Beiträge von Corolla 2.0

    Vorallem bei Toyota ist ISA mist. Die Schilder Erkennung ist nicht die Zuverlässigste und dann Zeigt der Tacho immer 3-5 km/h mehr an, als man tatsächlich fährt. Ganz blöde kombi.

    Lässt sich eigentlich ein offset für die Anzeige im Tacho einstellen (lassen)?

    Ich will mir nicht angewöhnen immer schneller zu fahren, als angezeigt wird. Aber wenn man sich nach dem Tacho richtet, ist man in der Stadt ja nur "echte" 46-47 km/h unterwegs.

    Danke für die Rückmeldungen. (hab jetzt auch den anderen Beitrag gefunden, danke für den Hinweis)

    Wollte auch keine (OT) Diskusion lostreten. War nur überrascht über die Reaktionen zum Service und BF.

    Habe beim Hybrid das so verstanden, das die Bremsen eher rosten, als zu verschleißen :D

    Und jetzt wirkte es auf mich, als ob man beim Corolla die BF alle 2 Jahre penibel wechsel sollte.

    Ich habe verstanden, das es nicht am Fahrzeug liegt, sondern diejenigen das aus überzeugung generell machen.

    Ist Bremsflüssigkeit wechseln, so ein Toyota Ding, oder macht ihr das aus Überzeugung? (ernstgemeinte Frage)

    Ich weiß das im Handbuch steht, das man es alle 2 Jahre machen soll. Aber bei meinen Autos habe ich das bisher nur ein einziges Mal gemacht und nie Probleme gehabt. (zuletzt 20 Jahre A4)

    Ist sicher auch Regional abhängig, z.B. viel Bergfahrten. Da würde ich das auch machen.


    Aber bei meinen 10TKm/Jahr hatte ich bisher noch nie den Drang verspürt die Bremsflüssigkeit zu wechseln.

    Beim Audi hab ich den Service immer selbst gemacht. Alle Filter und Öl Wechsel, mehr nicht. (Diesel, also auch keine Kerzen gewechselt)

    Evtl. ist das ein FL Kommunikationsproblem?

    Bei mir funktioniert es bisher ohne Aussetzer. (MY23)


    Aber als ich die App eingerichtet habe, wollte er bestimmte Daten garnicht übertragen.

    z.B. wurde der Kilometerstand und die Tankfüllung immer aktualisiert, auch die Fahrten ohne Lücken, aber keine Anzeige der Restreichweite. Auch der Service Bereich war leer, sowie die Bereiche Fahrzeugstatus und Fernzugriff wurde gar nicht angezeigt.


    Ich hatte erstmal 1-2 Wochen gewartet und dachte vielleicht dauert es einfach nur, aber es hat sich nichts geändert.

    Hab dann den Kundenservice angeschrieben und die haben das irgendwie gelöst.

    So richtig haben sie sich nicht dazu geäußert. Der Support wollte meinen Fahzeugschein und als ich nachgefragt habe, wofür sie das bei dem Anliegen benötigen, da ich schon die FIN geschickt habe, sind paar Tage später die Daten in der App einfach aufgetaucht 🤷‍♂️

    Dann hättest du dir lieber ein Fahrzeug von den " anderen" Herstellern gekauft und keinen Toyota.

    Nicht falsch verstehen, ich hatte mich auch vorher eingelesen und mich bewusst für den Corolla entschieden.

    Hab sogar 2-3 Probefahrten gemacht ;)

    Die meisten Abstriche waren mir also bekannt.

    Toyota hat den Ruf zuverlässig zu sein und ich hatte keine Lust mehr auf den Nervenkitzel der VAG Gruppe das ständig irgendwas wieder ausfällt.


    Worüber ich wirklich überrascht bin, ist das wenn mal bei Toyota was kaputt geht, das die Preise in der Werstatt, oder Ersatzteile hier auf Premium Niveau sind. Völlig übertrieben was für manche Teile verlangt wird.

    Komfortfunktionen wie Licht nach Ausschalten sind lediglich nice to have und jeder muss selbst schauen wie wichtig das einem ist.

    Natürlich sind "follow me Home" oder "auto door lock" Komfortfunktionen. Aber die machen doch unseren Alltag angenehmer. Ich finde Hersteller sollten die Optionen dem Kunden überlassen. Wir sprechen hier von Elekronik gimmicks und die Hardware ist beim Corolla ja vorhanden.

    Diese künstlichen Beschneidung finde ich ärgerlich und unnötig.

    Seit 2015 insgesamt 6 Toyotas im Kurzstreckenbetrieb,Straßenparker, immer 2x Sitzheizung und Lenkradheizung bei unter 10 Grad an, Und noch nie Starterprobleme gehabt. Die Mehrzahl kommt damit klar.

    Ich bin da nicht so tief im Thema, habe jetzt aber hier schon mehrfach gelesen das die Starterbatterie beim Corolla Probleme gemacht hat und dann wird wie selbstverständlich gesagt das es bekannt ist und man sie tauschen soll.

    Es war nie die Rede davon das es ein grundsätzliches Problem bei Toyota ist.

    Nee,die darf mitfahren!😏

    Sie hat gar keinen Führerschein und fährt immer mit ihrem E-Bike.

    Bis letzten Donnerstag jedenfalls,da wars glatt und sie ist weggerutscht und hingefallen. Liegt jetzt im Krankenhaus mit gebrochenem Sprunggelenk,Wadenbein und noch irgendeinem Bruch im Fuß. Schön mit externem Fixateur. Die fährt besser..... Bus & Bahn🫢

    Das läuft ja in den letzten Wochen nicht so gut bei dir :(

    Gute Besserung.

    Das mit der anfälligen 12V Batterie beim Corolla hat Toyota aber selbst verbockt. Wie andere schon geschrieben haben, bekommen andere Hersteller es auch hin, ohne das es Probleme mit der Batterie gibt (wenn man sie korrekt dimensioniert). Da gibt es auch keine Probleme mit Haltbarkeit oder Verschleiß durch diese Funktion.


    Ich finde das "follow me Home" auch sehr schön, hatte es vorher beim alten A4 und vermisse es beim Corolla. Toyota sollte dem Kunden mehr Einstellungen bei Komfort Funktionen bieten. Dann kann das jeder für sich einstellen oder deaktivieren wie er will.


    So langsam hab ich das Gefühl, das manche Toyota Fahrer, sich die ganzen Unzulänglichkeiten der Marke immer wieder schönreden und dann Argumente fallen wie "das braucht man nicht", "ich kann selber fahren, das ist unnötig", "das kannst du selber nachrüsten"...

    Und am liebsten lese ich, wenn mal die viel gelobte Haltbarkeit leidet und doch was kaputt geht. "kann man doch selber reparieren, oder reparieren lassen" ;)