Beiträge von Petra Peter

    Hallo zusammen,

    nun kann ich mal Erleuchtung in das Thema bringen, da ich soeben von dem "fachkompetenten" Filialleiter meines FTH nach meiner Mail einen Anruf erhalten habe.

    Im Kontext teilte dieser mir mit, dass der Einbau einer 52 Ah Batterie bei meinem Fahrzeug überhaupt keinen Sinn ergeben würde, da die Lichtmaschine ohnehin nur bis zu den eingebauten 45 Ah laden könnte, mehr ginge sowieso nicht.

    Ich habe ihm gesagt, dass das Quatsch ist und der bei diesem Modell eingebaute DC-DC-Wandler auf Batterien im Bereich von 40 - 60 Ah ausgelegt ist.

    Danke an alle für die Hilfsbereitschaft und freundliche Unterstützung.

    Die wollen Autos verkaufen,mehr nicht. Zumindest die Verkäufer,wenn man Glück hat,trifft man auf Gesellen oder Meister,die noch Spaß und Ahnung von dem haben,was sie tun.

    Das Problem mit der 12V Batterie zieht sich bei Toyota quasi durch alle Hybriden Baureihen,wenn dazu noch viele Kurzstrecken und lange Standzeiten kommen,hat man den Salat. Sieh zu,das die Batterie gegen eine 52Ah getauscht wird. Die Standheizung belastet den Akku zusätzlich und in unseren Hybriden gibt es ja leider keinen Generator,der die Batterie mit hohen Ladeströmen schnell wieder auffüllen kann.

    Wenn du die Möglichkeit zu Hause hast,zwischendurch mit einem Batterieladegerät die Batterie nachzuladen,ist das empfehlenswert.

    Hast du einen 1.8L oder 2.0L?

    20241116_153958.jpg

    Ich habe einen 2.0 Liter Wagen. Ja, nachladen könnte ich problemlos, hoffe aber, dass ich das dann mit der 52 Ah Batterie nicht mehr muss. Mein Auris davor hatte auch Standheizung und die werksseitig eingebaute Batterie, damit hatte ich 11 Jahre lang keine Probleme. Bereue schon jetzt, mir einen neuen gekauft zu haben, alleine die ständige Pieperei bei ISA geht mir fürchterlich auf den Wecker. Kann man zwar auf nur optisch schalten, aber dies jedesmal … auch so eine Bevormundung.

    Guten Morgen,

    Nein, mein Neuwagen hat eine 45 Ah ab Werk. Das Auto stand auch nicht auf Halde, sondern wurde auf meine Sonderwünsche hin produziert, also im Juli 2024. Dass Toyota mir bei Einbau einer Standheizung jedoch nicht empfohlen hat, gleich eine stärkere Batterie einzubauen, ist schon schwach. Eigentlich habe ich da, bei einem Auto, das fast 50 TEUR gekostet hat, mehr erwartet.

    Aber danke für den Tipp.l

    Hat das FL denn nicht schon die 52AH Batterie ab Werk? Nach vier Monaten dürfte da gar nix sein,außer der Wagen stand länger auf Halde und die Batterie war schonmal tiefenentladen. Einfach mal unter die Motorhaube gucken,auf den Scheinwerfergehäusen sind kleine Aufkleber vom Hersteller mit dem Produktionsdatum dieser. Das passt meistens gut mit dem Fahrzeugproduktionsdatum zusammen.20240522_171457.jpg

    Was mir noch einfällt, nachdem ich oben nochmal den ersten Beitrag vollständig gelesen habe: Lag der Schlüssel vielleicht in Reichweite des Autos (z.B. am Fenster nahe am Wagen) oder ist jemand mit dem Schlüssel öfter an dem Wagen vorbei gelaufen? Dann werden Daten hin und her gesendet und die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Das zieht natürlich Strom. Man kann die Wireless Funktion auch abschalten, dann wird Strom gespart. Dann hat man halt den Komfort nicht mehr. Die zusätzliche Standheizung ist bei einer 45Ah Batterie natürlich auch ein Stromfresser und bringt die Batterie schnell an ihre Grenzen. War bei der vielleicht irgendwas einprogrammiert, dass die ein oder zweimal in Abwesenheit lief? Ich würde den Händler bitten, eine Ruhestrommessung durchführen zu lassen. Dann weißt du, ob etwas im Ruhezustand die Batterie langsam leer zieht. Das wäre die logische Reihenfolge der Fehlersuche. Batterie tauschen gegen eine größere würde ich allerdings auf alle Fälle machen, gerade wenn die einmal tiefentladen war. Bei einer Standheizung ist das dann auch von Vorteil, fast schon Pflicht.

    Hallo Chris1981,

    Danke für die Tipps, nein, am Fahrzeug läuft eigentlich niemand mit Schlüssel regelmäßig vorbei, den haben wir nur in der Tasche, wenn wir auch wegfahren wollen. Ansonsten liegt er weit weg im Haus. Das mit der Standheizung und der stärkeren Batterie hatte ich auch schon überlegt, bei meinem Vorgänger hatte ich auch eine stärkere drin, das hat Toyota von Hause aus schon so gemacht, nur wohl diesmal nicht. Aber das werde ich auf jeden Fall machen (lassen). Habe gestern Abend noch den Niederlassungsleiter angeschrieben und darum auf Kulanz gebeten, mal schauen, wie entgegenkommend sich Toyota hier zeigt.