Beiträge von Mar.Co

    Oh danke für die Erklärung. Vielleicht habe ich das als Laie auch falsch aufgeschnappt. Aber Ich meine das gelesen zu haben, dass die Direkteinspritzung weggespart worden ist. Das war wohl eine Theorie für die Minderleistung beim neuen 2.0. mit nur noch 178 PS statt zuvor 178 PS Evtl. in einem anderen Thread gelesen.


    Das ist wohl aber bis heute nicht ganz klar. Auch bei der Leistung scheint es das ja noch nicht so ganz, da noch nicht wirklich jemand der sich gut auskennt beide gefahren ist. :D

    hydranol

    Bei so kurzen Strecken habe ich aktuell auch 12 l / 100 km angezeigt mit dem Diesel. Der Verbrauch ist mir da eigentlich auch egal, es geht mir da Hauptsächlich um die Haltbarkeit. Bei der Probefahrt bin ich auch erst ein paar km gefahren bevor der Verbrauch deutlich runter ging. Die letzten l / zehntel l gehen eh immer langsamer runter.


    Sparsam fahren das konnte ich bisher mit jedem Auto. Mit einem Hybrid über längere Zeit habe ich aber noch gar keine Erfahrungen gesammelt.


    Kann jemand sicher sagen, ob die Direkteinspritzung beim 2.0 mit 178 PS weggespart wurde und ob der OPF noch vorhanden ist?


    Der würde ja auch Probleme machen bei Kurzstrecke wie beim Diesel, ist das richtig?

    Bei mir werden es leider aber mittlerweile eher Kurzstrecken sein. Aber es wird auch auf die Autobahn oder Landstraße gehen. Elektroauto kann ich leider hier nicht laden, darf keine Ladesäule anbringen. Ich hoffe das steckt der Toyota gut weg und zwar Jahrelang.


    Habe jetzt einiges zum neuen 2.0 Motor gelesen (teilweise auch hier), hat denn jemand schon den neuen Motor? Es scheiden sich ja anscheinend die Geister ob der Motor deutlich „schwächer“ ist wie der Vorgänger mit 196 PS. Bin da absoluter Laie aber würde mich schon interessieren.


    Stimmt es, dass der 2.0 die Direkteinspritzung nicht mehr hat? Ist das ein großer Nachteil? Ist das nicht bzgl. Haltbarkeit besser?


    Hab beim ADAC mal geschaut und erkenne bis auf die PS / KW gar keinen Unterschied. Vllt für den ein oder anderen auch noch interessant…


    Links = 2.0 mit 178 PS

    Rechts = 2.0 mit 196 PS

    Also macht es keinen Sinn vor eine sehr kurzen Strecke z.B. nur 1 km, extra den EV Modus davor einzuschalten?


    Bei beiden Probefahrten bin ich sparsam gefahren, aber wieso der Motor an und ausgegangen ist habe ich ehrlich gesagt nicht immer verstanden. Leichte Steigung hoch Motor an, das verstehe ich. Aber teilweise ging der Motor an, aus, an, aus, manchmal wirklich nur ein paar Sekunden an und direkt wieder aus z.B. wenn ich vom Gas gegangen bin glaube ich ging er immer sofort aus.


    Weißt du wozu die Schaltpaddels sind? Ich habe damit rumgespielt und keinen Unterschied festgestellt egal was ich eingestellt habe. Es wurden Gänge angezeigt wie beim DSG D4, D3, D2, D1 - aber hatte irgendwie gar keinen Nutzen bei meiner Fahrt.

    Habe bisher viel positives gehört zu Toyota. Ich hoffe auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit. Fahre aktuell noch einen Diesel, daher bin ich niedrige Verbräuche schon lange gewohnt…


    Mittlerweile fahre ich fast nur noch sehr viele Kurzstrecken von 700 m bis 3 km meistens. In die Stadt, Einkaufen, zur Arbeit, Taxi für die Family etc.. Ab und zu auch mal 10-30 km oder mehr. Bis jetzt ging das mit meinem Diesel zwar noch problemlos, aber bei meinem Vater mit fast dem selben Fahrprofil, war die DPF Leuchte auch schon des Öfteren an. Batterie machte auch schon schlapp etc.


    Hoffe der Corolla steckt die Kurzstrecken problemlos weg. Ein Elektro Fahrzeug fällt bei mir aufgrund fehlender Lademöglichkeit zu Hause raus.

    VivaLosToyotaz


    Ich hatte mal einen Corolla für 2 Wochen. Der hat 300,00 € gekostet war 20 Jahre alt und hielt 2 Wochen.


    Also ich zähle das Auto einfach als meinen ersten Toyota. :)


    Ich fand den 1.8 auch sehr sparsam, wollte eigentlich gar nicht zum 2.0 oder sogar einem Kombi greifen. Der Händler hatte aber keinen 1.8 HB da. Probefahren wollte ich auch nicht unbedingt nochmal. Aber dachte mir dann wieso nicht auch mal den 2.0 ausprobieren. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich nach der Probefahrt aussteige, vom Verbrauch enttäuscht bin und kaum einen Unterschied bei der Mehrleistung bemerke.


    War dann aber komplett anders. Für mich war der 1.8 direkt nach einem Mal die Beschleunigung auf der Landstraße testen raus. Habe es dann ein zweites Mal nochmal getestet 10-100 km/h. Dann war’s für mich sicher es muss wenn der 2.0 werden.


    Als ich dann parkte stand ich neben dem Kombi und war mir auch nicht mehr sicher ob ich nicht doch lieber den Kombi statt dem HB will. Kurz Kofferraum angeschaut und im Fond reingesetzt und mich dann letztlich für den TS entschieden.


    ^^

    Bin heute den 2.0 mit 178 PS als Kombi probegefahren und was soll ich sagen… es ist jetzt alles ganz anders gekommen. Ich verstehe es zwar ehrlicherweise noch nicht wie das sein kann und bin echt verblüfft wie sparsam ich selbst das Fahrzeug fahren konnte.


    Ich bin den Kombi sparsamer gefahren als den 5 Türer mit dem 1.8 l Motor (4,5 l). Mit dem Kombi und dem 2.0 Motor standen am Ende der Probefahrt 4,2 l mit viel Stadtfahrt und mit 2x Beschleunigung testen mit Vollgas auf dem Tacho. Das Fahrzeug war mit 1.500 km auch nicht eingefahren lt. Verkäufer würde ich nicht unbedingt einen guten Verbrauch schaffen.


    Was soll ich sagen… ich habe mich aufgrund des gleichen Verbrauchs und der für mich deutlich spürbaren Mehrleistung dann doch für den 2.0 Motor und sogar noch dazu für den Kombi entschieden. Habe den Platz im Kofferraum und auf der Rückbank für meine Mitfahrer dann irgendwie bevorzugt.


    Bin wirklich erstaunt vom Verbrauch beim

    Kombi und mag es kaum glauben. Hoffe es ist bei meinem Fahrzeug dann genauso und ich werde keine böse Überraschung erleben.


    Mein erster Neuwagen den ich je gekauft habe ist ein Toyota Corolla und noch dazu ein Kombi :P


    Jetzt heißt es nur noch einige Monate warten… ;(