Dann hättest du dir lieber ein Fahrzeug von den " anderen" Herstellern gekauft und keinen Toyota.
Nicht falsch verstehen, ich hatte mich auch vorher eingelesen und mich bewusst für den Corolla entschieden.
Hab sogar 2-3 Probefahrten gemacht 
Die meisten Abstriche waren mir also bekannt.
Toyota hat den Ruf zuverlässig zu sein und ich hatte keine Lust mehr auf den Nervenkitzel der VAG Gruppe das ständig irgendwas wieder ausfällt.
Worüber ich wirklich überrascht bin, ist das wenn mal bei Toyota was kaputt geht, das die Preise in der Werstatt, oder Ersatzteile hier auf Premium Niveau sind. Völlig übertrieben was für manche Teile verlangt wird.
Komfortfunktionen wie Licht nach Ausschalten sind lediglich nice to have und jeder muss selbst schauen wie wichtig das einem ist.
Natürlich sind "follow me Home" oder "auto door lock" Komfortfunktionen. Aber die machen doch unseren Alltag angenehmer. Ich finde Hersteller sollten die Optionen dem Kunden überlassen. Wir sprechen hier von Elekronik gimmicks und die Hardware ist beim Corolla ja vorhanden.
Diese künstlichen Beschneidung finde ich ärgerlich und unnötig.
Seit 2015 insgesamt 6 Toyotas im Kurzstreckenbetrieb,Straßenparker, immer 2x Sitzheizung und Lenkradheizung bei unter 10 Grad an, Und noch nie Starterprobleme gehabt. Die Mehrzahl kommt damit klar.
Ich bin da nicht so tief im Thema, habe jetzt aber hier schon mehrfach gelesen das die Starterbatterie beim Corolla Probleme gemacht hat und dann wird wie selbstverständlich gesagt das es bekannt ist und man sie tauschen soll.
Es war nie die Rede davon das es ein grundsätzliches Problem bei Toyota ist.