Beiträge von VivaLosToyotaz

    Alle Namen sind natürlich anonymisiert...


    Ich bin überaus enttäuscht....Kundenbindung sieht anders aus.

    Mal sehen was als nächstes kommt.

    Die antwort von toyota ist wirklich bedauerlich....

    Einfach alles auf den händler abzustreifen....


    Dein schreiben ist wirklich gut und ich wünsche dir viel erfolg dabei!

    Schade dass bei so offensichtlichen sachen kein entgegenkommen stattfindet und kein wille zur klärung der zufriedenheit des kunden stattfindet!


    Zeigt wiederum das grosse dilema auf, welches wir in durchwegs allen branchen haben, das einfach faules, unfähiges oder unwilliges personal tätig ist welches keine eigeninitiative zeigen will, schuld an andere zuschiebt und einem ohne Rücksicht dumm zurück lässt.


    Oder wie seht ihr das?


    Es ist schon traurig wie sich das die letzten 10 jahren entwickelt hat....

    Also meine persönliche meinung ist:

    Wenn es persönliche bedenken gibt, schließt den EHR kurz

    Im fahrbetrieb merkt man diesen effekt so gut wie nicht..

    Und ihr habt ein gutes gefühl gegenüger dem Motor...

    Effizienz ist meiner meinung nach nicht der Rede wert....

    Hat man einen Zylinderkopf Schaden, dann kann man mit diesen kosten wirklich sehr oft den tank voll machen!

    Dieses system macht normalerweise selten probleme, aber falls doch ists halt blöd....

    Ein guter freund von mir ist genau aus diesem grund nun auf einen hyundai ev6 umgestiegen....

    Ist das besser!?

    Das wird sich noch zeigen....

    Ich denke eher nicht.

    Heute die Sommerreifen montiert, dabei die Bremsscheiben begutachtet, sieht gut aus.

    48.000km zirka.

    Die hinteren haben vom bild her einige roststellen durchs stehen drinnen.

    Klar lässt es sich nicht vermeiden...

    Aber dies kommt halt durch die wenige benutzung des autos....

    In 2 jahren könnte sein das du diese neu brauchst ...

    Liegt aber nicht am "corolla-problem" wie ichs grad gelesen hab sondern im allgemeinen dass das auto, bzw. Die Bremse zu wenig benutzt wird.


    Bei toyota hybride ist es möglich dass man mit dem ersten bremsen-Satz bis zu 200 000km fahren kann!

    ... natürlich mit optimalen verhältnissen und in relativ "kurzer" zeit....

    Also im taxibetrieb...


    Die bremsscheiben von toyota sind meiner meinung nach sehr hochwertig...

    Aber halt auch teuer...

    Von demher kommt halt auch der preis logischerweise ...


    Was ich damit sagen will ist dass man eine technik nicht für schlecht empfinden sollte wenn man sie dann auch so wenig benutzt...

    Bremsscheiben sind nacktes material dass unbehandelt der umwelt ausgesetzt ist ...

    Da genügen oft standzeiten von 2-3 Tagen im regen und du hast einen rostrand im material den man nicht mehr komplett freibremsen kann!

    Die Position der Cam ist auch kacke, versenkbar im Logo wie bei VAG od. MB wäre nice.

    Ja klar hast schon recht...

    Aber hast von den problemen dieser systeme schonmal gehört!?

    Da putz ich lieber einmal in der woche die kamera ab als dass ich diese klappe und den stellmotor neukaufen muss ...

    ...oder mit problemen im urlaub kämpfe dass der heckdeckel nicht mehr aufgeht! 😂😂🍻

    Ist leider keine einzelheit mit diesen systemen...

    Wenn,wird man das nur bei Amazon oder Aliexpress finden,mit natürlich fraglicher Kompatibilität und Qualität.

    Was mich an der Kamera mehr stört,ist das man bei Regenwetter oder eine nasse Fahrbahn reicht auch schon, rein gar nix mehr sieht

    Ist das nicht aus dem grund dass die kamera einfach im heck offen steht?

    Wenn sie einklappen würde wäre das dann auch nicht....

    Aber ist in diesen preisklassen halt auch etwas doof wenn man das beanstandet...

    Vor allem wenn man das auto e schon als zu teuer empfindet ...

    Oder nicht?

    Bei mir habe ich in einem Jahr mit sehr wenig Kilometern Benzin im Öl gehabt (konnte man deutlich riechen). Und das hat sich durch Verdampfen verflüchtigt, wenn ich mal eine längere Fahrt mit kaum E-Anteil hatte (AB). Ölverdünnung mit Benzin ist wohl auch nicht selten bei Kurzstrecken mit Hybriden.

    Ölverdünnung durch Wasser hatte ich überhaupt nicht auf dem Zettel beim Corolla Hybrid. Außer bei einer defekten Kopfdichtung.

    Ja klar, der benzin im öl kommt von der kaltlaufanreicherung.

    Da fährt der motor automatisch "fetter" .

    Weil man ja auch wieder das problem mit dem kondensieren vom sprit hat.

    Wasser im öl kennt man optisch so gut wie nicht, verhält sich aber nicht anders als wie mit benzin.

    Benzin im öl kann man riechen.

    Ich persönlich kann jetzt auch nicht genau sagen wies sich bei den toyota hybriden verhält da diese eine deutlich bessere motorentlüftung haben als die normalen verbrenner....

    Damit es kein problem mit verschlammungen durch das kalt waem verhalten gibt.

    Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass kaltes Öl zähflüssiger ist, und warmes Öl deshalb bessere Schmiereigenschaften hat. Deswegen warmfahren.

    Ja logisch!

    Natürlich ist auch die schmiereigenschaft dann optimal und die passungen im motor ja auch darauf ausgelegt (z.b. der kolben im zylinder)

    Was ich meinte ist, 0w20 ist dünner als z.b. 5w30.

    Wenn man z.b. täglich strecken fährt wobei der motor keine 5 min. Läuft wird man diese eigenschaften nicht so schnell erreichen, da ist dann das 0w20 besser als das 5w30...

    Und nein, nicht das wasser reinigt das öl sondern das öl reinigt sich selbstständig vom wassergehalt!

    Das kann ab 100 grad logischerweise ausdampfen.

    Additive im öl binden wasser.

    Wird das nie gemacht entstehen richtige verklumpungen.

    Es wird schneller warm, weil es schneller fließt und dadurch mehr Wärme pro Zeiteinheit aufnehmen und abtransportieren kann. Hauptvorteil beim Hybrid dachte ich aber, ist, dass es auch im kalten Zustand schneller fließt und besser schmiert. Das schnelle Aufwärmen ist dann ein positiver Nebeneffekt.

    0W-16 und 0W-8 in Toyota-Hybriden wird wohl eher wegen der häufigen Startvorgänge benötigt, damit es schnell verteilt wird und sofort überall schmiert. Nicht, damit es bei hohen Drehzahlen mehr Wärme aufnimmt und abführt. Es muss nicht schnell warm werden, um dünnflüssig zu werden, weil es schon kalt dünnflüssig ist.

    Ja klar das stimmt ja auch!

    Ist ja so! 😊

    Ich meinte jetzt rein die problematik die man hat wenn man den motor nie wirklich auf temperatur bekommt ...


    Mit 0w16 oder 0w8 hab ich überhaupt keine erfahrungen....

    Davon halte ich persönlich auch ehrlich gesagt nicht viel....

    Sieht man sich ein 0w20 an ist das bereits nahezu flüssig wie wasser.

    Zusätzlich kommt dass mit solchen ölen die leichtlauffähigkeit des motors deutlich besser ist als mit dickeren.

    Was sich wiederum minimal auf den co2 ausstoß auswirkt, was ja heutzutsge eines der wichtigsten themen im autobau ist...


    In meinem paseo z.b. fahre ich ein 5w50 mobil1.

    Weil dieser keine kolbenbodenkühlung hat und wegen der turboaufladung auch dickeres öl benötigt...

    Bei 3sgte motoren (turbo celica oder mr2) packen wir sogar ein 10w60 rein.

    Also da hat man schon eine weite spreitzung. 😂


    Was mit dünnerem öl bei hoher laufleistung auch zum thema wird ist der ölverbrauch.

    Da kann man dann auch bei unseren hybridmotoren auf 5w30 öl gehen damit er nicht mehr so viel schluckt....

    macht diesen motoren nichts!

    Der p2 hatte sich mit normalen entlüftergerät definitiv nicht entlüften lassen!

    Hab das ja selber probiert.

    Da mussten laut toyota relais überbrückt werden um dann entlüften zu können.

    Oder eben mit der diagnose einen punkt ansteuern.

    Vorderachse konnte herkömlich entlüftet werden....

    Da ging auch bremspedal pumpen...


    aber interessant!

    Wie das wohl wirklich dann angesteuert wird? 😂