Die einzige Option die für jede Situation funktioniert. Auch mit Lenkrad. Also Lenkrad ist tatsächlich der Allyoucanuse Adapter 🙄
Beiträge von Marvin18Trek
-
-
Im Zweifel gibt’s, falls von Interesse auch Hersteller die die Inspektion gar nicht vorsehen oder wenn auf freiwilliger Basis das ganze überlassen. Da könne man sich die Kosten noch weiter senken & auf nur noch in Reifen investieren konzentrieren. 👍🏻 😶🌫️
Ggf das „tanken“ ist da nicht für Jeden ohne weiteres möglich..
-
„Sichere dir bis zu 15 Jahre Garantie, wenn du deine Inspektion bei uns durchführen lässt. Toyota Relax - Jedes mal ein Comeback.„ Sollte unmissverständlich sein 🤷🏼♂️👍🏻
-
Hi,
ob jetzt 2 Liter oder 4 Liter- ok, aber im Fall der Fälle, wenn leer gefahren mit Stillstand … könnte man mit Kanister dann tanken & weiter oder ist ein Fehler anliegend der keinen Fahrzeugstart mehr zulässt & abschleppen?
Danke 👍🏻
-
Wie oft kontrolliert ihr bei euren Corollas
den Ölstand ?
Gibt es bei den Motoren überhaupt Probleme mit Ölverlust, Överbrauch, oder Ölverdünnung?
Das einzige was ich hier gefunden habe ist zuviel Öl bei der Inspektion eingefüllt.
Haltet ihr den Ölstand für bedenklich?
Seit Inspektion 2000 km gefahren.
Da würde ich Verdünnung ausschließen.
Nach dem 2. Service habe ich aufgehört da regelmäßig bei zu gucken. Nur noch sporadisch, ggf. vor ner sehr langen Fahrt & wenn dann ist alles i.o…keine Verluste & keine Überfüllung.
Man kann auch in ner freien Werkstatt den Falschen erwischen.
Der CHR unserer Nachbarin haben die gekillt in ner Freien, weil man meinte, dass das Öl von Toyota wäre ja viel zu dünn & anderes würde es genauso gut / besser tuen.
Ergebnis war, Motor 💀 😵
so kanns auch gehen
Hab nen Liter Öl im Kofferraum mit. (BMW geschädigt, immer alle Flüssigkeiten am Mann haben) der Liter bleibt wohl noch die nächsten Jahre da liegen, oder geb den ab für‘n Service dann.
-
Ja seit dem ist die Erkennung prinzipiell aus 🤜🏻🤛🏻
Denke nur dass innerhalb nen Abgleichen Stattfindet Kartenmaterial zu gefahrene Strecke falls keine Erkennungsdaten halt vorliegen.
Das mit den 10 Fahrten werd ich mal machen 👍🏻
-
Nabend Zusammen,
das Thema ist schon ein paar Monate alt, aber ggf. haben andere aktive Telematik Nutzer ähnliches beobachten können oder ich hab sie nicht alle.. 🤦🏼😆
Nutze die Telematik von Beginn an bis heute. Seit einigen Monaten hat sich mein Score sehr verbessert. Von Anfangs 75 auf bald fast 90. Mir war aufgefallen, dass mir extrem oft angezeigt wurde ich würde zu schnell fahren. Was schlicht Falsch ist. Die Verkehrszeichen Erkennung liest extrem oft die Geschwindigkeiten falsch oder gar nicht.
Ein real Beispiel:
Ich fahre in der Firma weg, auf der Werksstrasse ist max 10km/h erlaubt, die erkennt Er. Direkter Ortsausgang im Industriegebiet auf die Landstrasse plus darauf folgend 70 km/h Schild erkennt er nicht mehr für circa 7km. Zeigt weiterhin an 10km/h (in Rot) also demnach massiv zu Schnell.
Die Fahrt wird zuverlässig hochgeladen in die App & in der Rubrik Vers. ist ein extrem schlechter Score (58 Punkte) mit Kommentar dann.
Gleiche Situation aber mit vorab ausgeschalteter Verkehrszeichenerkennung:
Der Score liegt bei 87 Punkte. Das lässt sich beliebig oft wiederholen, gleiches Ergebnis.
Lässt sich genauso bei allen anderen Fahrten erkennen & reproduzieren. Mit deaktivierter Erkennung ist der Score immer besser.
Werden demnach Kartendaten herangezogen wenn die Erkennung deaktiviert ist? Es könnte auf der Strecke ja bspw. Morgen eine Baustelle sein. Mit 2km 30 als Beispiel.
Navigationssystem ist nicht verfügbar & wenn dann nur über AppleCarplay aktiv.
-
Wenn man als Kaufgrund die Toyota-typische Qualität, Zuverlässigkeit, Unverwüstlichkeit hat, wäre ein Verkauf nach 2 bis 3 Jahren irgendwie widersprüchlich. Einen 150 PS Golf mit 1.5 TSI-Motor und DSG-Getriebe würde ich dann schon eher vor Ablauf der Neuwagengarantie abstoßen. Oder einen Audi e-tron. Wobei der als Gebrauchtwagen kaum noch was bringt. Das wäre dann ein Kandidat für Leasing.
Gerade gesehen: Audi e-tron 50 quattro, Virtual Cockpit, Luftfahrwerk, Assistenzpaket "Tour", EZ 03/2020, 44.000 km, 1. Hand, lückenloses Scheckheft nur von Audi: 26.994,- Euro mit 1 Jahr Garantie. Was hat der neu gekostet?
Den Corolla habe ich jetzt 4 Jahre, ohne mir vorher eine Haltezeit vorgenommen zu haben. Sieht noch aus wie neu, riecht sogar innen noch neu. Der Neuwagengeruch kommt immer wieder nach einem feucht Durchwischen und Saugen.
Er sieht auch vom Design noch frisch aus, wird ja heute noch fast genauso gebaut. Hat zwar nicht das schickere MM21, dafür aber HUD, onboard-Navi und problemlosen DAB-Empfang.
Ich denke, es können durchaus 10 Jahre und mehr werden. Muss nicht, aber kann. Vorgesorgt ist mit Unterboden- und Hohlraumkonservierung. Nur eine Wallbox mit PV könnte die Karten neu mischen.
Ansonsten sehe ich keinen Handlungsbedarf in absehbarer Zeit, irgendetwas anderes mit Verbrenner vorne unter der Haube ins Auge zu fassen. Passt.
Ja sehe ich auch so. 🫶 Grade Thema Unterboden versiegeln usw. Alles Aufwände & irgendwelche Kosten die nach einem langfristigen Plan aussehen und keinen Sinn machen für kurze Haltedauer, meiner Meinung. Buckel jedes Jahr +- 30tkm drauf. Ende nächstes Jahr kommt ggf. schon die 100tkm in greifbarere Nähe. (Gekauft 2023 mit 20.000km) diesen Monat wieder zum planmäßigen Service.😆
-
IMG_7426.jpgIMG_7427.jpgIMG_7428.jpgIMG_7429.jpgIMG_7430.jpgIMG_7432.jpgIMG_7433.jpgIMG_7434.jpg✋🏻 Hatte die Verkleidung die Tage auch ab. Ein paar Bilder, falls Jmd dies bei Zeiten nochmal benötigt. Die Clipse sind ohne Unterlage leider.