Dieses "Freibrennen" ist ein Mythos. Gerade die Toyotamotoren werden für niedrige Geschwindigkeiten und fahrten so bis 120km/h gebaut. In anderen Ländern wird nix freigebrannt, und die leben noch. Ich denke, das wird überbewertet. Ne längere Autobahnfahrt mit Richtgeschwindigkeit reicht.
Beiträge von Claudius
-
-
Jetzt wo es um die 20 Grad hat bbin ich über den Verbrauch erstaunt. Meine letzte Tankfüllung hab ich mit 4,77 Litern gemacht, wovon aber gute 70% Autobahn bei 120 waren.
Gerade hab ich meine Tour zum Sport hin und zurück abgeschlossen. Hin 4,7 Liter, zurück 3,9. Das war im Winter nicht machbar.
Bin grade schon erstaunt wie tief der runter geht, und das ohne große Anstrengung. Mal gespannt was die nächste Tankfüllung sagt. -
Frag doch einfach mal was es so gibt und was dich das kostet. Kannst du kostenneutral vorher wechseln, warum nicht?
-
Schon krass was man da raus holen kann.
Aber ich muss gestehen, das wär sogar mir dann irgendwann zu lahm. Unter 120 will ich eigentlich auf der Autobahn nicht fahren, und am Berg dauernd langsamer zu werden nervt mich auch. Meistens fahr ich konstant mit Tempomat.
-
Wenn ich Geschwindigkeitsangaben mache, nenn ich immer das was auf dem Tacho steht.
-
Grade eine Strecke Lauterbach (Hessen) nach Ludwigshafen beendet. Etwa 220km. 120 km/h auf der Autobahn. 4,5L mit dem 2.0.... da war ich jetzt auch überrascht. Denke aber auch das es da insgesamt bergab geht. Allerdings war ich hin mit 130km/h unterwegs und auch nur bei 5,2 Liter...
-
Naja, sieht so mäßig aus das was es da zur Auswahl gibt, und wie du sagst hab ich bei Klebezeug die deutliche Befürchtung, dass das nachher billig wirkt
-
Finds irgendwie schade das es zu den Klavierlackteilen online zum austauschen nur so Carbon zeugs gibt. Das passt finde ich gar nicht zum Auto, zumindest nicht im normalen TeamD. Gebürstetes Metall, Holz, irgendwas mattes... aber stellt scheinbar keiner her.
-
Ich meld mich auch mal wieder mit dem aktuellen Stand. Habe dazu mal meinen Spritmonitor freigegeben hier im Profil.
Generell leb ich eher ländlich, meine "Stadt"-Touren sind eigentlich maximal hier in der Kleinstadt zum Dönermann, zur Post oder zur Apotheke. Ansonsten fahre ich eigentlich eher Überland mit kurzen Stop&Go anteilen am Ziel- oder Startort.Im Augenblick lieg ich bei 5,18l über die insgesamt gefahrenen Kilometer. Da ich relativ viel Autobahn fahre, geht das schon echt klar finde ich. Hätte ich mehr Landstraße wär mein Verbrauch mit Sicherheit deutlich niedriger. Allerdings bin ich auch kein Heizer. Ich fahr auf der Autobahn meistens 120-130 km/h. Einen Zeitgewinn auf Langstrecke spüre ich nur wirklich, wenn ich mindestens 180 fahre, aber da will ich den Corolla ne dauerhaft zu zwingen. Wenn ich auf 150-160 erhöhe, ist mir der Zeitgewinn in Relation zu Stress und Verbrauch nicht gewichtig genug.
-
Moin in der Gemeinde
Schritt für Schritt mein Senf zu deinen Fragen, meine Antworten in kursiv.Passt bei diesem Profil grundsätzlich der Antrieb des Corolla, wenn ich mir damit auch ein wenig Sprit sparen möchte (vor allem in Hinblick auf die Autobahn- und Urlaubsthematik)?
Ich finde schon. Ich würde mir meine Motorisierung nicht für 2 Urlaubsfahrten im Jahr aussuchen, sondern für die restlichen 80%. Und mit deinem Land- und Stadtanteil bist du mit dem Corolla eigentlich ideal bedient und solltest problemlos 4,8 - 5,5l hinkriegen, je nach Fahrweise halt. Bei mir ist der Autobahnanteil viel höher und ich mags trotzdem. hab jetzt mehrfach Fahrten größer 600km gemacht und war bei 120km/h immer so bei 5,2-5,4l.
PS: Ich bin von der Dieselfraktion im Herbst 2024 zum Corolla gekommen. Fahre etwa 20tkm pro Jahr und davon mindestens 50% Autobahn.Ist die Lautstärkeentwicklung wegen der Fahrgeräusche (Wind, Abrollgeräusch, Motordrehzahl) wirklich so dramatisch (ich werds eh noch probieren)?
Ne gar nicht. Ich bin da vom Passat B8 Alltrack eigentlich verwöhnt, und da ich viele Mietwagen fahre wie Audi A6 oder 5er BMW kenne ich den Unterschied schon. Man kann sich bei 130km/h problemlos unterhalten und auch Hörbücher oder Musik hören. Ich merke den Unterschied nur deutlich, wenn ich z.B. aus einem BMW in den Corolla umsteige. Aber wenn man den Corolla täglich fährt kommt es einem eigentlich normal vor. Den Motor hört man deutlich, aber nicht nervig. Andere Autos dämmen das Motorgeräusch deutlich besser, das ist schon richtig.
Mach dir da also nicht so große Gedanken, auch wenn er gerne besser gedämmt sein könnte.Infotainment und Android Auto bei den gaaanz aktuellen Modellen funktional bei Wireless oder immer noch Kabel (habe ein Google Pixel 8)?
Wireless funktioniert ab dem Facelift, nutz ich immer.
Wie gut / schlecht funktioniert die abnehmbare AHK?
Keine Ahnung, ich hab keine