Beiträge von Merowinger2k6

    Ja das zweite Pad brauche ich dann jetzt ja für Versuch Nummer 2 und die wird man zur Not auch nachbestellen können. Ich hab eher etwas Angst, dass man das nie wieder von der Scheibe abbekommt, falls man das aus welchen Gründen auch immer mal möchte.

    Moin,

    ich habe jetzt seit ein paar Tagen auch eine Viofo 2-Kanal-Dashkam (A229 Plus) und erstmal provisorisch installiert. Hab mir schon einiges hier durchgelesen, nicht alles, verzeiht also falls ich Posts zu meinem Problem übersehen habe:

    Beim Anbringungsort der Cam gab es ja hier im Thread die beiden Möglichkeiten rechts neben dem Spiegel oder direkt mittig auf der Plastikabdeckung. Ich hab mich für ersteres entscheiden, weil das Stromkabel mal so gerade eben reicht bei mir bis zum 12V-Anschluss in der Mittelarmlehne und ich jeden cm brauchte. Strom vom Spiegel klauen wollte ich im ersten Anlauf jetzt erstmal nicht.

    Jetzt habe ich also die Transfer-Folie von Viofo genau nach Anleitung auf die "gepunktete" Fläche rechts vom Spiegel aufgebracht...Scheibe extra vorher noch mit Alkohol sauber gemacht, getrocknet, Folie drauf, Kamera drauf, so dass die cam genau unter der gepunkteten Fläche durchgucken kann.

    300 km Fahrtstrecke später machte es dann "kkkkrk......krrrrrk....plöpp" und die cam hing mitsamt Folie an den zwei Kabeln. Hey, immerhin hat direkt der G-Sensor ausgelöst und die Aufnahme schreibgeschützt :D


    Jetzt hab ich zwei Vermutungen:

    a) Folie taugt halt über den Punkten nix weil keine plane Fläche, löst sich immer irgendwann ab

    b) Ich hatte die cam am unteren Ende der Folie und die hat ja ordentlich Gewicht, die Zug-Belastung auf der Folie war also auch noch ungünstig


    Mache ich jetzt einen zweiten Versuch wieder mit Folie unter der gepunkteten Fläche oder direkt mit dem 3M-Klebepad auf die Punkte kleben? Letzteres hält garantiert, das Pad klebte auch auf der Folie und dem Body der Cam wie Teufel, aber ich will das ungern direkt auf meiner Scheibe haben wenn es sich vermeiden lässt. Wie habt ihr das gelöst?

    Moin,

    ich möchte mir eine Dashcam zulegen und hab da mal zwei grundsätzliche Fragen:

    1.: Ich hab die Facelift-Version, innen ist ja an der Frontscheibe ein relativ großer Bereich um den Spiegel herum mit so schwarzen Punkten versehen. Ist das rein als Sonnenblende gedacht oder haben die ne technische Funktion, sprich: Ist es unbedenklich, in den Bereich die Trägerfolie für die Kamera aufzukleben? Sonst müsste ich die nämlich schon arg weit ins Sichtfeld verlegen was ich ungern tun will. An der Heckscheibe prinzipiell die selbe Frage mit den Leitungen für die Scheibenheizung aber da sehe ich kaum einen anderen Weg, da die ja über die ganze Scheibe gehen. Wird man beim wieder Abziehen dann entsprechend sehr vorsichtig sein müssen.

    2.: Irgendwelche Erfahrungen was das Verlegen von Kabeln im FL angeht? Frontkamera sehe ich weniger ein Problem. Oben am Scheibenrand kommt man ja easy hinter die Abdeckung, dann an der Seite runter hinter der Airbag-Abdeckung und unter der Fußmatte durch zur Mittelarmlehne. Aber der Weg bis nach hinten zur Heckscheibe...komme ich da auch klar mit einfach nur Kabel vorsichtig mit dem entsprechenden Werkzeug hinter Blenden stopfen oder muss ich da basteln und irgendwas abnehmen um es sauber zu machen?

    Moin,

    nach ein wenig Recherche weiß ich schon, dass man auch moderne Motoren / Bremsen / Reifen noch einfahren sollte. Ich frage mich nur gerade, ob da der Hybrid nicht in gewisser Weise seine Besonderheit hat:


    • Motordrehzahl kann ich ja direkt gar nicht unbedingt bestimmen. Sicherlich wird es auch beim Hybrid förderlich sein, während der Einfahrphase nicht unter Volllast zu fahren aber viel mehr als nicht unnötig stark bescheunigen kann ich als Fahrer vermutlich nicht tun, oder?
    • Bremsbeläge würde man ja normal durch moderates Bremsen nach und nach einfahren. Wie mache ich das beim Hybrid wenn ich gar nicht weiß, ab wann der wirklich hydraulisch bremst, ich aber auch keine Vollbremsung machen will?

    Ah okay, dann hab ich mich da im Namen geirrt, hab ehrlicherweise nicht noch mal im Konfigurator geschaut, wie es genau hieß, aber es wird das sein was du meintest.


    Okay das heißt der einzige Unterschied ist wirklich das Navi, damit kann ich leben. Und 4 Jahre nach Kauf wird man aber ja hoffentlich auf das cloud-Navi verzichten können, die können einen ja kaum zum Abo zwingen.

    Hallo,


    ich blicke bei einer Sache noch nicht ganz durch. Es gibt ja dieses "Smart Services" Paket was ich auch für glaube um die 800 Euro im Konfigurator dazu nehmen kann und was dann 4 Jahre gratis ist und danach was kostet. Bisher dachte ich (und das war auch Aussage des Händlers), dass es sich dabei um die onboard/offboard-Navigation, Echtzeit-Verkehrsinfos und das ganze Zeugs handelt.


    Es gibt aber ja auch über die App noch ein paar mehr Services wie z.B. die Vorklimatisierung. Hängt das zusammen? Also sprich, wenn ich einen FL Corolla BJ 2024 bekomme mit Technikpaket aber eben ohne die Smart Services, welche Möglichkeiten habe ich dann in der App noch? Oder ganz generell die Frage, was ist exakt in dem Smart Service Ausstattungspaket und was ist davon unabhängig?

    Was auch extrem gut funktioniert, wenn wir schon beim Thema sind, ist die "Gefrierbeutel-Methode".

    In der Wohnung einen Gefrierbeutel mit handwarmem Wasser füllen und provisorisch zudrehen. Zum Auto damit und mit dem Beutel langsam über die gefrorene Scheibe "massieren". Taut sehr schnell auf, Kosten nahe Null und kein Kratzen. Inhalt kann danach direkt am Auto entsorgt werden :) Hab ich letzten Winter ein paar mal getestet. Ne Sprayflasche im Auto mag natürlich immer noch etwas komfortabler sein.

    Ich werfe auch nochmal kurz 2 Fragen zum Thema ein:


    1) Ab wann genau ist AA wireless jetzt möglich beim Corolla? Kann das nur der Händlerherausfinden ob das Fahrzeug da reinfällt über Produktionsdatum o.ä. oder kann man das auch selbst anhand irgendeiner Versionsnummer der Software o.ä. sehen?


    2) Mal aus Interesse: Fällt es eigentlich negativ auf in Sachen GPS / Internet-Empfang, wenn das Handy unten in der Ladeschale liegt? Könnte mir vorstellen, dass es im Bereich hinter der Windschutzscheibe besser läuft.

    Ich fahre schon ewig Goodyear und bin auch sehr zufrieden. Jetzt hab ich mir eben mal einen Vergleich gezogen zwischen Conti, Goodyear und Pirelli und hab mich nur wegen des Abrollgeräusches für die Pirelli entschieden, alle anderen Werte, Bewertungen usw. waren quasi identisch.