Beiträge von Dan85

    ja wir auch, zumal unser Navi ja weiter geht nur die Karte ist nicht mehr akt., gehen dann noch die Verkehrsdaten, zieht der ja über I-net vom Handy, Spritpreise kann ich verzichten

    also Cloud-Navi, macht ja Tomtom auch, da wird Strecke nicht mehr im Gerät sondern in der Cloud berechnet.

    Das mit der Sim-Karte kann sein, wir haben auch ein nur keine für die Verkehrsdaten, da wäre die Frage zieht der Yaris die wirklich selbst.

    Wenn das Abo vorbei ist, geht dann überhaupt noch das Navi ?


    Ich bin mir auch nicht sicher ob ich nach den 3 Jahren noch neue Karten kaufe oder es über AA mache :/

    aber ist das anders als unseres? AA und AC haben wir auch, nur was wir nicht können die Klima schon einstellen und von der ferne entriegeln bzw. Verriegeln, aber sonst ist wird da die Onlineverkehrsdaten auch wieder so laufen wie bei uns oder?


    Edit: AA und AC jetzt Wireless, und Ansichten moderner

    schauen mal was ich bei dem Prius Wiki gefunden habe ;)


    Zusätzlich enthält der Inverter beim Prius einen DC-DC-Wandler, der die 12V-Batterie und das Standard-Kfz-Bordnetz mit Spannung (14,2 bis 14,8V beim Prius 3) aus der Hybrid-Batterie versorgt. Der maximale Ausgangstrom für das 12V-Bordnetz liegt bei ca. 80A.


    nur mit wieviel die Batterie geladen wird steht dort nicht


    edit:

    Laden der 12V Batterie im Fahrbetrieb mit 3 bis 5 A nach Teilentladung. Nicht maximal möglicher Ladestrom ! max. ist dort ein Diagramm vom Log beim P1 mit über 40 A bzw. knapp über 20 A nach ca. 7 Minuten, das baut sich ab Start auf und fällt dann später wieder ab.

    da wie vermutet.....das mit der Genauigkeit kann aber an der Temp. liegen, wirst gerade im Sommer sehen, wie die beim Fahren mal locker 30kPa hoch gehen, meine sind kalt 270 und warm dann bei 300.

    und im Winter ist die Leuchte auch schon angegangen als es richtig kalt war, aber nach bisschen fahren war der Reifen warm.