Beiträge von extremecarver

    Was ist der flachste Grundträger für Dachbox für den Touring Sport?


    Ich suche nach einer Dachbox mit ~450l mit der ich noch durch meine Garageinfahrt zum Parkplatz fahren kann.

    Die Tiefgarage hat zwar 2.10m Höhe, aber das Einfahrtstor hat ein 1.85m max Schild, und mir scheint 1.88m ist maximal möglich. Wenn ich jetzt also eine eh schon sehr flache Box mit 37cm Höhe wähle - brauchte ich einen Grundträger der max 4-5cm hoch baut. Ist das realistisch?


    Dazu - hat jemand mal versucht die Dachbox leer mit Magneten einfach oben an der Decke zu halten?

    Wenn ich hier 4 oder 6 Mageneten kaufe - und das Gegenstück dazu oben an die Box - könnte ich sehr einfach die Box nach leeren einfach 20cm anheben gegen die Magneten anstelle von einem Seilzug.


    Dazu - ist der TS FL (bzw Swace Facelift) eigentlich 1.46m oder 1.43m hoch? In England scheinen die Facelift alle 2cm höher gesetzt worden zu sein - also 155mm statt 135mm Bodenfreiheit - in Deutschland/Österreich ist das nicht passiert - oder irre ich mich? Ich verstehe nicht wieso der Swace 1.46m hoch sein soll, der TS aber nur 1.43m...

    Oder kann ich das vergessen - das wird sich in der Höhe nicht ausgehen?

    Bei mir ist es nun ein Swace Shine um 24700€ geworden - 98km Vorführwagen (2 Kunden haben den wohl probiert) mit EZ 6/2024. Eigentlich wollte ich einen Swace Shine aus 7/2023 mit 22.000km um 21.000€ - oben als 2. - hätte da auch noch Satz Reifen (aber ohne Felgen) dazu bekommen anstelle von 3x Service. Dann wie ich bestellen wollte war er aber schon verkauft.


    Corolla mit fast identer Austattung (ohne Lordosestütze, dafür mit Parkpiepser) nagelneu wäre 26500€ gewesen - Garantie ist in Österreich kein großer Unterschied (3+2 100k vs 3+4 150k). Aber der Händler wollte mir den Corolla nur persönlich verkaufen und 7 Tage Frist. Den Swace habe ich ohne Frist online kaufen können (Gefahr für Händler wegen 14 Tage Umtauschfrist) - werden daher bei Abholung den Kaufvertrag annulieren, und neu einen offline ausstellen ohne Umtauschfrist. So spar ich mir 1x Anreise zusätze (5 Stunden im Zug je weg) - lokal in Tirol gabs nur Fabelpreise und die Händler sind teurer als Listenpreis auf Toyota Website. Um den Preis kann man also nur bestellen mit ein paar Wochen Lieferzeit.


    Facelift macht einfach mehr Sinn wie VFL denke ich. Versicheung ist bei allen 1.8ern super billig. 3xx € pro Jahr inklusive Steuer - VK mit 1000€ SB um 7xx Euro inklusive Steuer. Nachdem die Versicherung in AT wie auch die Steuer nach PS geht (bzw Co2 zu gewissem Anteil) ist ein Vollhybrid einfach die schlaueste Anlage. Bei 140PS Diesel zahlt man quasi doppelte Versicherung/Steuer. Einzige Alternative wäre der neue MG ZS Hybrid+ gewesen. Für den hätte ich sogar nur 22k 8fach bereift nagelneu gezahlt, und da der ebenso kleinen Benziner hat - ist der auch spottbillig was Versicherung/Steuer angeht - obwohl der nochmals deutlich mehr Power hat. Aber ob MG beim neuen ZS wirklich Qualität abliefern kann? China Hersteller mit mehr Qualität wie BYD oder Chery gibt es in der EU ja noch nicht bei Verbrennern. Und Prius+ gibts in AT nur zu Mondpreisen, teurer als damals neu aber mit über 100k drauf... Sehr Schade dass der eingestellt wurde (wäre mein perfektes Auto mit dritte Sitzreihe ganz ausbauen).

    Was gilt den für den Swace? Wo finde ich da eine günstige am liebsten Stahlfelge mit ECE. Weil ABE und Österreich ist ja kompliziert wenn ich das richtig sehe. Hat Suzuki überhaupt Stahlfelgen im Angebot? Oder wie komme ich günstig an einen Satz Alufelgen mit ECE? Nur beim Suzuki Händler oder geht es auch beim Toyota Händer?

    Genehmigungsnummer is e6*2007/46*0485*05

    Typ ist: ZE1HE(S)(EU,M)

    Variante: ZWE219(W)

    Version ist egal, Variante ist auch egal?


    Kann man jede Original Toyota Corolla 16" Felgen vom E210 nutzen, oder geht das nicht?

    Danke, hmm Mal weitersuchen weil nicht nach Österreich lieferbar warum auch immer...

    Edit: - vom PC aus wars möglich. Also gleichmal bestellt. Jetzt muss ich nur noch Felgen mit ECE für den Swace gebraucht finden... Absolut nicht einfach weil die Gebrauchten Privatverkäufer fast nie detaillierte Infos dazuschreiben... (zumindest auf willhaben in AT).

    Waschanlage wird halt auch nur helfen wenn volles Programm mit boden Wäsche nehme ich Mal an. Und dann noch 3km nach Hause durch die Salz Straßen und es ist fast wieder dreckig wie zuvor...

    Gibt es Keramik Bremsscheiben die man verbauen darf?


    Kann man bei face lift swace eigentlich ISA noch permanent abschalten (solange alter kleiner Monitor) oder nicht? Ich nehme an openpilot geht auch nur beim alten Modell und das neue hat verschlüsselte Kommunikation?

    Irgendwie wird mir der Face Lift immer unsympathischer..

    Beim alten billigere Versicherung (15% bei der Haftpflicht Unterschied), dazu openpilot kompatibel und auch ohne openpilot die Warnung voll ausschaltbar. Mit openpilot ist die Warnung ja eh weg.

    Vollbremsung aus 40km/h - bringt man damit Rost weg? Die könntei ich jedes Mal vor Einfahrt in Tiefgarage machen. Mehr geht auf keinen FAll in 30er Zone.... Davor gehts steil den Berg rauf - sprich die Straße hat immer sehr viel Salz im Winterhalbjahr. Wasserzugang im Keller hats auch keinen um mal einfach die Räder abzuspritzen. Und Handbremse mit Hebel so wie früher gibts ja leider überhaupt nicht mehr (ohne die macht Fahren im Schnee auch nur halben Spaß)

    Keine Lust auf immer wieder was kaputt bei VAG. Wenn schon dann ein Skoda, die haben immer mehr Platz wie VW. Aber die kosten halt deutlich mehr, da zahl ich 3000-4000€ mehr bei ähnlicher Austattung, zahle pro Jahr gut 200€ mehr Motorsteuer (keine Ahnung was Versicherung angeht, mehr PS sind da eher negativ, nur gibt es leider kein 90PS Modell mehr beim Octavia Kombi. Der alte 1.6TDI war zwar stabil, aber bei der Abgasreinigung hat man alle 150.000 etwa um 1000€ kosten gehabt. Evtl sind die mit Adblue nun besser als die Schummeldiesel.

    Austattungsauswahl habe ich eh nicht - ich bestelle ja kein Auto sondern am liebsten Jahreswagen oder Vorführer. Da ist der Suzuki mit es gibt keine Extras nur 2 Levels und beide haben fast alles was ich möchte besser.

    Und ja - Trommelbremsen hinten wären super. Bremsscheiben tauschen kann ich auch selber - evtl mache ich das einfach vor dem TÜV und hoffe es gibt da welche die kaum rosten. Beim Skoda Roomster sind mir aber vorne wie hinten die bremsen alle 2 Jahre so verrostet dass sie nicht durch TÜV kamen.


    Wenn schon VW dann gleich Caddy. Der verbraucht zwar mehr wie Passat/Superb aber hat dann auch gleich wirklcih vernünftigne Kofferaum wenn man die Sitze rausschmeißt (mehr wie 2 Sitze brauch ich 1-2 mal pro Jahr - leider alle neuen HDK Modelle ohne einfach rausnehmbare Sitze, und bis auf den Toyota der aber kaum erhältlich ist, hat nur der Caddy adaptiven Tempomat. Warum adaptiv so wichtig - in Tirol fahr ich meist 108km/h bis zum ersten Reisebus, und setz mich dann in den Windschatten bei +-100km/h. Grad bei einem HDK spart das sehr sehr viel Sprit und kostet kaum Zeit. HDK hat halt Riesen Vorteil dass das MTB reinpasst ohne Vorderrad raus. Das kann ich selbst beim Superb ziemlich vergessen (geht evtl, aber auf keinen Fall bei 2 - 29er Bikes mit 126er Radstand und 180er Federgabeln)

    Ich suche nach einem günstigen Auto mit viel Laderaum - welches sehr zuverlässig ist und dazu halbwegs modern und wenig laufende Kosten verursacht.

    Am überlegen bin ich mir einen Swace zu kaufen (da die gut 2.000€ günstiger sind vs Corolla)


    Wichtig ist mir:

    adaptiver Tempomat (und da spießt es sich bei Caddy und Co - da gibt es gerade bei günstigen Versionen wenig Auswahl)

    nett wäre wenn der Spurhalteassistent auf der Autobahn so gut funktioniert dass Hände weg können vom Lenkrad. Ich glaube automom fahren ohne Hände am Steuer gehlt leider nicht.


    Nachdem in Österreich Versicherung und Motorbezogene Steuer sehr PS abhängig sind - wäre der Vorfacelift Touring hier preislich am attraktivsten.

    Genial cool wäre vorheizen per Datenverbindung (also am Phone 10-15min vor zurückkommen zum Auto im Winter Heizung einschalten. Ist aber nicht so wichtig. Wichtig ist vor allem das auch wenn es nur bergab geht die Heizung schnell anspringt. Da sind mir Diesel Autos bisher auch mit Zuheizer etwas ein Graus, Sprich wenn ich quasi 30-40km den Berg runterrolle - der Motor also nur bremst aber nicht Gas gibt, dass es trotzdem schnell warm wird auch bei -15° Außentemperatur (bzw -15° beim einsteigen).


    Gefahren wird er maximal 2-3 Tage pro Woche - NIE Kurzstrecke. Meist wohl so 100km aus Innsbruck in die Berge, dann Abends 100km zurück. Wenn ich einkaufen muss erledige ich das am Rückweg oder per Fahrrad (ging dieses Jahr mit 80l Rucksack und Fahrrad auch okay für Wocheneinkauf ganz ohne Auto).

    Waschen tu ich mein Auto prinzipiell NIE. Mir ist komplett egal wie es von außen ausschaut. Sauber gemacht werden die Scheiben...

    Und da wären wir beim Problem - hatte früher einen Skoda Roomster - und da sind mir alle 2-3 Jahre die Bremsen durchgerostet - weil auch wenn er in der Tiefgarage steht - mit dem ganzen Salz das in den 4-5 Wintermonaten auf den Straßen ist - und dann oft 1 Woche, aber auch mal 2 Monate nichtbenutzt rumstehen - sind mir die Bremsen immer verrostet. Generell hätte ich gerne ein zuverlässiges Auto - also ein japanisches und kein europäisches.


    Auf der Autobahn gilt in Tirol 100kmh. Da geht also meist bei 108km/h laut GPS der Tempomat rein - da will ich kein Dauergebimmel bei Verkehrschildern wegen der paar km/h zu viel.

    Wenn ich mal woanders Autobahn fahre - ist mir 130 bis max 140 kmh meist genug - der Mehrverbrauch darüber ist mir sonst eher zu teuer und kaum schneller (erstens abbremsen/beschleunigen - zweitens Widerstand).

    Eine typische Strecke ist also - 5km Stadtverkehr, dann 30-50km Autobahn bei 110, dann 30-50km Bundesstraße meist einen Berg hinauf mit wenig Ampeln. Abends retour.

    Meist allein oder zu zweit, im Kofferaum Ski/Snowboard oder 2 MTBs.



    Zum reisen ist mir der Corolla Touring zu klein - auch zu zweit geht sich das mit dem Sportequipment im Kofferaum einfach nicht aus. Selbst alleine ist es mit 2 MTBs, Paraglidingequipment und Kletter/Wandersachen schon sehr eng. Vor allem wenn man schnell an alles rankommen möchte und die MTBs nicht Nachts draußen montiert lassen sonder im Innenraum. Daher war eigentlich der Gedanke zu Caddy und Co. Nur gibts da kein einziges Hybridmodell, ich habe keine Steckdose in Tiefgarage, und auch um mich herum kaum Möglichkeit ein e-Auto aufzuladen (PEV daher ausgeschlossen), die Verbrauchen deutlich mehr, gibt kaum Modelle mit modernen Fahr Assistenten zum Preis von 15-28.000€ (15 2-4 Jahre alt mit 70-80k km max, oder 28.000€ max neu/Tageszulassung).


    Werde also noch ab und zu Dachbox zum reisen montieren müssen - oder Fahrradträger (für 2-3 mal Reisen im Sommer macht Anhängerkupplung/Träger kaum Sinn - auch wenns viel besser ist als am Dach). Dachbox ist etwas problematisch mit verstauen der Box wenn nicht in Benutzung - aber das bekomme ich schon irgendwie hin. Die Sitzposition ist für mich im Caddy und Co zig mal bequemer - ich sitze gerne aufrecht mit Beinen nicht weit vorgestreckt, Aber bequem sitzen wie im LKW/Caddy - das geht halt nur mit deutlich Mehrverbrauch und Mehrkosten...



    3 Angebote sehe ich derzeit in Österreich die mich interessieren. (bei allen kann ich mit Glück noch 500€ runterhandeln hoffe ich)


    1. Tageszulassung 04/2024 mit 10km - Shine Austattung: 25400€

    2. Jahreswagen 07/2023 - mit 17.000km - 21.000€ Inkludiert ist auch gleich noch 3x Jahresservice - nur das kann ich nicht nutzen da 5 Stunden vom Wohnort entfernt

    3. Flash in gutem Zustand vom Erstbesitzer - 8fach bereift mit relativ neuen Reifen - 16900€ mit 82.000km. Service immer bei Toyota - Erstzulassung 04/2021.


    4. Um 26900 gäbs einen neuen Corolla mit Active Austattung - da fehlt mir aber einfach die Sitzheitzung/Lenkradheizung - dazu noch einiges andere an Austattung die fehlt. Will auch keinen Active Drive - weil 17" Felgen sind mir zu unkomfortabel/leichter Platten Reifen zu bekommen. Einziger Vorteil besser zum weiterverkaufen - aber möchte eigentlich so bis 9-10 Jahre alter fahren - und 10 Jahre Garantie bei Service bei Toyota vs 5 Jahre bei Suzuki. Fahre so 15-20k Kilometer jedes Jahr - da wären es effektiv wohl so 8 Jahre. Bei Suzuki ist 5 Jahre mit 150.000km


    Weiß jemand ob die Verglasung beim Flash dem Lounge entspricht - oder ist es die einfache Version? Der Shine hat die einfachen Seitenscheiben vorne?

    Derzeit müsste ja gute Zeit sein zum kaufen - da der Swace ausläuft nächstes Jahr, in Österreich Toyota auf den Corolla TS in Active 4000€ Rabatt gibt (somit Listenpreis nach dem Rabatt 27490 - aber die Händler haben da wohl kaum mehr Marge zum weiter verhandeln) und generell Krise beim Absatz. Dazu müssen die ja wohl die Autos noch 2024 zulassen und kaum ein Händler will sich da den Laden vollstellen. Einzig die Caddy Klasse scheint sich derzeit mit Dieselantrieb noch blendend zu verkaufen - da gibts keine gescheiten Preise für Neu/Jahreswagen - und erst recht nicht ältere Gebrauchte (war zu Jahresbeginn noch deutlich besser).


    Denke Angebot 2 ist am besten? Probleme bezüglich dem rumstehen beim Corolla/Swace?


    Oh - und CVT mag ich sehr gerne. Nehme ich sofort über Doppelkupplungsgetriebe. Umstellen muss ich mich auch nicht - ich fahre selbst Benziner mit schalten bei 1000-1600 Umdrehungen und 5 Gang bei 50km/h. Langsam beschleunigen ist das wichtigste beim sprit sparen - evtl dank Elektomotor kann man hier eh deutlich schneller beschleunigen als bei Diesel oder Benziner wenn man Sprit sparen will. Den alten Prius (denke Baujahr so 2017) bin ich immer mal wieder gefahren - und auch bei 50/50 Autobahn (Limit 120km/h) und viel Bergen immer mit rund 4l ausgekommen. Schade dass der Corolloa hinten kein Steilheck hat - damit wäre er im Kofferaum nochmal deutlich größer und aerodynamischer. Der neue Prius ist für mich komplett daneben - der alte schaut so super aus weil einfach funktionell.


    Etwas schade, aber es gibt keine Erlaubnis für schmalere Winterreifen? Weil 205er sind auf Schnee einfach zu breit. Hätte gerne 180er oder 185er - da kommt man bei Schnee viel besser klar und die hätten auch nochmal weniger Verbrauch.