Vieleicht würden die Antennen beim 23er Model auch nur schlampig installiert, immerhin betrifft es ja nicht alle Fahrzeuge.
Beiträge von hoffeck
-
-
Zum Thema anschließen des Ladegerätes. Ich habe das immer direkt an die Batterie angeschlossen. Im Prius hatte ich mir direkt im Kofferraum diesen Anschluss installiert, da die Batterie nicht ohne weiteres zugänglich war.
-
Besten Dank. Ich oben was von vier mal wischen gelesen, deswegen ging das wohl auch nicht.
-
Bezüglich des Servicemenüs, wie ist da die Prozedur? Hab das mal bei mir versucht aber es passierte nichts. Jeweils nur Zündung und in Ready versucht. Im Stand und in P.
Danke.
-
Wenn man das hier so liest stellt sich mir das fast schon so dar, dass die Verbesserung des Empfangs wahrscheinlich gar nicht an der Antenne liegt, sondern an einem Masseproblem an der Befestigungsschraube.
Wird nun die neue Antenne montiert und die Befestigung ordentlich angezogen, verschwindet das Masseproblem.
Ich glaube nicht das es beim 23er Modell so viele verschiedene Antennen gab, das manche funktionierten und manche nicht.
-
Die Taste Sprachsteuerung am Lenkrad funktioniert bei mir wie folgt: durch kurzes drücken kommt der Toyota Assistent, durch längeres drücken in meinem Fall Siri. Bei Android Auto entsprechend der Assistent von Google oder so.
-
Das sind halt die Standartphrasen der Mechaniker und Meister in den Werkstätten. Auch immer wieder gerne genommen ist: "das haben wir ja noch nie gehabt" 😆
-
Zumal er ja geschrieben hat, das es ein 2.0er ist...
-
Wenn der Sensor einen Wert ausgibt, solltest du den via OBD auslesen können.
Bei meinem Prius damals hat die App dann den Tankinhalt angezeigt.
Beim VFL sollte das sogar mit Hybrid Assistant gehen.
-
DAB- und FM-Antenne sollte eigentlich eins sein, denn gleicher Frequenzbereich.
Eigentlich nicht. FM liegt zwischen 87,5-108Mhz und Dab+ liegt zwischen 174-230Mhz.
Dadurch ergeben sich schon mal ganz andere Antennenlängen. Bei Dab+ brauchst du eine Kürzere Antenne gegenüber FM.