Beiträge von Pilgrim

    Hab mich mit Toyota in Verbindung gesetzt und heute eine Antwort bekommen, warum mein Update nicht funktioniert und er es nach dem Restarten wieder runterschmeist. Kann das zwar nicht nachvollziehen, da es ja ein Update gibt.


    Ein Firmware-Update für die Displaysystemeinheit "DCU" ist für Ihr Touch2&Go der Generation "MM19" gegenwärtig nicht verfügbar. Lediglich ein Update für das Multimedia-Erweiterungsmodul "MEU" kann durch den betreuenden Toyota-Händler aufgespielt werden. Die Service-Information "BE-00191T-TME" stellt Ihrem Händler alle notwendigen Informationen zu dem Update bereit.“

    Und zwar finde ich die Enge im Fahrzeug ja noch relativ knackig und führt ja zu der von außen immer so gern bestaunten Attraktivität und Schnittigkeit des Fahrzeugs. Aber bei einer Sache hat das einen hohen Preis: es nervt mich beim Aussteigen, dass der Spalt zwischen Sitz und B-Säule so eng ist.

    Das ist aber jetzt überraschend - wie meine 3-jährige Tochter, die gegen die Tür läuft, weil die gerade noch nicht da war! Das hätte man aber vor dem Kauf sehen können ;) Deine Größe/Umfang lasse ich nicht gelten ;)

    dann dürfte Toyota auch ihren Hybridantrieb nicht verkaufen!? Das wirkliche Prinzip, die Technik dahinter und wie man damit umgehen sollte, verstehen meist nichtmal Die deutschen Autojournalisten.

    Und der dümmste erst recht nicht.

    Nach der Logik dürften nur Fahrräder ohne Schaltung verkauft werden 8o


    Du wirst wahrscheinlich kein Tony Stark sein, der den Hybridantrieb in einer Höhle nachbauen könnt, oder? ? Man (der User) musst ihn nicht verstehen, er musst sich reinsetzten, die Karre anmachen und auf das Pedal treten. Das kann jeder, der Rest passiert automatisch, ohne das er irgendwas begreifen musst.
    Ich will nicht erst das Navi von 1007 auf 1139 Updaten, um dann das Kartenmaterial 2020v2 installieren zu können... ich will anmachen und losfahren. Oder den Knopf für Update drücken und 10min warten. Fertig!


    ‼️(Es war doch verständlich, dass ich niemanden (außer mich selbst) hier in diesem Forum, als Dumm betiteln würde) ‼️

    Da sind mittlerweile aber auch sehr viele Anwenderfehler bei die hier aufgezählt werden und ich frage mich allen Ernstes, was manche Leute für den Preis erwarten.:/

    Das Argument lass ich nicht gelten. Entweder man baut/programmiert es so, dass es funktioniert- oder man lässt es weg. Anwederfehler mag auch sein, aber dann muss die Technik auch der Dümmste verstehen.


    Was ich z.B gut finde, ist der Sitzheizungsschalter. Der bleibt wenigstens immer an ?


    Pilgrim: Bei mir klingen die hinteren Türen nicht blechern. Haben die bei Dir vielleicht das Innenleben vergessen?

    Ja, Dämmung ist drin, aber im Vergleich zu anderen Autos klingen die so. Subjektiv und auch nicht weiter schlimm.


    Kritikpunkte können die Gemüter ganz schön hochkochen lassen

    bin Rheinländer...was ist dieses Schnee? Mega wenn es was bringt. Dann nehm noch den Punkt weg

    Was mich an meinem Corolla nervt...


    Reihenfolge frei gewählt!


    Punkt.1 - Software vom Infotainment und Navi (vom Updates einspielen, bis MP3 Benennung, über die Telefonliste - Mangelhaft)


    Punkt.2 - Die Dämmung und das zuschlaggeräusch der Hinteren Türen (klingt wie eine Blechdose)


    Punkt.3 - Der Klavierlack im Innenraum (Alternativen gefallen mir nicht)


    Punkt.4 - Die Materialqualität der Kofferraumverkleidung (einmal Gesaugt, schon verliert er Fasern)


    Punkt.5 - Ampiente Light könnte viel besser sein (Dimmung, andere Farben wählbar, einfach Schöner)


    Punkt.6 - Keine Automatische Verriegelung der Türen beim fahren.


    Punkt.7 - Abblendbare Außenspiegel (links würde reichen)


    Punkt.8 - Kein dauerhaft-einstellbares Coming Home der Außenspiegel plus keine Umgebungsbeleuchtung


    Punkt.9 - Keine Reifendruckanzeige, trotz Sensoren


    Punkt.10 - nur ein brauchbarer USB Anschluß (Min Zwei, für Musikstick und Handy wären besser)


    Punkt.11 - Hinten fehlt die individuelle Klimaeinstellung plus USB Anschluß


    Punkt.12 - MyT App ist Käse, nur wenige Funktionen die sinnvoll sind.


    Punkt.13 - Unglückliche Erreichbarkeit der Lenkradheitzung und der anderen Tasten


    Punkt.14 - Der Kicksensor für den Kofferraum ist einfach schrecklich Stur (oder ich bin zu Dumm)


    Punkt.15 - Lack hätte etwas rubuster sein können.


    Punkt.16 - Rückfahrkamera (Schlechte Auflösung, Linien lenken nicht mit, Dreck)


    Punkt.17 - Monitor zu sensibel wenn man unter einer kleinen Brücke durchfährt, wechselt er schon auf Nacht. Für eine Sekunde.


    Punkt.18 - DIE HUPE


    Enthaltung: Für was braucht man solch ein Automatisches Einparken? Nie genutzt.


    So, das war alles was mir so in den Kopf kam. Viele Punkte hatten ältere Autos schon vorher einfach besser gelöst. Trotzdem bereue ich den Kauf nicht. Der Corolla ist einfach eine nette Karre, die auch viel Richtig macht.

    im Grund ist es auch völlig egal. Je nach Anlage wird die erzeugte Energie nicht zum Laden reichen. Wenn ich nur mit 3-4 kw lade kann natürlich der gesamte „Strom“ ins Auto. Nur dann muss ich für den Haushaltsstrom zu kaufen. Oder eben umgekehrt. Mit einem Speicher kann man das Ganze natürlich optimieren, nur ist ein Speicher eben recht teuer...

    Genau meine Meinung, auch wenn wir abschweifen... Als erstes sollte man sich werdender PV-Besitzer klarmachen, dass der eigene Stromverbrauch kein Problem ist, dass gelöst werden muss. Wir haben ein zuverlässiges Stromnetz, auf das die meisten weiterhin zugreifen werden. Der eigene Stromverbrauch ist also überhaupt nicht relevant. Wenn man sich also klar macht, dass das Ziel ist Strom zu produzieren, und zwar so ökonomisch wie möglich, kann die Lösung nur heissen: Preis pro kWp auf der Rechnung runter, d.h. Fläche maximieren, kein Speicher, kein Schnickschnack. Alles andere kann man machen, ist manchmal reizvoll, aber ein Privatvergnügen.

    Ist jetzt zwar etwas offtopic, aber trotzdem mal zum Verständnis.

    Das heißt dann aber doch, Du speist mit Deinen Solarpanels Strom ins Netz ein, und lädst das E-Auto dann (gleichzeitig) mit gekauftem Strom vom örtlichen Versorger. Direkt vom Dach ins Auto geht doch nicht. Oder doch mittlerweile?

    wir wahrscheinlich nur im Mittags in Hochsommer funktionieren ?


    ich werde mir die PV anlage nicht anschaffen um nur „kostenlos“ zu fahren. Möchte meine Stromrechnung reduzieren und Umweltbewusst Strom produzieren. Unabhängigkeit wird es nie, auch mit Speicher.