Beiträge von Floh124

    In der ABE der Zubehörfelgen steht i.d.R. auch drin, dass das Fahrwerk im Serienzustand sein muss. Mit Spurplatten ist das aus meiner Sicht nicht gegeben.

    Es kann dann sein, dass es trotzdem so eingetragen werden kann oder andere Felgen, die eigentlich nicht passen aufgrund der Spurplatten dann passend sind und eingetragen werden können.

    Es muss dann aber im Einzelfall betrachtet und beurteilt werden.

    Hallo zusammen,
    das hat mir "mein Dekra-Mann" heute auch so bestätigt!

    VG Floh

    Hallo zusammen,
    wollte nur mal kurz von meiner Eintragung betreffs der Spurplatten berichten. Da ich ja mit beiden Felgensätzen legal fahren möchte hat "mein Dekra-Mann" folgendes eingetragen:

    Feld 15.1 u 15.2: auch genehm. vuh 225/45R17 91H auf LM-Rad 7,5JX17H2, ET40, Herst. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH, Typ TDG2, Kennz. KBA 52964; m. Spurverbreiterung v/h um 20/30mm durch Distanzringe (Dicke 10/15mm), Herst H&R, Kennz. 2065605/3065605; Spurverbreiterung auch mit Serien-Rad-Reifen-Kombination möglich"

    Damit sollte ja alles klar sein und ich bin sehr entspannt, wenn die Rennleitung mich mal anhält und genauer hinschaut.

    VG Floh

    Hallo ihr Beiden,


    also die Muttern waren bei mir auch silber. Ich habe sie erst mit nem Edding 3000 schwarz gemacht (das ist ein normaler Edding) und dann mit nem Edding 750, das ist ein richtiger Lackstift. Mit dieser Vorgehensweise stelle ich eigentlich nur sicher, dass wenn doch mal ein kleiner Kratzer in den Lack kommt, nicht sofort das silberne zu sehen ist. So habe ich beim Mopped eigentlich immer ganz gut Schrauben oder Muttern haltbar schwarz bekommen.


    Ich werde mal sehen, wie lange das hält und gut aussieht. Ansonsten gibt es die Radmuttern aber ja in der Bucht zu Hauf in schwarz (Hauf)). Felgenschlösser habe ich diese (https://www.ebay.de/itm/1-Satz…ksid=p2060353.m2749.l2649) genommen. Von denen bin ich aber noch nicht so überzeugt, da schon nach der Montage die schwarze Beschichtung abging teilweise... Auch da werde ich mal weiter beobachten.

    Für die jenigen, denen das mit meiner Try & Error Methode mit dem Edding "zu blöd" ist: Die Schrauben sind M12 X 1,5 mit nem 60° Kegelbund. Da kann man ja selbst genauer suchen...

    VG Floh


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,
    da ich heute auch meine Winterpellen angebaut habe, habe ich auch eine kleine (in meinen Augen) Verschönerung an den lackierten Bremssätteln vorgenommen, welche ich euch auch gerne zeigen mag. Ich weiss zwar, dass viele Leute teilweise nicht so viel von sowas halten, aber mir gefällt es recht gut und so soll es ja an meinem Brummbrumm auch sein.


    Einmal hinten:

    2020-10-10-13-10.jpg2020-10-10-13-13-001.jpg


    Einmal vorne:

    2020-10-10-13-19-002.jpg2020-10-10-13-23.jpg2020-10-10-13-35.jpg


    Und auch nochmal mit was Abstand:

    2020-10-10-13-39.jpg2020-10-10-13-39-001.jpg


    Man muss jetzt allerdings auch sagen, dass es mit meinen Winterrädern wegen der großen Freiflächen zwischen den Speichen schon auch auffällt, aber so auf den ersten Blick gefällt es mir. Vorne bin ich noch nicht ganz sicher, ob ich den Schriftzug auf Dauer dran lasse oder "nur" das Logo... Das mache ich dann je nach Laune bzw. so wie es mir auf Dauer gefällt. Genauso werde ich die Aufkleber dann vermutlich auch mittelfristig mit Klarlack schützen... Wie gesagt, aber erst mal ne Zeit lang probeschauen...


    VG Floh

    Sieht toll aus! Danke fürs Teilen und Respekt für Dein Können! :thumbup:

    Danke dir :D!


    hi Floh,


    nimmst du eigentlich Aufträge für von dir bereits durchgeführte Arbeiten an deinem Corolla an ;) ?

    Hallo Eugen,
    ich weiss nicht, ob die Frage ganz ernst gemeint ist. Im vorherigen Forum habe ich hier und da schon teilweise auch mal anderen Leuten Umbauten angefertigt, weil sie für sie selbst zu "kompliziert" waren. Bei sowas bin ich als Privatperson natürlich immer so ein bisschen vorsichtig, da ich das ja auch nicht professionell mache und immer was kaputt gehen kann und dann ist meist das "Geschrei" groß. Insbesondere wenn man sich anschaut, was Toyota z.B. für so eine Deckenleuchte aufruft... kommt aber halt immer drauf an ;) !

    VG Floh

    Hallo zusammen,
    wie ja bereits oben angekündigt, wollte ich der Symmetrie wegen ja noch einen zweiten Taster verbauen. Ich habe ich nun auch den zweiten Taster bekommen und ihn gestern eingebaut. Das Ergebnis bzw. auch wieder den Weg dahin möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.


    Als erstes schön fein sauber erst mit normalen Bohrern dann mit dem Stufenbohrer das 12mm Loch angefertigt:

    2020-10-08-17-20.jpg


    Taster eingesetzt, festgezogen und verlötet:

    2020-10-08-17-22.jpg2020-10-08-17-33.jpg2020-10-08-17-43.jpg2020-10-08-17-44-001.jpg


    Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:

    2020-10-08-19-15.jpg2020-10-08-19-15-001.jpg


    So bleibt es jetzt. Dadurch, dass jetzt auf beiden Seiten ein Taster ist sieht es auch wirklich schön und stimmig aus (finde ich zumindest mal;)).

    Was ich im Vergleich zum ersten Einbau nun nach den ersten Fahrten bei Nacht geändert habe, ist die Helligkeit der LED's. Die Eine war mir schon deutlich zu grell, weshalb ich den 620Ohm Widerstand gegen einen 2K (eigentlich habe ich 2 X 1 kOhm Widerstände seriell verlötet, aber kommt ja auf's Selbe heraus, hatte die passenden nicht da) ausgetauscht habe. Jetzt ist es zwar immer noch gut zu sehen, stört aber nicht mehr.


    Mittelfristig werde ich da, was die Helligkeit der beiden Taster angeht, aber sicher auch noch eine andere Lösung anwenden, wenn ich das Projekt "Ambientebeleuchtung/ Fussraumbeleuchtung" bei mir umsetze. Dann sollen die LED's zusammen mit der Ambientebeleuchtung wie OEM abdimmern, wenn man den Automaik-Wählhebel aus "P" heraus nimmt. Das ganz soll dann aber auch noch einstellbar sein, so dass man sowohl, die Helligkeit der Ambientebeleuchtung, die der Fussraumbeleuchtung als auch die der Auflichtbeleuchtung individuell einstellen kann (das ganze soll dann trotzdem noch automatisch abdimmen, wenn man fährt). Für das Projekt lasse ich mir aber etwas Zeit, weil das dann auch was aufwändiger wird.


    VG Floh

    danke, war nur aus reiner Interesse.

    Mir reichen meine, trotzdem Danke :thumbup:

    Hallo,
    ich bin auch vollkommen begeistert. Mit 30mm hinten und 20mm vorne sieht es auch beim HB echt schick aus... Bereue es auch absolut nicht und es ist so halt ohne Probleme eintragbar...


    VG Floh

    Das Thema betrifft mich zwar nicht, aber auch hier wieder ein Daumen-Hoch für den Floh ....... nicht nur, was er am Auto alles modifiziert bekommt, sondern auch seine ausführlichen Dokus für die Nachwelt. Technisch gesehen eines der personellen Highlights hier im Forum, finde ich!


    8|

    Vielen Dank für die Blumen (noch mal;)).


    Frage an Floh , wie stark sind die Platten ? Bei meinem TS habe ich hinten 20 ziger pro Seite ,die an die Nabe geschraubt werden, daran werden die Räder befestigt . Paßte alles gut ,u. die Räder stehen bündig zur Karosse . Die Platten sind von H&r . Eine gute Woche an alle von Haribo aus WHV :):thumbup:

    Ich habe hinten die 15mm dicken Platten drauf, welche dann auch die 30mm ergeben. Vorne habe ich auch "nur" die 20mm (also 10 je Seite) drauf, da man laut Gutachten sonst eine "RadabdeckunG" gebraucht hätte. Wenn du hinten also 40mm fährst, war das aber ne Einzelabnahme, oder? Weil das Teilgutachten geht doch nur bis 30mm oder sehe ich das falsch?


    Bei mir waren alle vier Scheiben zumindest so fest, dass ich sie von Hand (also ohne Werkzeug / auch nicht mit der Faust mal ordentlich gegen hauen) nicht abbekommen habe. Habe aber ja auch "schon" 11tkm runter...

    VG Floh