Hallo zusammen,
wie ja bereits oben angekündigt, wollte ich der Symmetrie wegen ja noch einen zweiten Taster verbauen. Ich habe ich nun auch den zweiten Taster bekommen und ihn gestern eingebaut. Das Ergebnis bzw. auch wieder den Weg dahin möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Als erstes schön fein sauber erst mit normalen Bohrern dann mit dem Stufenbohrer das 12mm Loch angefertigt:
2020-10-08-17-20.jpg
Taster eingesetzt, festgezogen und verlötet:
2020-10-08-17-22.jpg2020-10-08-17-33.jpg2020-10-08-17-43.jpg2020-10-08-17-44-001.jpg
Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:
2020-10-08-19-15.jpg2020-10-08-19-15-001.jpg
So bleibt es jetzt. Dadurch, dass jetzt auf beiden Seiten ein Taster ist sieht es auch wirklich schön und stimmig aus (finde ich zumindest mal
).
Was ich im Vergleich zum ersten Einbau nun nach den ersten Fahrten bei Nacht geändert habe, ist die Helligkeit der LED's. Die Eine war mir schon deutlich zu grell, weshalb ich den 620Ohm Widerstand gegen einen 2K (eigentlich habe ich 2 X 1 kOhm Widerstände seriell verlötet, aber kommt ja auf's Selbe heraus, hatte die passenden nicht da) ausgetauscht habe. Jetzt ist es zwar immer noch gut zu sehen, stört aber nicht mehr.
Mittelfristig werde ich da, was die Helligkeit der beiden Taster angeht, aber sicher auch noch eine andere Lösung anwenden, wenn ich das Projekt "Ambientebeleuchtung/ Fussraumbeleuchtung" bei mir umsetze. Dann sollen die LED's zusammen mit der Ambientebeleuchtung wie OEM abdimmern, wenn man den Automaik-Wählhebel aus "P" heraus nimmt. Das ganz soll dann aber auch noch einstellbar sein, so dass man sowohl, die Helligkeit der Ambientebeleuchtung, die der Fussraumbeleuchtung als auch die der Auflichtbeleuchtung individuell einstellen kann (das ganze soll dann trotzdem noch automatisch abdimmen, wenn man fährt). Für das Projekt lasse ich mir aber etwas Zeit, weil das dann auch was aufwändiger wird.
VG Floh