Beiträge von DieterWelzel

    Die Sprachbedienung hatte ich völlig vergessen zu testen, ich hoffe die taugt wirklich was. Soundsystem werde ich definitiv ändern war mal eins meiner Hobbys und ist kein Problem. Einen nächsten gibt es bei mir definitiv erstmal nicht, deswegen investiere ich noch ein bisschen was und fahre ihn erstmal. Irgendwie findet bei uns gerade ein Umdenken statt :saint:

    Sprachbedienung nutze ich nur, wenn ich ausnahmsweise mal während des Fahrens anrufen will. Das funktioniert grundsätzlich ordentlich. Da können Dir hoffentlich dann andere User Tipps geben.


    Soundsystem kann man definitiv optimieren, ist aber auch eine Challange. Was auf jeden Fall etwas bringt, ist wenn Du Dir einen Subwoofer in der Mulde für das Reserverad gönnst. Gibt es wohl schon werksseitig beim RAV4 und C-HR. Warum es das beim Corolla nicht gibt, bleibt das sahnige Geheimnis von Toyota.

    Wenn Dir das nicht reicht, dann wird es halt aufwändiger und teurer, aber da gibt es hier auch schon ein paar Threads dazu, z.B. Hifi-Ausbau im Corolla und Corolla und JBL System .

    Ja davon gehe ich auch aus, aber ich bin definitiv der Meinung es ist durchaus möglich dauerhaft eine 4 vor dem Komma zu erfahren.

    Ja, das ist möglich. Allerdings musst Du schon bzgl. spritsparend fahren echt gut sein. Bei mir wird im Spritmonitor für die Vergleichsgruppe angezeigt, dass lediglich die ersten 75 von 508 unter 5 l/100 km schaffen, also eine echte Challange.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Schwierig, aber machbar.

    Tipps dazu wie man spritsparend mit dem Vollhybriden fahren kann, findest Du auch hier im Forum.

    Ich bin zwar trotz 18" Felgen und dem etwas schwereren Lounge besser als der Durchschnitt, aber unter 5 l schaffe ich nur, wenn meine Freundin nicht fährt und wenn es nicht zu kalt ist. :D

    Hallo Carsten,


    herzlich willkommen im Club der Corolla Vollhybrid Fahrer und ich wünsche Dir allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

    Die meisten für Dich relevanten Schwachstellen kannst Du beheben und dafür gibt es hier im Forum jede Menge Infos, Tipps und Einbauanleitungen (z.B. für Hube).

    Ja, ich finde diese Hube auch schon fast einen schlechten Scherz, aber andererseits brauche ich sie nur alle ein paar Monate mal und da ist es dann auch egal wie sie klingt und wie laut sie ist.


    Der 2,0er Verbrenner hat übrigens halt "nur" 153 PS und es gibt nur einen bestimmten Punkt wo der Verbrenner zusammen mit dem E-Motor die 179 bzw. 184 PS Gesamtleistung bringt. Ich bin vorher ein Daihatsu Charade mit 99 PS (entspricht Yaris 2. Generation) gefahren und der hatte noch weniger Durchzug als der neue Yaris, den Du vorher schon mal gefahren bist. Da lagen dann schon Welten dazwischen. Dafür dürften halt Deine vorher stärker motorisierten Autos besser beschleunigt haben und entsprechend als Neuwagen oder mit Tageszulassung auch deutlich teurer sein.


    Gruß zurück

    Dieter

    Xenomorph

    Danke für Dein positives Statement, das ich so unterschreibe.

    Natürlich wäre der 1,8er das vernünftigere Auto gewesen, aber der 2.0er bereitete und bereitet mir mehr Fahrfreude und die Lounge-Ausstattung gab es in D nicht als 1,8er.

    Also alles richtig gemacht und wenn wir mal nicht mehr zu Dritt mit dem Auto lange Urlaubsfahrten machen, wer weiß, vielleicht wird es dann sogar der noch sparsamere Yaris. ;)

    Bei mir stimmen häufig die BC-Anzeige und der mit der Tankquittung über Spritmonitor errechnete Verbrauch überein oder fast überein.

    Abweichungen bis zu ca. 0,4l/100km Abweichung hatte ich aber gleichwohl gelegentlich auch schon, obwohl ich immer nur bis zur automatischen Abschaltung tanke.

    Die Abweichung korrigiert sich in der Regel bei dem nächsten Tanken um die in etwa entgegengesetzte Abweichung. Ich habe da den Verdacht, dass es auch schon mal unterschiedliche automatische Abschaltungen gibt.

    Über mehrere Tankvorgänge gleichen sich die Verbräuche von BC bzw. MyT-App und Tankquittungen über Spritmonitor dann wieder bis auf die erste Stelle hinter dem Komma an.

    Hallo Carsten,

    gib dem 2.0er eine Chance, aber fahr einen Lounge oder GR mit Vollausstattung probe. Der hat von 0 auf 100 schon eine bessere Beschleunigung als der Yaris.

    Lounge und GR sind von der Innenausstattung etwas besser (bspw. Sportsitze) und haben auch weitere Extras wie beispielsweise Matrixlicht, 18er Felgen, Head Up Display etc, welche für Dich relevant sein könnten. Ich habe die langweilige Innenausstattung optisch etwas mit Zubehör aufgepeppt (siehe meine Galerie unter https://www.toyota-corolla-forum.de/gallery/my-image-list/).

    Wenn Dir das nicht reicht oder das cruisen mit dem Antriebstechnik nicht zusagt, dann ist der Corolla Vollhybrid halt nix für Dich.

    Gruß

    Dieter

    Sorry. Keine Ahnung ob ich hier richtig bin... Hab mal alles genau aufgezeichnet. Auf 651 km bin ich rein elektrisch 219,2 km gefahren (laut MyT). Wieso habe ich keine Förderung bekommen? Die Plugins bekommen die schon ab 60 km rein elektrisch...

    Die ehrliche Antwort lautet, weil deutsche Auto-Hersteller keinen Vollhybriden im Angebot hatten, sondern erfolgreich auf die Politiker darauf eingewirkt hatten, dass nicht nur reine E-Autos, sondern auch Plugin-Hybride gefördert werden. Dadurch konnten sie erst einmal weiter nur etwas erweiterte Verbrenner mit staatlicher Förderung verkaufen.

    Ist sie von Außen dezent zu dehen, oder deutlich sichtbar?

    Die Frage war für mich nicht entscheidend und ich habe bisher auch keine Fotos von Außen gemacht, sondern nur von Innen (siehe meine Galerie). Bei Interesse kann ich aber gerne mal Fotos von Außen machen und Hochladen.

    cookie91

    Als Zubehör für meinen Corolla TS Lounge gab es die Toyota DashCam 2019 nicht bzw. hatte ich sie nicht gesehen.

    Habe jetzt gesehen, dass es sogar eine iOS und Android App für die Toyota Dashcam gibt.

    Bist Du denn mit der Dashcam im Camry zufrieden?

    Ich habe in meinem TS Lounge dann von einer freien Werkstatt eine Vantrue Dash Cam S1 einbauen lassen und bin mit ihr bisher zufrieden.