Beiträge von locu

    Ich versuche immer noch zu verstehen in wie fern es einem vom Auto fahren ablenkt wenn man das Lenkrad in der Hand hat.

    Ist doch ganz klar: Ein guter Fahrer lenkt natürlich durch Gewichtsverlagerung und in-die-Kurve-legen. Das Lenkrad stört dabei nur, ist sogar ein Sicherheitsrisiko!

    Abgesehen davon sieht so ein Lenkrad auch extrem lächerlich an einem Fahrzeug aus. Wenn man denn wirklich was zum Festhalten braucht, dann sollte man wenigstens eine Lenkerstange montieren!

    Wie installiert man das Update dann?

    Datei herunterladen, den Inhalt der Datei auf FAT32-formatierten USB-Stick entpacken (hier sollte jetzt mindestens eine .kwi-Datei liegen), Auto einschalten (Zündung ein), USB-Stick im Auto einstecken, im MMI auf "System" - > "Allgemein" -> "Softwareupdate" (hier musst du etwas runterscrollen) auswählen. Wenn dein Modell kompatibel mit dem Update ist, wird dir dann nach kurzer Zeit angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Also auf Update Software tippen, den Bildschirmanweisungen folgen, und den Motor nur dann abstellen, wenn du explizit dazu aufgefordert wirst.

    Wenn er Stick 1 gar nicht mehr nimmt, hat vorher wohl irgendwas nicht geklappt. Wie heißt Dein MM denn jetzt in Deinem Account auf toyota.de?

    Bei mir auf toyota.ch heisst es ToyotaTouch2 MM19 - das passt also soweit.


    Wichtig ist, dass im e-Store bei "Erworbene Artikel" (Einkäufe) die einzelnen Services innerhalb des Abschnitts "Aktiv" stehen. Das wären Google Street View, Google Suche, Kraftstoffpreis II, WEATHER_MWAY, PARKING_MWAY und ganz wichtig INRIXTRAFFIC für Internet-Verkehrsmeldungen.

    Stehen sie bei mir leider alle nicht:

    pasted-from-clipboard.png


    Ich könnte natürlich 1Yr MapCare&Services für freundliche 139CHF kaufen, aber das ists mir auch nicht wert.


    Ansonsten funktioniert aber Android Auto (inklusive auch Anzeige von Navigationspfeilen und Entfernungsangaben im Kombiinstrument) und das System eigentlich - bis auf eben die Synchronisation von Favoriten, Wohnort und co. aus der App, und ich kann auch aus der App keine Navigationsziele direkt ans Fahrzeug schicken. Da die Kartendaten aber sowieso veraltet sind und ich Google Maps sowieso angenehmer als das Toyota-Navi finde, werde ich das eingebaute Navi wahrscheinlich sowieso eh kaum nutzen.

    Also zum Schluss auf jeden Fall noch mal Stick 1, wenn man das Navi hat. Und dann mal im Account checken, ob die Neu-Registrierung geklappt hat. Nicht selbst neu registrieren, sondern nur das Navi mit dem Handy online bringen und nachschauen. Ach so, und im Menü im Auto prüfen, ob noch die Zugangsdaten für Toyota-online drinstehen - ggf. E-Mail und Passwort neu eingeben.

    Hm. Stick 1 will es nicht mehr fressen, kam beim Anstecken kein Fenster, kein garnichts, führt das Intervention-Script scheinbar gar nicht mehr aus. Ich hab jetzt aber den Wagen in der App gelöscht, neu hinzugefügt und das MM17 zurück gesetzt, Toyota online wieder eingeloggt. Scheint jetzt weitestgehend alles zu gehen, bis auf die Synchronisation von Favoriten, Heimatadresse und co. - aber das ist auch alles nichts, worauf ich nicht verzichten könnte.

    Gibt es günstig ein schwereres Metall vs Stahl welches magnetisch ist?

    Blei. Hab für meine 2 24kg-Blöcke damals 5 Stutz bezahlt, kann man in Formen giessen. Im Anglerbedarf gibt es da auch diverse Bleistücke verschiedener Gewichte, da könnte man sich auch langsam ans Sollgewicht rantasten (Haken am Lenkrad, Gewichtstücke dran hängen bis der Assistent ruhe gibt), und dann die richtige Gewichtsmenge zu einem Block umgiessen. Sollte man dann nur ordentlich lackieren (Berührungsschutz) und beim Bearbeiten nicht gerade essen - Hände waschen nicht vergessen!


    Ist natürlich nicht magnetisch, aber a: müsstest du dir erst mal die Frage stellen, wo das Gegenstück zum Magneten ist, denn im Lenkrad ist zwar vielleicht ein magnetisches Metall verbaut, aber unter viel Plastik, und die Anziehungskraft von Magneten nimmt quadratisch mit der Entfernung ab. Wenn du einfach nur einen Magneten ans Lenkrad kleben willst, an welchen dann das Gewicht angeklipst wird:

    Du kannst natürlich beim Umgiessen deines Bleigewichts einfach eine kleine Stahlplatte einlegen, welche dann für die magnetische Kontaktierung sorgt.

    Ich habe gestern bei meinem gerade frisch gebraucht gekauften E210 Touring Sports auch dieses Update durchgeführt. 1:1 an die Anleitung BE-00439T-TME v4 von Toyota gehalten (die müssen es ja wissen) und danach noch die aktuellsten Updates gemäss Software-Updates eingespielt. Hat auch alles soweit ohne Probleme geklappt, die Unit scheint sauber zu laufen.

    Aber die Online-Services funktionieren nicht. Also beschweren sich immer, dass sie keine Verbindung zu den Toyota-Servern bekommen. Nach etwas Recherche hier im Thread bin ich darauf gestossen, dass wohl eigentlich die USB-Sticks in der Reihenfolge 1-2-3-1-2 abgearbeitet werden sollen. Ich habe aber, wie von Toyota beschrieben, die Reihenfolge 1-2-3-2 und dann aktuellste Updates eingehalten.


    Hier im Thread wird darüber ja recht viel spekuliert, was USB-1 beim 3. Durchgang macht. Um das zu verstehen habe ich mich daher einfach mal direkt das intervention-script.sh mit Fokus auf das dritte Anstecken durchgearbeitet:

    Das Script prüft über das Vorhandensein von Dateien, in welchem Teil des Updatezyklus es ist: first_cycle, second_cycle, replicate_update. Beim dritten Anstecken sollte das System zu replicate_update gehen. In dieser Runde wird Folgendes gemacht:

    - eine Kernel- und Root-Dateisystempartition werden von einer Partition in eine andere kopiert -> ich nehme an, dass hier irgendwelche Backups zurückgespielt werden, auch wenn das Script sonst nirgendwo auf diese beiden Partitionen (mmcblk0p5|6|7|8) zugreift.

    - u-boot.bin wird vom USB-Stick in den Boot-Bereich des Speichers geschoben -> das ist offensichtlich ein Update für den Bootloader, eventuell wird hier auch

    - die Dateien navpers_NavigationPositioningUnified_Pos_State und pers_OnlineServicesHttps werden gelöscht -> hier wird denke ich der Online-Login und alles, was im Navi gespeichert war, entfernt


    Tatsächlich funktioniert aber alles nach Fahrzeug in der App löschen und neu anlegen. Bis auf die Synchronisation von Favoriten, aber das brauche ich auch nicht unbedingt.