Gute Frage! Wie gehen wir mit unserem relativ spritsparenden Corolla mit den stark gestiegenen Spritpreisen um?
Also für mich persönlich kann ich Folgendes zur Beantwortung dieser Frage beitragen:
Erst einmal bin ich froh, dass ich mich für ein Auto mit relativ geringem Spritverbrauch entschieden habe. Da rechnet sich der höhere Anschaffungspreis für den Vollhybriden bei höheren Spritpreisen schneller.
Als Zweites habe ich meine eh schon auf möglichst spritsparendes Fahren ausgerichteten Fahrstil ausgebaut. Ganz konkret fahre ich jetzt auf der Autobahn noch langsamer und das halt sich auch deutlich positiv im Verbrauch bemerkbar gemacht (ca. 80 statt 100km/h). Dadurch kompensiere ich teilweise die gestiegenen Benzinkosten. Ohne das jetzt konkret belegen zu können, scheint sich mein Verbrauch um ca. 0,5l/100km also rund 10% verringert zu haben.
Als Drittes überlege ich mir jetzt wieder verstärkt, ob ich mit dem Auto fahren muss oder die Fahrt nicht im öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß auch das Ziel in einer akzeptablen Zeit zu erreichen sind. Ja, mit dem Auto bin ich im Regelfall schneller, aber in öffentlichen Verkehrsmitteln bin ich nicht am Steuer und kann die Zeit dort mit Lesen und ggf. Schreiben von Nachrichten nutzen. Am Steuer geht das nicht. So gleicht sich das mit dem zeitlichen Vorteil des Autos bei Zielen, die ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen kann, wieder aus. Zudem habe ich durch den Fußweg zu und von den öffentlichen Verkehrsmitteln mich auch mehr bewegt und damit eher etwas für meine Gesundheit und körperliche Mobilität getan.
Geld spare ich inzwischen definitiv auch durch das Tanken mit E10 (s. bspw. https://www.adac.de/verkehr/ta…in-und-diesel/e10-tanken/). Der Preisunterschied zu normalem Benzin (E5) beträgt bei meinen Tankstellen regelmäßig 6 Cents pro Liter. Da kann auch ein von mir nicht meßbarer Mehrverbrauch durch E10 statt E5 das nicht (über)kompensieren. Vielmehr ist zudem so, dass Normalbenzin (E5) schon bis zu 5% Bioethanol enthält und E10 dann zwischen 5 und 10%.
Benzin horte ich definitiv nicht. Das rechnet sich aus meiner Sicht auch nicht, denn zum einem habe ich dann Einlagerungskosten und brauche Benzinkanister. Zum anderen weiß man einfach nicht, ob nicht der Benzinpreis auch wieder sinkt und dann hat man teures Benzin gekauft und in den Kanistern. Aktuell zumindest scheint der rapide Preisanstieg schon wieder zurückzugehen. Ich hatte vor einer Woche für 2,139 Euro pro Liter E10 getankt. Gestern waren es nur noch 2,029 Euro.
Mittelfristig gehe ich davon aus, dass der Benzinpreis weiter hochgeht / hochgehen muss. Das war auch einer der Gründe für den Kauf meines Vollhybriden mit seinem relativ geringen Verbrauch.