Beiträge von MaxL

    Zuletzt wurde das am 11. April hier in diesem Thread beprochen. ^^ ;)

    Ok, danke für den Hinweis, und entschuldige bitte meine Faulheit nochmal danach zu suchen :)

    Ich wollte das aber auch gar nicht als was neues aufbringen, sondern nur als einen (möglicherweise) plausiblen Grund für *meine* Erfahrungsgeschichte nennen.

    Nein, ich war deswegen nicht in der Werkstatt, einfach weil ich davon wenig erwarte solange sowas nur einmal passiert ist. Selbst wenn sie irgendwas machen, kann man so ja nicht mal feststellen ob es hilft.

    Bei anderen Leuten im Forum (war damals noch bei den Priusfreunden) schien es auch nur einmal passiert zu sein. Jetzt habe ich halt immer Starthilfekabel dabei und wollte mir eigentlich mal eine Powerbank mit Starthilfe-Funktion kaufen (die braucht ja nicht viel Leistung für den Hybrid). Da es bisher nicht mehr passiert ist, habe ich aber selbst das bisher nicht getan.

    Seit dieses hängende Trennrelais aufgekommen ist (wurde doch hier im Forum irgendwo erwähnt, oder?), will ich das bei der nächsten Inspektion mal ansprechen. Aber auch da bliebe, dass man zu keiner Erkenntnis gelänge ob ein Austausch einen Unterschied macht...

    Um nochmal etwas auszuholen (sorry für die kurzen Kommentare bisher): Ich bin selbst 'Betroffener' in dem Sinne, dass wir letzten Sommer *einmal* eine leere Starterbatterie hatten. Das war nach nur 2 Tagen Standzeit und durchaus langen Strecken vorher. Allerdings ist das ohne Austausch der Batterie, Trennrelais oder sonstiges nie wieder passiert (*auf Holz klopf*). Daher gehe ich davon aus, dass da definitiv ein sporadischer Fehler im Spiel war (nicht herunterfahrendes Steuergerät oder klemmendes Relais) und keine Schwäche der Starterbatterie oder generell zu hoher Ruhestrom.


    Zum Messen: Sicher muss man nicht unbedingt Stunden warten, aber um irgendeine Aussage zu treffen, muss man schon sicher stellen, dass da kein Strom fließt. Entweder durch abklemmen der Batterie oder eben so lange warten bis wirklich alle Elektronik aus ist. Bei nur 12V kann auch ein bisschen Steuergeräte schon signifikant Strom ziehen, und ganz geringen Innenwiderstand haben die Bleiakkus ja auch nicht, soweit ich weiß. Daher kann das schon mal ein halbes Volt Unterschied machen. Muss nicht, aber solange man nicht mal den Strom kennt, der fließt, kann man eben gar keine Aussage machen.

    Moin, ich hab direkt an der Batterie gemessen, ich schließ mein Auto in der Garage nicht ab. Und das letzte mal war ich am Samstag vorher unterwegs. Der Wagen ist jeden Tag in Betrieb. Da meine Starterbaterie ja im kofferraum sitzt, hab ich das Heckklappenschloß verriegelt. So das die Innenraum Beleuchtung auch aus geht.

    Wie lange nach verriegeln hast du gemessen? Wenn die Lichter ausgehen sind die Steuergeräte noch lange nicht heruntergefahren. Ich weiß nicht wie lange das verzögert wird, aber 10 Minuten sollte man bestimmt warten. Solange da noch was läuft, kämen mir 11,8 auch noch in Ordnung vor.

    Übrigens: Irgendwo habe ich ein Bild gesehen, da hat sich jemand so ein Regendach aus einem halbrund geschnittenen Streifen Alubutyl draufgeklebt. Warum nicht?

    Stimmt, das ist ne gute Idee :) Sowas werde ich für hinten ja auch noch brauchen, hatte mir bisher aber noch wenig Gedanken gemacht darüber.

    Hi Cali,

    Wie muss ich mir das mit den DAB-Kompressionsartefakten denn vorstellen? Hört man das ständig?

    Nein, ständig hört man das definitiv nicht. Ich höre das an einzelnen Stellen heraus; das war auch schon vorher so, nun aber eben deutlicher. Es kommt sehr darauf an wie 'anspruchsvoll' das Material ist, am ehesten mal auffällig finde ich es bei Rock/Metal. Die Höhen haben halt den höchsten Informationsgehalt, daher wird da bei der Kompression als erstes und am meisten eingespart. Ich würde aber auch sagen, dass ich da überdurchschnittlich sensibel bis, da ich mich früher mal etwas näher mit MP3-Kompression beschäftigt habe. Wer nicht weiß wie sich das anhört, wird es wahrscheinlich auch kaum bemerken. Für Hifi-Puristen ist DAB aber wohl so oder so nichts.


    Und Du hast auch geschrieben, dass die orginalen Hochtöner mehr Mitten abgeben.

    Ja, das ist mir aber nur aufgefallen als ich die alleine angeschlossen habe. In Kombination mit den Tieftönern im Auto bemerke ich das nicht. Ich weiß nicht ob die Mitten jetzt im Verhältnis zu den besseren Höhen und Tiefen etwas abfallen, subjektiv kann ich das aber nicht feststellen. Ansonsten natürlich auch sehr abhängig vom persönlichen Geschmack und davon was man so hört.


    Vielleicht kannst Du ja mal was zum Klang der Koaxial-Focal schreiben, die Du ja hinten einbauen wolltest. Vielleicht wären die was für mich in den vorderen Türen. Dann hätte ich mir das Löten gespart, klarere Höhen und vielleicht ja auch nicht das mit den DAB-Störgeräuschen. (Wobei es ja eigentlich Sinn macht, dass die Hochtöner eher in Ohr-Höhe sind. - Habe das mal in Klammern gesetzt, da nur laut gedacht.)

    Edit: Ganz übersehen, dass die bei Dir nicht lieferbar waren. Gibt´s die gar nicht mehr?

    Genau, die IC TOY 165 waren nicht mehr lieferbar (bestellt habe ich bei just-sound.de), ich weiß nicht ob sie wo anders noch verfügbar sind. Die, die ich ich alternativ bekommen habe, habe ich immer noch nicht eingebaut. Hoffe, ich komme die Woche mal dazu... Die haben halt nicht den 'Regenschirm' eingebaut, der nach Floh ja doch recht wichtig scheint. Und beim Anschluss muss ich auch noch sehen wie viel mehr Bastelei da nötig wird.

    Ich denke aber auch, dass die Hochtöner im Fußraum nicht sehr gut untergebracht wären, da das Richtungshören ja über die Höhen geht und die auch am ehesten die unbehinderte Luftlinie benötigen (daher beim Premium-Sound auch Hochtöner in der A-Säule, denke ich mal). Ich weiß zudem auch nicht ob es bei der Zuleitung zu den Tieftönern vorher schon ne Frequenzweiche gibt, die die Höhen schon wegnimmt an der Stelle. Vielleicht kann Floh124 mit seinen reichhaltigen Kenntnissen über die Verkabelung was sagen?

    Das Löten ist hier aber wirklich nicht besonders anspruchsvoll; ist ja nur einmal Kabel ab- und an ein anderes Kabel anzulöten. Ein wenig fummelig ist die Positionierung und Befestigung auf der Beifahrerseite. Ich habe aber nur ne Billig-Heißklebepistole vom Baumarkt verwendet, und zumindest vom Zeitaufwand ist das nicht zu vergleichen mit den ganzen Dämmarbeiten.

    So, ich will noch schnell zum Einbau der Tieftöner von Focal in den Türen berichten. Im Gegensatz zu den Hochtönern ist das aber völlig unspektakulär: Kabel abziehen, Lautsprecher herausnehmen, die neuen einsetzen und (per beiliegendem Adapter-Kabel) anschließen. Passt alles genau:

    IMG_20210327_105027.jpg


    Hier noch der Vergleich zum Original:

    IMG_20210325_095305.jpg

    IMG_20210325_095320.jpg


    Dämmung ist natürlich auch drin, davon gibt es inzwischen aber ja genug Bilder :)


    Mit dem Klang bin ich durchaus zufrieden, bin aber bisher noch nicht Autobahn gefahren, wo ich eher mal die Lautstärke aufdrehe als in der Stadt... Auch wenn der Unterschied objektiv schwer zu beurteilen ist ohne Messinstrumente: Höhen finde ich deutlich präziser (Nachteil: man hört DAB-Kompressionsartefakte viel deutlicher) und Bässe kräftiger und knackiger. Wird für meinen Geschmack schnell zu basslastig, wenn z.B. auf dem Smartphone noch eine Bassanhebung aktiv ist. Aber dem kann man per Klangeinstellungen (auch ohne JBL-Equalizer) effektiv entgegenwirken. Trotzdem vibriert die Türverkleidung doch schnell mehr als vorher schon ;)

    Zitat

    Schön wäre gewesen, mal noch den eingebauten Zustand im Armaturenbrett ohne Verblendung zu sehen.

    Fahrerseitig gibt's da nicht viel zu sehen, da der Lautsprecher an die Blende montiert wird. Der Vollständigkeit halber noch die Blende mit Akustikmaterial:

    IMG_20210312_160730.jpg


    Rechts ist das anders, hier Lautsprecher eingebaut ohne Blende:

    IMG_20210316_162520.jpg


    Da zwischen Hochtöner und Blende doch ein Spalt bleibt, habe ich noch etwas Schaumstoff auf die Blende aufgebracht, so dass das komplett abschließt:

    IMG_20210316_165224.jpg


    So, jetzt ist der Teil aber angeschlossen; zu mehr bin ich leider immer noch nicht gekommen :(