Also mit sowas anzugeben macht mich nicht zufriedener. 😀
Die Adresse für das nächste Ziel per App an die Karre schicken, damit ich das nicht tippen muss, weil eine Spracheingabe bei krähenden Kindern unmöglich ist, DAS macht mich zufrieden.
Also mit sowas anzugeben macht mich nicht zufriedener. 😀
Die Adresse für das nächste Ziel per App an die Karre schicken, damit ich das nicht tippen muss, weil eine Spracheingabe bei krähenden Kindern unmöglich ist, DAS macht mich zufrieden.
Bei meinem Cloud Navi gibt es die Info auch nicht.
Nur in den Lizenzinformationen gibt es einen Hinweis, dass die von Here(?) sind und das Jahr 2025 steht da, wenn ich nicht irre.
Das ist natürlich echt schade.
Bei Hyundai hab es dann schon Jahre vorher und heutzutage erwarte ich, dass ein Hersteller da ein paar Grundfunktionen auf die Kette kriegt.
Erstaunlich finde ich, dass man scheinbar hohe Priorität auf die Hybridstatistik gelegt hat.
Na endlich!
Kürzlich hatte die Dame gesagt, das Update käme erst mit dem nächsten App-Update.
Alles anzeigennope auch für das cloud navi gibt s n update das knapp 7 gb groß ist
TOYOTA SMART CONNECT (T1)
Autumn 2024 update for Map database of Toyota Smart Connect. Service includes 7 years of free map care, which includes a bi-yearly data update.
Map version25-24-46[2024-03-6] V24.04.06
Where to find the navigation map version?[Blockierte Grafik: https://www.techdoc-toyota.com/assets/images/msu/usb-stick.png]
Update files
Download the files and save them on a USB stick
2MAP update ID
3Enter service code
4Obtain activation code
Get Familiar
FAQ (Häufige Fragen & Antworten)
Subscription Plans
Contact Us
Privacy Notice
Legal Notice
Nationale technische Hotlines
Toyota-eu
Und das ist sicher für das Cloud Navi? Wie kann ich den feststellen, dass meine HU kompatibel ist?
Bei mir ist in der HU keine Update-ID, wie in der Anleitung verlangt...
Einfach mal den Stick reinstecken und schauen, was passiert?
Ich habe jetzt den Stick mit den Daten einfach in die HU gesteckt und siehe da, nichts passiert. Aber ich konnte im Menü für die Updates Daten auf den USB-Stick schreiben lassen und jetzt habe ich eine scheinbar verschlüsselte 1873c57b_update_by_usb.json.
Weiß jemand was damit anzufangen?
Konnte man das bisher auch über die Headunit abstellen oder nur über das Kombi?
Wenn es nur über das Kombi geht, dann wird ein Update sicher nicht reichen.
Einzelne Kreise können dann ja auch unterschiedlich abgesichert und priorisiert werden. 🤔
Auch kann die Last in einem Kreis besser überwacht und bei Unterspannung speziell vom BMS reagiert werden um den Betrieb kritischer Systeme zu verlängern.
VW hatte übrigens vor einigen Jahren daran gebastelt komplett auf gesteuerte Halbleitersicherungen umzustellen. Ich weiß aber nicht, ob das beim Golf 8 oder ID schon so ist.