Beiträge von Freizeitelch

    So Freunde,

    der Händler gab mir einen 1.8er Team Deutschland mit Technikpaket.


    Was soll ich sagen. Ziemlich ernüchternd. :(


    Habe mir mehr davon versprochen. Der Motor ist okay, mit der Technik könnte ich mich anfreunden. Hatte nach meiner Probefahrt einen Verbrauch von 5,8 Litern auf der Uhr stehen, und das obwohl ich die Kiste getreten und ausprobiert habe. Super!


    Allerdings gibts da mehrere Sachen an dem Auto die mir nicht gefallen:

    - Platz im Innenraum ist nicht gut (bin knapp 1,90 und habe noch ca. 4 Finger über meinem Kopf bis zum Himmel Platz)

    - sehr wenige Ablagen und kleine Staufächer (das habe ich so noch in keinem Auto erlebt - nicht mal ein Brillenfach oder so und in die Türtaschen geht auch nur ne 1l Flasche, mit Mühe)

    - der Geschwindigkeitswarner ist eine Vollkatastrophe (Gepiepse kann man ja normalerweise ignorieren, aber das Auto erkennt falsche Tempolimits - bei 130 meckert er das 100 wäre und bei 70 meckert er das 50 sei!)

    - nur zwei USB Buchsen im Auto?! Zwei? Bisschen wenig wenn man zwei Kinder hat und selbst das Handy laden muss.

    - die Geräusche ab ca. 110 km/h im Innenraum sind mir zu derb (Wind- und Abrollgeräusche, nicht mal der Motor, es sei denn er leistet gerade Volllast)

    - der Kofferraum ist mir zu klein.


    Versteht mich nicht falsch, macht Spaß das Auto und das Konzept finde ich super - aber das passt nicht mit mir und dem Corolla. Habe mir dann noch den RAV4 angeschaut. Schon besser, ohne den jetzt gefahren zu haben, aber bei den Preisen schlackert man ja mit den Ohren! Neupreis laut Händler um die 45k, er hat mir nen Gebrauchten angeboten aus 06/21 mit 40.000 km in der Team D Ausstattung für 31k.


    So wird das nichts mit mir und Toyota. :(


    Werde mir wahrscheinlich doch einen Mazda 6 holen. Die gibts es schon mit fast Vollausstattung (Head Up Display, Leder, 2,5l Sauger, Matrix LED usw) für knappe 30.000 Euro…

    Ich fahre größtenteils entspannt. Will aber auch kein Verkehrshindernis sein. Wir haben hier viele Berge, gerade beladen mit Frau und zwei Kindern will ich nicht so zäh an der Grenze den Berg rausschleichen - aber in erster Linie ein Auto was zuverlässig ist.


    Und das Vorfaceliftmodell ist wohl zuverlässiger als der aktuelle? Habe einiges auch gelesen, dass das System sehr langsam und träge reagieren soll (Media).

    Auch danke für die Tipps.


    Mein Fahrprofil:


    Werktags:

    - 0,6 km bis zum Kindergarten (Stadt)

    - 22 km vom Kindergarten dann zur Arbeit (davon ca. 2 km Stadt, 15 km Schnellstraße (100 km/h) und 5 km Ortsumgehung (70 km/h)


    Abends natürlich zurück. Also pro Werktag ca. 50 km.


    Wochenende:

    - Brötchen holen, einkaufen (je 2 km)

    - Besuche bei Familie (je nachdem 20 km einfache Strecke [Landstraße] oder 65 km einfache Strecke [Landstraße und 1/3 Autobahn])


    Urlaub:

    - 1x jährlich eine Langstrecke nach Dänemark (ca. 1000 km am Stück)

    Danke. :)

    Also verstehe ich richtig, die 2.0. des VFL sind anfälliger weil sie EHR haben?

    das Gepiepse kann man doch bestimmt deaktivieren? Bei Mazda ist es nur ein Knöpfchen…


    Schön wäre auch noch wenn das Auto wie eine Art Standheizung bzw. Vorklimatisierung hat. Also Scheibe auftauen, jetzt hab ich ne Webasto Standheizung und möchte das nicht mehr missen, gerade hier bei den niedrigen Temperaturen.


    Bin noch nie Toyota oder eCVT gefahren. Kenne nur Wandlerautomat, automatisiertes Schaltgetriebe, Schalter oder DSG.

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier. :) 36 Jahre „alt“, zwei Kinder (1 und 4) und wohne im Erzgebirge. Bei mir gibt’s viel Berg und Tal.

    Komme von der VAG Seite, bin immer VW oder Skoda gefahren. Hatte als vorletztes Auto einen Passat GTE, das Auto war aber nur in der Werkstatt und nach 3,5 Jahren war er wieder beim Freundlichen, habs auf die Plug-In-Hybrid Technik geschoben, mit der VW ja keine Ahnung hat. Seitdem fahre ich Caddy. Ca. ein Jahr. Der Caddy fuhr direkt vom Werk in Hannover in die Werkstatt, nach einem Monat dann wieder, und wieder, und…. Ach, ich hab die Schnauze endgültig voll von VW. Drum schau ich jetzt nach einer Alternative - und bin vom Umschauen bei Kia Ceed über Mazda 6 bei Toyota gelandet. Der Kia ist mir irgendwie nicht sympathisch, der Mazda 6 mit seinem 2.5er Sauger und Wandlerautomatik wahrscheinlich unkaputtbar, aber mich reizt die Technik und der Ruf des Corolla. Zumal ich aus dem Passat GTE die Rekuperation kenne und das hier im Gebirge echt ein Vorteil ist.


    Nun meine Fragen:


    - Ich habe zwei Kinder und benötige durch die vielen Berge etwas Leistung, habe mich da schon ein bisschen auf den 2.0 eingeschossen, da der leiser sein soll als der 1.8. Nun habe ich aber hier gelesen, dass der 1.8 wartungsfreundlicher und auch robuster wäre. Stimmt das? Ist der Unterschied zum 2.0 wirklich marginal?


    - Das Auto sollte CarPlay, Rückfahrkamera, Lenkradheizung und Totwinkelassistent haben, das ist Pflicht. Ich hätte mir jetzt eine Team Deutschland Ausstattung gesucht. Vom Gefühl her gefällt mir das aktuelle Modell besser als das VFL (schönerer Tacho, angeblich schnelleres Entertainmentsystem). Jetzt liest man hier aber stellenweise auch, das man mit einem Vorfacelift besser dran sei?! Was ratet ihr?


    Ich bekomme für den Caddy ca. noch 32.000 Euro im Verkauf. Der neue Corolla sollte natürlich so günstig wie möglich sein (logisch!) - aber ich möchte auch keine Holzklasse. Der km-Stand ist mir nicht so wichtig, wenns scheckheftgepflegt ist sollte doch die Garantie drin sein. Ich denke so um die 28000 sollte ich was finden, was meint ihr?


    Freue mich über Anregungen und Tipps. Morgen habe ich Probefahrt bei einem Händler mit dem 2.0 Kombi.


    Viele Grüße!