Beiträge von Dan85

    denke das Problem ist das er nur vorgaukelt das die Türen geschlossen, aber nicht abgeschlossen sind, ich würde mal den Kofferraum offen lassen und das Auto verschließen und dann nach 10 - 30 Min messen, dann sollten auch die letzten Steuergerät im Schlafmodus sein

    Ohje, ich hätte mich vielleicht doch etwas besser informieren sollen vor dem Kauf. Scheinen ja doch sehr viel mehr Bauteile im 2,0er als im 1,8er verbaut zu sein, die öfter mal Probleme machen können.

    Ich bin naiver weise davon ausgegangen, dass der 2,0er genauso wie der 1,8er aufgebaut ist :rolleyes:. Kein Partikelfilter, kein AGR-Ventil, keine Direkteinspritzung, keine elektrische Ventilverstellung...

    Naja, dafür gibt es ja lange Garantie und die Hoffnung, dass Toyota sowas besser im Griff hat, als die deutschen Hersteller.

    Naja OPF sollte nicht so ein großes Problem sein wie beim Diesel, AGR-Ventil (denke der 1.8er hat das aber auch) wird sich zeigen, aber ist ja kein reiner Direkteinspritzer und/oder Diesel, mit viel Rußeintrag dadurch setzt sich das ja zu und geht nicht mehr. Die Einspritzung gibt es aber bei Toyota/Lexus so schon über 15 Jahre und da gibt es kaum Probleme, die VVTI-e kann sogar ein Vorteil sein, da die VVTI mit Öldruck doch öfter mal Probleme macht wegen verdreckten Öl.

    Im ganzen denke ich Toyota baut schon Auto´s die nichts solche massiven Mängel haben wie bei anderen Herstellern (VAG Steuerketten, Frost-Motoren, AGR-Kühler T6, Hochdruckpumpen TSI-Motoren, TFSI-Motoren Ölabstreifringe, BMW AGR die das ganze Auto in Brand setzten, MB Steuerketten)

    Schaue mal die ganzen älteren Prius 2 und 3 an, die laufen lange teils über 300 Tsd Km, ok der Prius 3 hatte mal Probleme mit dem Inverter, aber da gibt es 15 Jahre Garantie von Toyo egal welcher Km-Stand und der Prius 2 fängt ab 200 Tsd Km an mit Öl Verbrauch, aber noch kein Vergleich zum TFSI mit einem Bruchteil der Km-Leistung.

    Also eine Abgasrückführung hat aber der 2.0er sogar eine Wassergekühlte siehe folgender Ausschnitt:

    Die dem Katalysator nachgeschalteten Gase gelangen durch den Kanal im Zylinderkopf zum Kühler und dann zum Ventil. Das AGR-Ventil (ebenfalls wassergekühlt) wird von einem Schrittmotor angetrieben.


    hier noch mal ein Ausschnitt zum OPF:

    Die GPF-Regeneration kann als passiv bezeichnet werden. Wenn die Fahrbedingungen es ermöglichen, den Filter ausreichend aufzuwärmen, wird die Kraftstoffabschaltung aktiviert, eine saubere Luft strömt durch die Zylinder zum Auspuffrohr und der Sauerstoff oxidiert angesammelte Rußpartikel.


    EHR ist nur damit da das das Kühlwasser schneller warm wird, warum der 2.0er nicht so EV-freudig ist keine Ahnung, hat mich noch nicht so gestört

    Hallo,


    Leute wartet mal die 1. Inspektion ab, danach verhält er sich anders, meiner hatte bis dahin auch kaum mehr als 5-6 Balken am Akku geschafft, danach jeden Tag bis zu 7 Balken sogar, die Drehzahl geht auch in der Phase wo er sonst 1500 U/min macht runter auf 1300 U/min. Kann leider nichts sagen wie er sich unter 10 T Km verhalten hat, ich habe ihn mit ca. 10 T Km bekommen.


    Wegen dem KAT @ GlofinHL meinst du den OPF oder? der wird aber in der Regel nicht so regeneriert wie man es vom Diesel kennt, ein Benzin OPF wird eigentlich nur mit heißer Luft (klingt komisch, ist aber so) gereinigt.

    Nur wenn der richtig voll sein sollte dann könnte eine aktive Regeneration laufen, sonst wird der eigentlich ständig regeneriert z.B. in der Schubabschaltung.


    Habe jetzt Woche die 2. Inspektion bei ca. 30 Tsd Km, mal sehen ob sich noch was ändern, glaube ich aber nicht.

    so heute Früh die SWF Flachbalkenwischer angebaut, Vorne den SU70 und SU35, hinten habe ich den auch getauscht.

    Kurze Zeit später kam auch Regen, kann jetzt im Stadtverkehr nichts negatives sagen, die Wischen und das sogar weit besser als die vom Werk drauf waren, Ok die hatten jetzt 2 Winter und ca. 28.000 Km runter.

    Wenn Folie dann aber auch die Stoßstange mit, da sind bei uns auch schon einige wo das schwarze Plastik durch kommt, aber auf der Haube hat er noch nichts.

    Die Bra´s sind echt hässlich und die Stoßstange bekommt trotzdem alles ab, denke in Texas oder wo es keine festen Straßen gibt macht das ja Sinn