Update:
Ich habe gestern alles vorbereitet um die Bewegung des Servos für die Mischklappe zu filmen. Vor der Fahrt habe ich noch etwas 250ml Kühlwasser nachgefüllt, da wohl noch nicht die ganze Luft aus dem Kreislauf entwichen ist. Habe den Motor Auf Betriebstemperatur gebracht bei geöffneten Ausgleichgsbehälter- und Entlüftungsdeckel.
Ergebnis: Die Heizung wieder dauerhaft warm. Der Servo hat durchgehend ohne Fehlfunktionen funktioniert.
Die Ursache war damit wohl Luft im Kreislauf und das auch schon vor den ganzen Maßnahmen die ich durchgeführt habe. Nach dem Ablassen durch den Tausch des Thermostats, hat es ein paar Tage gedauert bis die ganze Luft entwichen ist und nun passt alles wieder.
Den Servo beobachte ich aber weiterhin, da er ein paar mal im Jahr laute Geräusche von sich gibt.
Vielen lieben Dank für die Unterstützung und ich hoffe das dieser Beitrag für andere hilfreich sein wird.