Vor allem bei regnerischem Wetter leidet bei mir die Kameraqualität. Da hilft nur kurzes putzen, wie mein Vorredner schon sagte.
Beiträge von tomasoni1
-
-
Zeig uns doch mal Deine Felgen-Reifen-Kombi per Bild. Das würd mich echt interessieren, ob da was anders ist. Ich hab die Serien-Bereifung ebenfalls mit diesem innovativen "Schutzwall". Diese hat auch ihre Wirkung bereits 1x beweisen müssen - allerdings nur, weil ich mal das Einpark-System testen wollte (was von der Theorie her eine klasse Idee ist, aber in der Praxis irgendwie kaum zu gebrauchen ist, weil halt sämtlichen niedrigen Seitenhindernisse nicht berücksichtigt werden - und er somit halt fröhlich über sämtliche Bordsteine panzert. Schade. Am besten ist wirklich, ein Auge für das Außenmaß des Fahrzeugs zu entwickeln, und dies mit der Rückfahrkamera zu kombinieren (die mit ihren seitlichen Linien ebenfalls zu viel Angst macht, da meist noch Platz ist).
Hier ein Foto. Ich fahre den Michelin Ganzjahresreifen...
-
Bei welchen Felgen ist das denn nicht der Fall? Die aus Mithril von den Elben?
Bei meinen bisherigen 16 und 17 Zoll-Felgen beispielsweise...
-
hi, der Tankinhallt entspricht 63L Benziner äquivalent, ist das nicht ausreichend?
Mein Wagen davor war ein Passat (Benziner), der Tank fasst 66 Liter. Bei Autobahngeschwindigkeiten von 120-140 km kam ich im Temperaturbereich 10-20 Grad auf einen Verbrauch von 5,8-6,5 l. Der Verbrauch meines Corollas liegt bei Langstrecken auch in diesem Bereich, und, je stärker es in Richtung 140 km geht auch darüber.
Was ist 'ausreichend'?
Das definiert jeder anders, je nach Wahrnehmung, Gewohnheiten und auch Fahrprofil.
Ich muss z.Zt. relativ häufig 450 km Autobahn fahren, hin und zurück 900 km. Die habe ich im Passat mit einer Tankfüllung geschafft. Mit dem Corolla tanke ich vor der Rückfahrt wieder voll, damit ich nicht unterwegs tanken muss. Dadurch ist mir dieser Aspekt aufgefallen.
-
Ich möchte meinen begonnenen Bericht der ersten Fahreindrücke ergänzen nach mittlerweile 3.500 km.
Das Auto gefällt mir nach wie vor sehr gut, habe die Kaufentscheidung keine Sekunde bereut!
Dennoch habe ich im Folgenden mal Dinge aufgeführt, die für mein Dafürhalten besser gelöst sein könnten:
Außenspiegel ohne für den Fahrer sichtbares Blinkerfeld
Es ist sehr angenehm, wenn im Außenspiegel das Setzen des Blinkers für den Fahrer zu Kontrollzwecken sichtbar ist. Natürlich hat der Wagen den gesetzlich vorgeschriebenen Blinker im Spiegel, aber: man sieht diesen als Fahrer nicht blinken. Und natürlich habe ich die Kontrollleuchte im Display. Es ist aber ausgesprochen angenehm, wenn man beim Blick in den Außenspiegel beides im Blick hat:
- den aktivierten Blinker
- den Spurwechselassistenten BSM
Spurwechselassistent BSM
Dieser funktioniert für meine Begriffe sehr gut, allerdings wäre es schön, statt des Piepens alternativ eine Lenkradvibration zu haben.
Oberschenkauflage
Diese könnte für mein Dafürhalten etwas länger sein - selbst mir mit meinen 173 cm geht das schon so. Dennoch finde ich die Sitze (habe die Lederausstattung) sehr bequem.
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung klappt bis jetzt gar nicht bei mir. Vielleicht bediene ich sie aber auch noch falsch. Wenn ja, dann wäre sie zumindest nicht selbsterklärend…
18-Zoll Felgen sehr empfindlich
Die Felgen des Lounge mit ihren 18 Zoll sind extrem empfindlich. Ein auch nur leichtes Touchieren der Bordsteinkante beim parallenen Einparken hinterlässt sofort
Kratzer, da die Felge über den Reifen hinaus ragt. Sonst war ich gewohnt, dass zunächst der Mantel die Felge überragt, jetzt ist es umgekehrt. Es ist allerdings auch das erste Mal, dass ich so große Felgen fahre. Vielleicht ist das ja grundsätzlich ein Problem großer Felgen…
Langstreckentauglichkeit
Der Wagen ist für meine Begriffe sehr gut langstreckentauglich - mit der Einschränkung, dass der Tank ein paar Liter mehr vertragen dürfte.
-
Gruß in die Runde
Am Anfang war ich vom Matrixlicht gar nicht begeistert. Ständig blinkte mich der Gegenverkehr an.
Nach einen kleinen Plausch auf dem Kauflandparkplatz mit nem anderen Lounge- Fahrer, habe ich jetzt keine Probleme mehr.
Er hat mir Empfohlen, bei Dunkelheit immer das System eingeschaltet zulassen. Auch in der Stadt und beleuchteten Straßen. Das System bräuchte Helligkeitsvergleiche um sich zu justieren. Also Fernlichtassistent einschalten, Fernlicht einschalten. Vor allem sollte man die Windschutzscheibe im Bereich der Kamera sauber zu halten.
Das mit der Sauberkeit der Windschutzscheibe ist mir einleuchtend. Und seitdem ich die immer sauber halte, funktioniert das Matrix Licht super.
Den Rest glaube ich eigentlich nicht.
Aber man weiß ja nie. Auf alle Fälle wechselt die Matrix jetzt super. Selbst wenn ich nah auffahre, wird der Vordermann ausgespart. Der Radweg rechts ist bis in die Ferne voll ausgeleuchtet.
Ich stimme aber auch zu, dass jeder ein anderes Empfinden hat. Vor allem wie die vorherigen Fahrzeuge die ja jeder von uns gefahren hat.
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Habe mich auf meine erste 'Fernlichtfahrt' richtig gefreut und war dann doch frustriert, dass 2/3 der entgegenkommenden Autos mir Lichthupe gaben.
Das wars dann aber auch. Seitdem sind jetzt vier Wochen vergangen, keine Probleme mehr. Ich habe immer die Automatik an, sodass sich das System zu Beginn wirklich erst zu justieren scheint - unabhängig von der Werkstattjustierung.
-
Nach den zahlreichen negativen Berichten bzgl. Verkehrszeichenerkennung war ich sehr skeptisch, muss aber nach nunmehr knapp 3.000 km sagen, dass ich ca. 90% korrekte Ergebnisse habe (System ohne Navi). Was ich allerdings bestätigen kann ist das Nichterkennen von Ortsschildern. Japan ist eben weit weg...
Auch kann ich die Schwierigkeiten beim Erfassen von digitalen Geschwindigkeitsanzeigen auf Autobahnen nicht bestätigen.
Hatte vier Jahre lang die Verkehrszeichenerkennung des Passats zum Vergleich. Da fällt die Erkennungsrate des Corolla definitiv nicht ab.
-
Moin,
da fehlt so einiges. Ich habe z.B. Poweramp als Musikplayer mit Streamfunktion, der ist auch nicht aufgeführt - funktion. jedoch einwandfrei.
Man kann mit seinen Apps eigentlich nur probieren, oder auf Google hoffen daß sie diese Apps auch freigeben.
Angekündigt hatten sie für diesen Herbst weitere Freigaben, IGO z.B.
Stimmt, bei mir läuft z.B. soundwaves, wird auch nirgendwo aufgeführt als AA-fähig...
Schön wäre es, wenn jede und jeder mal Apps, die mit Android Auto funktionieren zusammentragen könnte. Vielleicht wäre das auch etwas für TomS2 "FAQs sowie Tipps und Tricks zum neuen Corolla". Dies ist zwar kein spezifisches Corolla-Thema, aber doch sicherlich für einige interessant.
-
Moin,
"mehr-tanken" ist (noch?) nicht kompatibel. Die habe ich auch.
Blitzer-Apps sind nicht kompatibel, siehe Android Auto Apps .
Oh danke, du hast recht!
Nur eines verstehe ich nicht: in der Liste AndroidAutoApps fehlt die dlf-Audiothek. Die habe ich auf dem Smartphone - und erfreulicherweise auch in AA...
-
Könnte sein, dass die gesperrt ist, weil das verwenden von Blitzer-Apps in Deutschland verboten ist. Wäre nur eine Idee.
Freut mich aber das sich die meisten Probleme lösen konnten
Das glaube ich nicht, denn die APP 'mehr-tanken', die ebenfalls AA-kompatibel sein soll wird auch nicht gespiegelt.