Die hinteren kreise werden elektro-hydraulisch gebremst, heißt ein pumpenmotor baut den druck der benötigt wird auf.
Der grund ist, dass bei leerer batterie stark rekuperiert wird.
Dabei wird die hinterradbremse zurückreguliert damit man beim fahren immer eine gleichmässige bremswirkung hat.
Ist die batterie vollgeladen kann nicht mehr rekuperiert werden, dann wird die hinterradbremse wieder stärker zugeregelt.
Beim fahren merkt man das nicht.
Auch für die vorderradbremse wird der bremsdruck elektrohydraulisch aufgebaut, da die toyota hybriden keinen Bremskraftverstärker haben.
Bei einem ausfall besteht jedoch trotzdem eine verbindung zum hauptbremszylinder.
Dies ist auch gesetzlich so vorgeschrieben.
Eigentlich ist es ein ähnliches bis selbes system wie es mercedes anfangs 2000 in den w211, w219, maybach und sogar im w199 verbaut hatte.
SBC nannte sich das....
War brutal fehleranfällig und führte ständig zu umständliche und teure reparaturen...
Beim facelift des w211 flog das system dann wieder raus...
Toyota brachte es ohne groß auf den putz zu haun und wie erwartet hat es nie bzw wenige probleme damit gegeben! 😂
Das ist halt wieder die Mentalität der japaner!
Man protzt nicht sondern macht einfach .. 😅
Das ist dem japaner sonst wieder zu oberflächlich. 😅
Es gibt sogar manche toyota mechaniker die dieses system garnicht kapieren weil es nie probleme macht😂
Zeigt schon auch wie gut das ganze entwickelt wurde! 😊