Video von einem anderen Forum. Bei mir hat sie kein Spiel.
Beiträge von MTE9221
-
-
Hast DU ein Bild in Einbauposition?
hinteres Motorlager unten.
-
Ich habe heute eine Hebebühne gemietet.
Die Drehmomentstütze ist schuldig. Sie hat kein Spiel oder irgendwas. So sieht's aus -> siehe Anhang
Nun, wundermittel WD40 großzügig eingesprüht.
DIE GERÄUSCHE SIND ENDLICH WEG!
Muss mit dem Händler noch klären. Das Teil muss getauscht werden... Meine Meinung nach.
Vielen Dank für eure Unterstützung und Störungsfreie Fahrten.
-
Noch eine Rückmeldung von FB Toyota Corolla Gruppe.
Allerdings 1.8L FL
"Das gleiche Geräusche hatte ich auch. Es war das hintere Motorlager. Bei mir ist das Ganze bei ca. 5000km aufgetreten. Wurde dann im Rahmen der Garantie getauscht, seitdem ist Ruhe 😊👌🏻"
-
Servus zusammen... Rückmeldung von einem anderen Forum.
Mitglied
"In der Facebook CH-R Gruppe wurde bei jemandem das Verbindungselement (Gummi) zwischen Motor und Elektromotor getauscht. Das soll wohl defekt gewesen sein."
Mitglied
"Bei mir wird es wohl die Drehmomentstütze sein."
-
war das nicht das kancken`?? bei den 2 liter motoren?? da wurden die flansche der antriebsseite gefettet zwischen der antriebswelle und dem nabenflansch war n rückruf bei toyota produktübergreifend alle 2 liter motoren immer bei nafahren oder aber leicht abbrem,sen glaub ich lg
mein Auto ist BJ 2024... und ich hatte nur eine Rückrufaktion (02.0225) wegen dem Bremssteuergerät - wurde neu programmiert. Mehr nichts.
Danke für den Hinweis. Ich werde den Werkstattmeister ansprechen.
Has habe ich noch von jemandemals Erklärung bekommen. Ich zitiere :
"Ich habe mich einige Jahrzehnte relativ intensiv mit brüstenlosen Elektromotoren und deren Regelverhalten beschäftigt.
Bei bürstenlosen Antrieben schalten die Regler viele Male auf die verschiedenen Regelkreise um. Der extremste Motor, den ich mal benutzt habe benötigte eine Regelfrequenz von 80000 Hz.
Für mich klingt das im Video so, als würde der Regler die Magnetstellung im E Motor ermitteln. Dazu schwingt er einige Male vor und zurück.
Warum tritt so etwas erst später auf? Vermutlich, weil das Magentmaterial etwas nachgelassen hat. Ich gehe davon aus, dass Neodym Magnete verbaut sind. Die lassen immer etwas nach und halten dann viele Betriebsstunden ohne weitere Veränderung durch.
So gesehen also kein wirklicher Mangel, sondern tatsächlich Stand der Technik. Dennoch bei einem Fahrzeug, dass nicht gerade für einen Apfel und ein Ei verkauft wird, nicht für jeden akzeptabel. Ich denke über kurz oder lang wird es da ein Softwareupdate für geben, das Einfluss auf das Regelverhalten nehmen wird." -
Bei mir wurde ein Querlenker getauscht. Bei dir die Antriebswelle, ich habe noch was vom Domlager gehört. Alles ohne Erfolg.
Ich habe versucht die Geräusche mit einem Freund zu lokalisieren. Wir haben festgestellt dass die Geräusche von diesem Bereich kommen....Mitte links unter dem Motor.. Motorlager , Getriebehalterung oder der Elektroantrieb selber.. mit Schmierfett versuchen wäre noch eine Variante...
Ich muss nur eine Hebebühne mieten oder doch ein Termin beim Händler (obwohl ich keine Lust mehr habe, umsonst hinzufahren) ich habe "Angst" dass ich Probleme mit der Garantie bekommen kann... Oder was meint ihr?
In der Werkstatt haben sie schon die Stabilager besprüht.. auch ohne Veränderung...
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aktuell 13 000Km. So ist die Lage.
Heute war ich beim Händler und der Werkstattmeister hat alles bestätigt... Erster Eindruck irgendein Gummilager trocken/defekt... Vermutlich Motorlager. Auf die Bühne haben Sie dann festgestellt dass der Querlenker schuld wäre.
Es wird allles komplett gewechselt, mit Stabilager usw. meinte er, In ca. 2000km bei der Inspektion.
Jetzt bleibt mir nur die Hoffnung dass das nicht wieder kommt.
Wie ist bei euch mittlerweile?
-
bei mir, wie in den letzten Videos zu hören ist, ziemlich laut und nervig... Mittlerweile aich beim Runterbremsen,kurz vor Stillstand.
Sobald die Teile (wegen dem Wildunfall) da sind bekomme ich ein 2in1 Termin. Das Auto wird sowieso in der Werkstatt 3-4 Tage stehen und es wird nach der Ursache ( hoffentlich mit Erfolg) nachgeschaut.
Domlager oder Stabilager sind 100% nicht. Beim Lastwechsel oder über den Temposchwellen ist nichts zu hören.
-
Bin gespannt was sie bei dir sagen. Danke. Bei mir EZ 03.2024 2.0L TS GR, aktuell 9500km