Beiträge von Floh124

    Hallo zusammen,
    da ich auf 18" Räder umgestiegen bin verkaufe ich hier meinen original Toyota/Brock 17" Felgensatz mit Falken ZIEX ZE914B Ecorun Sommerreifen, welche auf meinem Corolla ab Werk aufgezogen waren. Natürlich sind die Felgen mit RDKS Sensoren an Metallventilen bestückt . Die Sensor ID's liefere ich natürlich mit (bei Toyota Fahrzeugen kann ich die Sensoren auch gerne ins Fahrzeug programmieren / <-dies ist aber explizit nicht Bestandteil des Verkaufs hier). Selbstredend gehören die Befestigungsschrauben mitsamt 4 Felgenschlössern und auch die Nabenabdeckungen mit zu diesem Angebot.



    Die Felgen sind auch mit ACS 3000 Keramikversiegelung (letzten Herbst aufgebracht) versiegelt, wodurch die Reinigung natürlich ein Kinderspiel ist und auch die nächsten 4 Jahre so sein sollte.



    Wie auf den Fotos zu sehen haben die Felgen keine nennenswerten Beschädigungen und sie laufen einwandfrei rund und sind auch frisch gewuchtet. Die Reifen sind laut DOT in der 50. Woche 2018 hergestellt worden. Profilzustand ist ja auf den Bildern dokumentiert. Weitere Detailsfotos kann ich gerne nachreichen.



    Auch gehört zum Angebot natürlich die ABE. Für welche Fahrzeuge die Felgen freigegeben sind, seht ihr auf dem einen Bild.


    Forumspreis ist 400,- Euro (dies ist keine Verhandlungsbasis und dementsprechende Anfragen werde ich einfach mal gekonnt ignorieren / selbiges gilt für Versandanfragen)!

    Ich biete die Felgen nur zur Selbstabholung im Rhein Kreis Neuss / Dormagen (zwischen Köln und Düsseldorf) an.


    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    2022-03-05-17-21-52.jpg2022-03-05-17-23-11.jpg2022-03-05-17-40-30.jpg2022-03-05-17-55-01.jpg2022-03-05-17-55-05.jpg2022-03-05-17-55-36.jpg2022-03-05-18-23-21.jpg2022-03-05-18-23-45.jpg2022-03-05-18-53-29.jpgABE.jpg

    Donnerwetter .... da passt ja nicht mal mehr ein Baby-Marder rein - sofern er reinkäme :) ...... Hoffentlich gibts da keine Hitzestau- oder sonstige Probleme. Aber warum soll's hinten nicht genauso eng zugehen wie vorne ;)

    Hallo,
    ich hoffe zumindest, dass der Raum zwischen Batterie und Rückwand (da wo bei mir auch der kleine DSP Verstärker sitzt) ausreicht, dass es da nicht wirklich zu Temperaturproblemem kommt. Da ist auch tatsächlich noch relativ viel leerer Raum, was ich aber auch so lassen möchte.
    Wobei der DSP auch eine Temperaturüberwachung hat und seine Ausgangsleistung drosselt, sollte er zu warm werden. Das hatte ich bisher aber noch nie. Er muss ja bei mir auch "nur" obenrum spielen und die Basslast ist ja weg.

    VG Floh

    Hallo,

    hast du evtl. noch im Blick wo bei dir dazu gehörige Buchse/Stecker und Endschalter sind?

    VG Corolla-Cux

    ich habe eben geschaut, aber leider kein brauchbares Foto mehr gefunden...


    Also die Position ist ca. dort:

    Unbenannt 1.jpg


    Das einzige Foto, wo ich diesen Handschuhfachrahmen drauf habe ist das hier:

    2021-03-29-17-40-23.jpg

    Da wo die gelben Pfeile sind, sitzt die Leuchte...


    Ich denke, den Stecker, die Verkabelung haben aber alle. Die muss bei dir halt irgendwie zurückgebunden sein, oder so.


    VG Floh

    Hallo zusammen,
    da ich mit meiner Lösung des Platzschaffens im Kofferraum noch nicht ganz zufrieden war und ausserdem auch noch ein Power-CAP Einzug gehalten hat, habe ich mich mal mit einer "feineren" Lösung für mich befasst und möchte euch die Ergebnisse hier mal zeigen.

    Ich habe als erstes mal eine Platte angefertigt, auf der ich dann später alles befestigen kann:
    2021-12-28-16-49-53.jpg


    Und dann war es eigentlich nur wie Tetris oder Lego (irgendwie versuchen alle Teile vernünftig unterzubringen und mit dem beschränkten Platz neben dem Subwoofer und vor der Batterie klar zu kommen):

    2022-02-05-13-58-43.jpg2022-02-06-13-11-07.jpg2022-02-06-13-11-13.jpg2022-02-06-13-11-19.jpg


    Eventuell werde ich früher oder später für das Reifendichtmittel und eventuell den Kompressor noch eine Halterung bauen/entwerfen, wo ich mit den Klettstreifen "aufhören" kann bzw. kürzere nehmen kann. Im Moment gehen die wirklich durch die Holzplatte durch. Aber das hat noch Zeit da mir die Lösung so jetzt schon recht gut gefällt.


    Ich weiss auch noch nicht, ob das so die ganz finale Lösung ist. Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, möglichst schnell und unkompliziert an die AHK zu kommen. Deswegen möchte ich mir mit dem Deckel/Boden auch noch was einfallen lassen. Das mit dem festhaken an der Kofferraumabdeckung gefällt mir nicht zu 100%. Mal schauen, wann ich dazu komme bzw. wie ich das dann löse. Habe da schon ein paar Ideen im Kopf... (aber eindeutig zu wenig Zeit und im Moment auch keine große Motivation, da das Wetter ja noch nicht wieder zum basteln einlädt).


    VG Floh

    Floh, hast du paar Bilder bei Fußraumlicht-Anschluss zum Deckenleuchte? :)

    Hallo Corolla-Cux,

    ich bin an den Stecker gegangen:
    2020-09-24-13-12-11.jpg2020-11-08-16-55-11.jpg

    Der kleine Stecker links kommt vom meinem Garagentoröffner.


    Dann die Kabel sauber entlang der A-Säule nach unten legen:

    2020-11-08-16-55-22.jpg2020-11-08-16-59-57.jpg


    Dann kommt man einfach bis zur Seite des Armaturenbretts:
    2020-11-08-17-00-09.jpg


    Ich würde dennoch der Einfachheit halber empfehlen an den Original Stecker der Ambientebeleuchtung zu gehen. Man muss nicht an die A-Säulen Verkleidung, welche etwas tricky zum abbauen ist und die Funktion ist ja auch super, wie Cali beschrieben hat.
    Ich habe auch noch ein Foto von dem original Stecker gefunden:
    2020-10-30-16-44-55.jpg2020-10-30-16-45-06.jpg

    VG Floh

    Hallo,


    also der Halter, den Bonsai da verbaut hat, sieht für mich auf jeden Fall auch besser aus und stört die Gesamtoptik vielleicht nicht so! Werde den auch mal probieren. (Irgendwie ist der bisher komplett an mir vorbeigegangen, aber dank Buffys Frage... (<-ihr wisst schon).

    Hier in Kunstleder und hier in Echtleder!

    VG FLoh

    Hallo zusammen,
    ich habe bei mir auch auf die Leuchten, welche Cali verbaut hat, umgebaut und möchte euch dazu auch ein paar Bilder nachrreichen!

    So sehen die Leuchten eingebaut aus:
    2021-12-17-17-18-56.jpg2021-12-17-17-13-38.jpg2021-12-17-17-16-24.jpg2021-12-17-17-13-27.jpg

    Ich habe die Kabel halt noch mit Kabelbindern fixiert!


    Die Abdeckungen (sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite) haben die passenden "Halterungen" schon drin:
    2021-12-17-17-16-50.jpg


    Was den Anschluss angeht, bin ich bei mir tatsächlich an die Deckenleuchte gegangen und somit funktioniert sie exakt wie die Innenleuchte. Offen gesagt werde ich das bei Zeiten aber auch noch auf die Variante ändern, welche bei Cali verbaut ist. Hat den charmanten Vorteil, dass die Leuchten halt schön gedimmt auch während der Fahrt an sind. Das ist bei meiner Anschlussvariante ja leider nicht der Fall. Übrigens haben auch die Fahrzeuge ohne Ambientebeleuchtung die Stecker/Verkabelung oberhalb der Ladeschale vorhanden. Der Stecker (2 polig, grau) ist halt zurückgebunden bzw. befindet sich an einem Halter in der Blende (über der Ladeschale). Da kann man wunderbar ran und braucht nicht ein Kabel durch den ganzen Innenraum legen.

    Hier befindet sich der Stecker übrigens:
    2021-03-02-15-52-16.jpg

    Nicht wundern, bei mir habe ich den Stecker durch einen eigenen JST Stecker ersetzt.

    VG Floh

    PS: Ich hoffe ich komme jetzt auch mal wieder dazu, wieder ein bisschen was am Auto zu machen und hier zu berichten...