Beiträge von bz484

    Gestern durch einen Schneesturm in der Eifel gefahren und innerhalb von 10 Minuten waren die beiden mittleren Sensoren zu. Ist ja kein Problem und die Fehlermeldung ist auch ok, aber dass die dann immer wieder kommt, ist extrem nervig. Das blinkt ja dann quasi die ganze Zeit mit den wechselnden Fehlermeldungen. Gibt es dazu mittlerweile eine Problemlösung? Softwareupdate?

    Ich habe eine andere Erfahrung in Frankreich gemacht: dort nutzen die Autobahnen die Frequenz 107.7 für ihre Sender, die 15 minütlich Verkehrsinfos bringen. Durch verschiedene Autobahnbetreiber sind diese Sender dann aber regional völlig unterschiedlich. Im FM Bereich merkt man das auch beim Wechsel von einem Betreiber zum anderen. Jetzt hat bei nachlassender Signalstärke aber mein TS auf IP link umgestellt. Und dann hatte ich plötzlich den Sender von Südostfrankreich (Mittelmeer) obwohl ich im tiefsten Westen war. Damit war das komplett unbrauchbar. Da sollte sich Toyota mal anschauen.

    Ich bin im Schnitt seit Mai bei 5,27 über knapp 12000km. Nicht top, aber ok. Ich fahre sparsam und vorrausschauend, aber nicht unbedingt schleichend. Und bei uns ist es hügelig.

    In der letzten Woche sind wir 2000 km durch ganz Frankreich gefahren, davon 95% Autobahn bei 120-130km/h Tempomat. Da brauchte er dann deutlich über 6L/100km, teilweise knapp 7L/100km. Das ist nicht sein Terrain, aber für die Durchschnittsgeschwindigkeit dann gerade noch so passabel für einen Benziner. Da sind dann teilweise Abschnitte von 300-400 km am Stück dabei, wo der Tempomat vielleicht 1-2 Mal deaktiviert wurde und sonst immer die Geschwindigkeit gehalten wurde (kein Abbremsen, da kein Verkehr).

    Langstreckenkomfort war gut, ein paar Ablagen fehlen zwar aber das ist verkraftbar.

    Ja, das passiert, wenn am Rand keine Markierung vorhanden ist. In der Mitte befindet sich eine Markierung.

    ich habe das vor allem auf Strassen wo es nur Seitenmarkierungen gibt und keine in der Mitte. Dann denkt er, es ist nur eine Spur obwohl es eine ganz normale Landstrasse ist. Das ist tatsächlich mitunter gefährlich. sonst bin ich aber ziemlich zufrieden mit den Assistenten. Hab eigentlich immer alles an. Manchmal schalte ich den LTA aber aus o.g. Gründen zeitweise aus.

    Ich bin mit dem Cloudnavi auch völlig zufrieden und in manchen Situationen (z.B. in Frankreich) war es wesentlich genauer als Google Maps. Hat mich auch stark verwundert

    Wie äusserte sich das mit der Genauigkeit ggü Google Maps in Frankreich? Bessere Routenführung, mehr Strassen? Hattest du beide parallel laufen?

    Ja ob Bauteil, Wackelkontakt oder doch Software ist ja eigentlich egal. Da es nur sporadisch/manchmal auftritt kann man es dem Toyota Freundlichen schwer klarmachen und was soll er dann machen? Er wird ja nicht einfach vorsorglich Teile tauschen. Das ist halt das Problem; ein Fehler besteht definitiv aber ihn zu beheben wird schwierig.

    Nein war ich nicht. Habe meine erste Inspektion im Dezember und werde es mal ansprechen. Ich erwarte mir aber nicht viel, da es eben nicht immer ist und daher nicht reproduzierbar. In letzter Zeit ist es auch eher besser geworden meine ich.

    Das sind bestimmt tief in der Software versteckte Fehlprogrammierungen. Da kann ein FTH nicht viel machen ausser auf ein Softwareupdate seitens Toyota zu warten.

    Dasselbe Verhalten habe ich auch:


    Ich habe mir auch gerade einen Kostenvoranschlag für die 15.000km Wartung geben lassen. 370 EUR. Gerade so noch im Rahmen finde ich.