Beiträge von Dan85

    ja kenn ich, bei der 2. Inspektion habe ich es erwähnt den Reifendruck bei 2,8 zu lassen, das war noch WR drauf, jetzt die SR habe ich auch bei 2,8. Wusste gar nicht wie hart die Falken abrollen, nach den weichen Conti WR, wobei wir auch nur 205er WR haben.

    Es gibt doch auch noch Racing-Öle die haben dann hinter dem W eine 60 stehen die sollten perfekt für den Kringel bzw. die Hatz über die BAB sein :P

    Denke aber das 95 % der 2.0er Fahrer keine Problem mit dem 0W-20 haben werden, Toyota wird schon einen Dauerlauftest gemacht haben auch mit Volllast über längere Zeit und 152 PS für 2 Liter sind ja heute auch nichts mehr, das wird schon halten.

    Ich fülle weiterhin 0W-20 ein, gutes von Ravenol kostet dann einen 10er auf den Liter, bis jetzt 30.000 Km kein Ölverbrauch trotz des dünnen Öls, Ok Kringel oder Hatz bekommt er bei uns nicht, klar geht es auch mal kurz über die BAB mit 150 Km/h oder vollgeladen die Kassler Berge hoch (letztens Jahr das waren noch Zeiten als man Reisen durfte 8))

    habe jetzt im Winter (um die 0Grad) auf der BAB mit dem 0W-20 bei um die 100 Km/h eine Temperatur von ca. 70 - 75 Grad mit dem 2.0er, ich schaue dann mal zum Vergleich wie sich die Temperatur entwickelt wenn es jetzt wärmer wird.

    Denke aber so schlimm wie bei den ganzen 2.0er TDI aus T5 oder T6 die schon im Normalbetrieb Temperaturen fahren die jenseits von Gut liegen, kann man sich mal bei Youtube anschauen Redhead Zylinderkopftechnik die am laufenden Band die Karren instand setzen und dann Zusatzölkühler einbauen mit der Empfehlung kein Longlife zu fahren sondern lieber alle 15 - 20 Tsd Km Öl zu wechseln.

    mag stimmen, das 5Wer wird aber nur einen Tick später wärmer und somit flüssiger, sollte dann also nicht so schlimm sein. das 5W-30er mehr Reserven hat als ein 0W-20er bei Wärme ist klar, denke aber das Öl sollte vom Grund her ein gutes sein dann ist es recht egal ob 0W-20 oder 5W-30.

    Habe jetzt bei der 2. Inspektion wieder 0W-20 einfüllen lassen, erstes war Addinol und jetzt ist Ravenol drin. Denke der Vorteil bzw. Nachteil ? von 0W-16 kann man vernachlässigen.

    Werde mal paar Bilder demnächst beim Räder wechseln machen, habe 30.000 Km drauf, Hinten leichte Rillen, vorne ein paar Flecken, Fahrweise sehr ruhig (siehe Verbrauch) im Winter und bei Nässe öfter mal die Bremse in N benutzt.

    Aber die Bremsen vor allem hinten sehen bei weiten besser aus als bei meinem Golf 4 und Audi A4 damals, die waren ständig rostig und hatten Riefen.

    Hallo,


    gestern 2. Inspektion bei ca. 29500 KM und 16 Mo. alter. Bezahlt habe ich 253,78 € (Öl von mir Ravenol 0W-20 für ca. 40 €), dabei wäre sogar kostenfrei ein Leihwagen gewesen ;) Naja das nächste mal nehm ich doch mal gern so einen Yaris 8)

    Es waren 25 Einheiten zu 6 Mi. für 6,30 € Netto für gesamt 157,50 €

    Rest sind dann Material, Bremsflüssigkeit (hätte man auch erst messen können, aber gut 13 €) und Entsorgung.

    Habe erst mal nur 4 Liter einfüllen lassen das letzte mal mit 4,3 Liter war der doch leicht über Max.

    Tuga Chemie der Alu-Teufel der grüne für normale Verschmutzung oder der Rote für hartnäckige Verschmutzung.

    Nutze ich seit Jahren meist nur den grünen, der hat auch so einen Indikator heißt er wird Rot wenn er reagiert (reinigt)

    Fällt mir ein brauche mal wieder was davon ;)