Danke die für die umfangreiche Antwort. 3) fällt schonmal aus, da ich keinerlei Ahnung von Autos habe und auch garkein Werkzeug. Bin 15 Jahre jetzt ne Mercedes A-Klasse gefahren, da habe ich diverse Filterwechsel natürlich noch selbst vorgenommen. Das neue Auto sieht aber etwas komplexer aus, da trau ich mich nicht ran
Die Wahl fällt also auf 1) oder 2). Wir haben uns das Auto gekauft weil wir auf Langlebigkeit Wert legen.
Wir haben eigentlich vor das Auto bis zu dessen Ableben zu fahren und nicht in vier Jahren wieder zu verkaufen. Da fehlt mir u.a. das Verständnis für Umfänge wie Bremsentest bereits nach dem 1. Jahr, Prüfung Scheibenwaschanlage oder der korrekte Sitz der Fußmatte.
Ölwechsel hingegen muss gemacht werden, dass seh ich natürlich ein. Wie ist es denn im echten Toyota-Leben: ist denn der Hybrid-Check und die Versicherung wirklich sinnvoll? Ich mein z.b. 10 Jahre à 60 € und dann noch die Inspektionen oben drauf - das ist echt viel Geld. Frage mich ob man da nicht günstiger kommt bis man wartet das etwas zu reparieren ist (z.b. der TÜV sagt Bremsen müssen gemacht werden).