Wie bekommt man denn das hin?
Fährst du nur bei bestem Wetter und im Winter gar nicht?
Fährst du nie über 80km/h?
Steht dein Auto in einer beheizten Garage?
Fährst du immer nur Strecken 15km oder mehr?
Ich bin verwirrt, der Verbrauch ist mit meinem 2.0 vielleicht mal bei bestem Wetter über eine Tankfüllung zu schaffen 
Alles anzeigen
Ich fahre täglich ca. 50 km, Landstraße, Autobahn, Stadt. In der Stadt ACC auf 53, auf der Landstraße auf 75 (wenn mal jemand hinter mir ist geh ich auf 90 hoch), auf der Autobahn 90 (wenn mal ein LKW drängelt geh ich auf 95). ACC ist immer (mit größtem Abstand) an aber ich drücke sehr oft auf "cancel" weil mir das System oft zu spät reagiert - somit kann ich das Auto länger rollen lassen. Auch überhole ich nie, bin immer froh wenn mal ein LKW vor mir ist der die erlaubten 80 fährt. Garage hab ich keine aber eine Standheizung, die bei Temperaturen unter 15 Grad, 30 Minuten (Verbrauch der Standheizung pro 30 Minuten = zwischen 0,3 bis 0,8 Liter) vor dem Start an ist. Ok, die Standheizung verbraucht auch Sprit der vom Bordcomputer nicht berechnet wird. Da ich aber dadurch immer mit warmen Motor starte, dürfte sich das auf meine 4,4 Liter kaum auswirken. Ansonsten die üblichen Maßnahmen: sehr vorausschaend fahren, so oft und so lange wie möglich rollen lassen, Klimaanlage, Sitz-Lenkradheizung etc. nur wenn es wirklich nötig ist.
PS. Bei meiner Fahrweise brauch ich für die 115 km zu meiner Freundin grad mal 20 Minuten länger. 
PSPS. Ich mache nichts auf Kosten der Sicherheit oder auf Kosten anderer.