonders da ich nie andere Reifen bekommen habe als die Allwetterreifen.

    Zudem wurde nie zur Sprache gebracht, dass mit dem Kauf solche Garantieleistungen wegfallen.


    Ich habe entsprechend sowohl den Kundendienst als auch meinen Verkäufer darauf angesprochen, warte aber noch auf die Rückmeldung.


    Ich möchte mich an dieser Stelle gar nicht großartig aufregen, sondern dem Forum nur meine Erfahrungen mitteilen, sodass andere in Zukunft über eventuelle Probleme mit der Reifengarantie bescheid wissen.


    Sollte es was neues geben melde ich mich.


    MfG

    Der Händler hat direkt gesagt dass da nix repariert wird :|

    Entsprechend ist der neue schon Bestellt. Geht jetzt quasi "nur" darum wer ihn Bezahlt.

    Leihwagen ist ja über die Mobilitätsgarantie abgedeckt.


    PS: Glück im unglück ist, dass die erst 6.000km auf der Uhr haben. Somit wird nur der eine neu gemacht.