Atkinson selbst mit 7 l kann man locker 600 km fahren. 5 Minuten tanken und die nächsten 600 km können gefahren werden.
Beiträge von Buzz
-
-
mickschen viel mehr verwundert mich immer wieder, dass sich einige den 2.0 zulegen, obwohl sie gar nicht fahren wollen 😅
-
Dann würde aber auch die Kühlwassertemperatur "Temperaturschwanken". Die bleibt aber kostant... Was verstehe ich da falsch?
Die Kühlflüssigkeit kühlt nicht so schnell ab. Im Auspuff entsteht einiges an Kondenswasser, weil der Auspuff, insbesondere im Winter, immer wieder heiß wird und sehr schnell im EV Mode abkühlt.
-
kjuky ich gehe auch davon aus, dass Toyota so argumentieren wird. Allerdings finde ich die Bedingungen sehr schwammig formuliert. Scheinwerfer ist unter dem Punkt "Elektrik" aufgeführt und das was ich habe, ist ja kein Problem mit der Elektrik. Ich werde sehen, was heraus kommt.
-
Ich werde sehen, was Toyota bezüglich der Relax Garantie sagt - immerhin ist das ganz klar ein Materialfehler. Eigentlich sehe ich es nämlich nicht ein, das über die Versicherung laufen zu lassen. Ich habe zwar 0 € Selbstbeteiligung, aber so Sachen führen nur dazu, dass am Ende alle mehr Versicherungsbeiträge bezahlen.
Auch wenn es nicht zum Thema passt - das ist wie die Sache mit der vorderen Stoßstange. Die steht bei meinem am oberen Eck beim Scheinwerfer ab. Die Corollas sind zwar quasi unzerstörbar, aber mich nervt es, dass die Autos immer teurer werden und dann spart man an so Sachen wie Stoßstange, Scheinwerfer etc.
-
Beim Hybrid sammelt sich wegen dem ständigen Wechsel von Motor- und Elektrobetrieb und den dadurch starken Temperaturschwankungen sehr viel Wasser im Auspuff.
-
Fahr auf die Autobahn, Gaspedal durchtreten und die Wasserdampf-Wolke im Rückspiegel beobachten - dauert ca. 30 bis 60 Sekunden. Am besten sieht man es, wenn es kalt/kühl ist.
Erinnert ein bisschen an James Bond, wenn er mit einer Rauchwolke Verfolger verwirrt 😅
Zuerst dachte ich, dass bei mir Kühlflüssigkeit verbrennt, aber der Stand ist konstant knapp unter max.
-
Noch ein Nachtrag zur Versicherung. Da macht es mehr Sinn zu warten, bis es weiter bricht und von außen ein Riss oder ähnliches zu spüren ist. Dann kann man wenigstens behaupten, dass es irgendwie durch äußere Einwirkung entstanden ist.
-
Um einen Glasschaden über die Teilkasko zu regulieren, muss der Schaden durch äußere Einwirkung entstanden sein. Wird ziemlich unrealistisch sein, dass die Versicherung bezahlt, wenn der Schaden im Inneren der Heckleuchte ist.
-
Moin, bei mir ist ein Riss von innen in der Rückleuchte. Den sieht man auch eindeutig. Gab weder Unfall noch irgendeinen Schlag
Händler hat wegen Flex Garantie angefragt, die greift leider nicht.
Tausch beider Rückleuchten 1052 €...
Auch wenn es schon alt ist...
Ich bin auch betroffen, allerdings habe ich einen anderen Schaden. Mein Corolla ist ca 3,5 Jahre alt und am oberen schwarzen Rand der Heckleuchte der Kofferraumklappe (die schmale Heckleuchte) ist innen Material weggebrochen. Von außen ist kein Schaden zu erkennen.
Dass die Relax Garantie solche Schäden wie bei dir ablehnt, hätte ich nicht auf mir sitzen lassen. Die Scheinwerfer sind unter "Elektrik" aufgeführt und bei Rissen etc. geht es eindeutig um einen Materialfehler und nicht um einen Schaden der Elektronik.
Ich werde die Werkstatt definitiv darauf ansprechen und um Reparatur über die Relax bestehen. Wie bereits geschrieben, sehe ich in unseren Fällen keinen Schaden/Mangel der Elektronik, es ist definitiv ein Materialfehler.