Mehr PS gibt es dann nur noch mit den E-Autos und Plugin-Hybriden, weil da passt es noch mit den Abgasvorschriften.
Den Prius V gibt es nur als PHEV und der C-HR wird ja nun auch als PHEV angeboten. Ich hoffe mal, dass irgendwann der Corolla auch noch dran kommt und dass das PHEV-Package noch verbessert wird.
Also ich für meinen Teil muss sagen das ich froh bin das der Corolla das Hybridsystem hat wie es gerade ist.
Ich hätte nicht mal annähernd die Möglichkeit das Auto irgendwo anzustecken, da wir in einem vierstöckigen
Mehrmieterhaus wohnen.
Die nächste Möglichkeit ist gut 2km weit weg, sprich mit dem Auto vor, anstöpseln und mit dem Bus zwei Stationen zurück,
no thx.
Ich persönlich liebe die jetzige Lösung beim Corolla mit dem selbst aufladen.
Mein bester Freund hat sich jetzt einen
Superb iV geholt also Plugin Hybrid, der kann in der Bude und daheim direkt vor
der Tür die Kiste anstecken.
In Österreich und speziell in Wien ist es ein Witz was Autos betrifft. Kfz Steuer wird nach Ps/Kw berechnet, sprich um so mehr Ps, um so mehr bezahlt man.
Bei uns ist neben dem Corolla ein Octavia 5E Rs Tsi in der engeren Auswahl gestanden, da ich die letzten 15 Jahre nur
Octavia gefahren bin. Die 117€ monatliche
Kfz Steuer haben mich dann entgültig
abgeschreckt und so ist es der Corolla geworden. Die zukünftige Vielleicht Regierung (ohne ins politische Abdriften zu wollen) plant ja jetzt das die Voll Elektro Autos endlich auch mal bei der Kfz Steuer
belangt zu werden. Endlich in dem Fall
(für mich persönlich): bisher hat man
keinen Cent Kfz Steuer für ein Vollelektro
Auto bezahlt, da Emissionsfrei.
Allerdings beanspruchen diese Autos genau so Platz, wie sie genau so die Fahrbahn abnutzen/benutzen wie ein
Verbrenner. Falls das wirklich kommt
bin ich gespannt wieviele sich dann noch
einen Vollelektro kaufen, alleine für die ganzen Firmen wird das dann völlig
uninteressant, wenn ein Elektrofahrzeug
genau soviel Kfz Steuer kostet wie die
ganzen Verbrenner.
Platz und