Hab mal einen Versuch gestartet. Anstatt auf D, auf S und höchsten Gang gewählt. Von Beschleunigung und Drehzahl kein Unterschied gemerkt. Bin von 4,3 auf 4,2. Ob es daran liegt oder den höheren Temperaturen? Ich werde das weiter testen und berichten.
Beiträge von PeterC
-
-
das zügige Beschleunigen ist ja beim normalen Verbrenner offensichtlich die Methode zum Spritsparen. Bringt unserem Antrieb nun nichts…
Bringt doch was! Ich bin schnell auf Reisegeschwindigkeit und kann dann eine längere Strecke mit wenig Drehzahl oder elektrisch fahren...
-
Gefahren bin ich im Eco Modus mit Blick auf den Ecometer
Eco Modus mit Blick auf den Ecometer.
Der Eco Modus/Ecometer von Toyat taugt nichst. Gebt viel gas beim Beschläunigen um möglichst schnell die Wunschgeschwidigkeit zu erreichen, um dann mit wenig Drehzahl oder mit EV zufahren...
-
Langzeitverbrauch von 4,5l ist mit dem 2.0er aber auch ne Hausnummer
.
Ich denke, der hat nie mehr als 90km/h gesehen!?
Meine Corolla hat sogar schon 190 (Tacho) gesehen, aber nur kurz zum ausprobieren. Und bei meiner letzten Berlin-Fahrt lief sie auch ne Zeitlang mit über 150. Aber sonst auf der Autobahn Tempomat auf 95 (da komm ich mit keinem LKW in Konflikte), keine Überholvorgäne, Landstraße 75 (wenn jemand hinter mir ist auch 95). Und sonst fahr ich so wie ich schon jahrelang fahre (egal ob mit Benziner oder Diesel): Viel Gas, früh schalten, sehr vorauschauend und so viel und so lange wie möglich rollen lassen und versuchen alle Ampeln grün "zu fahren". Klappt nicht immer, letztens auch. Rote Ampel, ich fahr mit viel Gas los, neben mir ein AudiRsIrgendwas, dachte wohl ich wollte ein Rennen fahren, hat wie blöd Gas gegeben, an der nächsten Ampel haben wir uns wieder gesehen.
-
Heute hat meine Corolla Geburtstag - 4 Jahre alt, 126000 km, Langzeitverbrauch 4,5 Liter. 12V-Batterie auf Garantie getauscht, sonst keine Probleme. Bin voll zufrieden und werde sie noch ein paar Jahre fahren.
Coralla Geburtstag.jpg
-
Ich praktiziere inzwischen das No-Pedal-Driving. Im Stadtverkehr geht das selten aber auf der Landstraße und Autobahn zu 99 %. Ich regle die Geschwindigkeit nur mit meinem rechten Daumen mit Set und Res. Beispiel: ich fahre Autobahn, ACC auf 95. Von der Autobahn runter (klar muss ich da mit meinem Fuß bremsen), Landstraße 70. Jetzt Res gedrückt und mit Set von 95 auf 75 runter. 70 aufgehoben, mit Res gehe ich wieder auf 95 hoch, usw. Meine Corolla macht das wunderbar und mir geht es gut damit… Langzeitverbrauch: 4,6 Liter
-
-
Langzeitverbrauch über fast 4 Jahre: 4,6
-
Am Wochenende wieder mal eine längere Etappe gefahren:
- Hin- und Rückfahrt jeweils 520 km
- 90 Prozent Autobahn.
- Klima auf Auto, 22°C
- Sommerbereifung, Druck + 0,2 Bar
- auf dem Hinweg vorwiegend 130 km/h, ab und zu mal Vollgas und ohne Tempomat: 6,3 L/100km
- auf dem Rückweg fast durchweg 120 km/h mit Tempomat und 2x kurz im Stop & Go: 5,6 L/100 km
Sicherlich wird der Verbrauch auf der Strecke immer wieder unterschiedlich sein, je nach Verkehr, Baustellen, etc.. . Bei Autobahnfahrten lande ich aber immer irgendwo zw. 5,5 und 6,5 L/100 km, ohne dabei ein "Hindernis" zu sein oder hinter größeren Fahrzeugen im Windschatten ohne ausreichenden Sicherheitsabstand zu surfen. Ich habe dabei immer wieder feststellen müssen, dass man mit "manuellem" Gasgeben auf der Autobahn definitiv weniger Sprit verbraucht. Das kommt aber nun daher, dass man selbst die potentiellen Phasen des Gleitens oder Situationen sehen, beurteilen und damit nutzen kann. Das Spiel kennt ihr ja. Bei 100er Strecken mache ich das dann auch öfter mal aber bei langen Touren lasse ich den Tempomaten machen, statt stundenlang Puls & Glide zu praktizieren. Der ICE schaltet sich ja stets dazu, sobald man den Eco-Bereich verlässt oder schnell aufs Gas drückt (vereinfacht, wenn der Gradient hoch ist). Da der Tempomat gefühlt oft binär arbeitet (z.B. wenn einer vor einem auf die rechte Spur zieht und das Radar den Weg freigibt für das Beschleunigen), dann wird eben Power kommandiert und jedes mal wirft er den ICE an.. Das kann man dann auch vermeiden, indem man manuell fährt.
Gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten macht sich das deutlich bemerkbar. Wenn ich 70 km/h mit Tempomat fahre, komme ich nie unter 5 L/100 km. Der sagt dann einfach stumpf "Gas-Level halten", während man mit Pulse & Glide eben die E-Phase erzwingen und dann eben die Geschwindigkeit halten kann.
-
11400 km in knapp 4 Jahren. 12V Batterie auf Garantie ausgetauscht. Sonst keine Probleme...