Beiträge von DieterWelzel

    Ja leider, ich hoffe nur, dass irgendwann eine Rückrufaktion kommen wird.

    Eine Rückrufaktion für das JBL System?

    Wohl kaum? Dann müsste ja ein Fehler vorliegen, der nicht mit OTA Update, sondern nur über den FTH behoben werden kann.

    Ich habe wie gesagt bei meinem JBL System kein Knacksen.

    Bei welcher Lautstärke und mit welchen Quellen (UKW-, DAB-Radio, mp3 über Handy, über USB-Stick?) tritt es denn bei Dir auf?

    Danke für eure Antworten. Werde mal zu Hause zu Toyota fahren und fragen. Haben denn eure Marder Abwehr Geräte was gebracht? Hatte bisher noch nie Probleme damit also mich mit solchen Dingen auch noch nie beschäftigt. Angeblich soll das Teil mit Ultraschall UND diesen Elektroachock Plättchen die beste Wirkung erzielen, so wie ihr es ja anscheinend auch drin habt.

    Also ich hatte mal einen Marder im Motorraum, aber Glück gehabt. Es gab nur Fußspuren und leichte Bissabdrücke bei einer dicken Kabelummantelung. Habe dann direkt das Teil mit Ultraschall und Elektroschock Plättchen einbauen lassen und seitdem keine Marderspuren mehr gesehen/entdeckt. Ist jetzt natürlich nicht repräsentativ, aber ich würde es trotz Teilkasko wieder machen, weil ich einen Schadensfall mit Reparatur gerne von Vorne herein vermeiden möchte.

    Wenn Du dagegen fast immer in einer Garage Dein Auto abstellen kannst, in die keine Marder kommen können, dann würde ich das Risiko für überschaubar halten.

    Also das JBL-System in meinem 2019er TS Lounge hat bisher nicht geknackst.

    Allerdings übertreibe ich es auch nicht mit der Lautstärke. Das absolute Maximum ist bei mir 34. Auf der Autobahn mit lauteren Außengeräuschen stelle ich normalerweise 29 ein, bei etwas leiseren Umgebungen wie auf Bundestraßen 25 und in der Stadt in der Regel 21. Wenn ich Fahrgäste habe, dann soll ich schon immer leiser machen, weil denen zu laut!


    Das zum Schutz der Lautsprecher ein Limiter im Verstärker aktiv wird, wenn man laut dreht, ist meines Wissens heutzutage State of the Art und auch sinnvoll. Wer will schon wegen einmal zu laut, gleich neue Lautsprecher kaufen und einbauen lassen müssen.


    Also ich finde das JBL-System nicht schlecht, allerdings im Corolla auch nicht richtig gut. Es wäre bestimmt besser, wenn es wie im RAV4 und Landcruiser noch dazu den 224mm-Subwoofer hinten gegeben hätte (siehe https://de.jbl.com/toyota.html). Allerdings sind diese Toyota-Modelle auch deutlich teurer und haben höhere Verbräuche. You get what you pay for. ;)

    Also bei meinem 2019er TS Lounge kann ich nach dem Ausschalten das Lenkrad durch Drehen einrasten lassen und es damit sperren. Mache das immer, wenn ich das Auto abstelle.


    Fände ich schon erstaunlich, wenn es das mit dem FL nicht mehr geben sollte.

    @Corolla GT86

    Der Hybrid Assistant erlaubt es lediglich die maximale Batterietemperatur für den Lüfterstart auf Werte zwischen 35 und 45 Grad festzulegen. Und die minimale Batterietemperatur für den Lüfterstart auf Werte zwischen 15 und 30 Grad. Was da sinnvoll ist, weiß ich nicht. Eine Änderung der Werte erfordert einen Neustart der App.


    Ich habe jetzt mal testweise bei mir 15 bis 35 Grad als Bereich ohne Lüfter festgelegt.

    Ich bin am Mittwoch mal besonders spritsparend von Bonn nach Frankfurt und zurück gefahren. Das heißt bei mir langsam, aber gleichwohl Lkw´s überholt und nie von einem Lkw überholt worden.

    Bei der Hinfahrt war ich der Empfehlung von Google Maps gefolgt und musste dafür wegen einer Sperrung auf der A3 bei Bad Camberg auf die Hochtaunusstraße. Für die 157 km habe ich dann 2,5 Stunden ohne Pause und 4,6 l/100 km gebraucht.

    Bei der Rückfahrt über die Autobahn musste ich dagegen zwei kurze Pausen machen. Bei einer Fahrzeit von 2:17 ohne Pausen betrug da der Durchschnittsverbrauch ca. 4,1 l/100 km.

    Ich denke, dass sind für einen 2019er TS Lounge mit dem 2 l-Verbrenner ganz passable Werte.


    Ich denke, dass ganz wesentlich für die guten Verbrauchswerte meine niedrige Reisegeschwindigkeit war. Die trotz Autobahn auch hohe Fahranteile rein elektrisch ermöglichten (Hinfahrt: 33%, Rückfahrt 28%, 37% und 49%)!

    Man kann den Lüfter über den Hybrid Assistent schalten?

    Ich habe schon drüber nachgedacht den einfach an Dauerplus zu legen, dass der einfach immer läuft. So wird der Akku im Winter dann wenigstens auch gewärmt.

    Ich bin selber überrascht, nachdem auf das Lüftersymbol drücken nichts bewirkt hatte, dachte ich, dass es nicht geht.

    Aber unter Einstellungen gibt es in der Tat bei meinem TS Lounge auch die Möglichkeit den Temperaturbereich für das Laufen des Lüfters der Hybridbatterie festzulegen. Cool!


    Und ich glaube den Lüfter leise gehört zu haben. :thumbup:


    Screenshot_20240513_223557_edit_746763386530235.jpg

    Screenshot_20240513_223709_edit_746785175295279.jpg