Danke für die Info, dann ist es für mich uninteressant.
Zumindest aktuell, vllt kommt ja noch ein Update was
Danke für die Info, dann ist es für mich uninteressant.
Zumindest aktuell, vllt kommt ja noch ein Update was
Ich probier jetzt aber mal das mit Google Maps aus:
Die Anzeige hab ich bisher nur auf dem Smartphone direkt gesehen, bei Android Auto keine Anzeige bezüglich Tempolimit
Wenn mir meine Werkstatt 5W30 rein gehauen hätte, hätte ich es von denen wieder tauschen lassen und wäre da nie wieder hin gefahren.
Mein FTH hat bei jeder Inspektion 5W30 rein gefüllt. Hab das auch angesprochen wegen 0W16 und Stand im Handbuch.
FTH meinte 5W30 bekommt man im Gegensatz zu 0W16 überall und für unseren Klimabereich wäre das auch vollkommen ausreichend.
Mache die Inspektion immer beim selben FTH wenn dann was dran kommt wird ers schon richten (so zumindest meine Hoffnung)
Was willste denn damit?
Das macht man ja nur, um das Überhitzen der Bremsscheiben zu verhindern, an unserem Schleichorolla haben wir ja eher das gegenteilige Problem, viele Bremsen einfach zu wenig und zu schwach
war nur so eine Idee. Durch die Rillen wird das Wasser ja abgeleitet und dann kommt es zu weniger Rost. So zumindest mein Gedanke. Daher frage ich ob es da Erfahrungen gibt
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Sportbremsen gesammelt, also im Bezug auf gelochte bzw, geschlitzte Bremsscheiben?
Ich habe auch die Winterreifen mit Felge und Sensoren nicht beim FTH gekauft.
Montieren privat zu Hause, danach zum FTH zum anlernen auf "Platz2". Gegen Spende in die Kaffeekasse war das überhaupt kein Problem.
Oder wie Chris1983 schreibt halt bei jedem Wechsel überschreiben (lassen)
Das LKW´s in der Regel echte 90kmh fahren,
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der Tempomat bei ca. 86kmh eingestellt ist. Ausländische sind da meist etwas drüber aber sonst ist so die Range zwischen 83-87
Gefolgt von „Wackeln Sie am Kabel“
Immer mal Neustarten ist eine gute Idee
Kabel hab ich nicht, nutze AAwireless.
Oftmals sind es die einfachen Dinge.
Oder Mal in den Einstellungen beim Handy schauen ob es da sowas wie Standardausgabegerät gibt. Wäre noch eine Möglichkeit die mir einfallen würde
Ich hatte das Problem auch Mal einen Tag lang. In den Einstellungen ging auch nichts zu verändern. Ich habe die typische Technikerlösung genutzt. "Haben Sie das Gerät schon neu gestartet?"
Danach hat's wieder funktioniert.
Beschleunigt wird so das keine Energie aus dem Akku gezogen wird, also nur roter Energiebalken der den Akku speist
das heißt aber du bist außerhalb des Eco Bereiches?