Ich habe beim Crowdfunding von AAWireless mitgemacht und habe also eines der ersten Geräte. Anfangs hatte ich mit dem Einrichten mit dem Huawei P30 Pro mir schwer getan und brauchte es für mich gefühlt im Vergleich zum USB-Kabel zu lange, bis Android Auto endlich startete.
Nachdem ich dann mal ein Firmware-Update gemacht hatte, klappte es mit dem Start von Android Auto schneller. Auch wird von Google ständig neue Versionen von Android Auto veröffentlicht und da gab es mit neuen Versionen bei mir auch schon mal Probleme. Die lagen dann aber an Android Auto und waren mit Cache bzw. Daten im Handy löschen, Android Auto neu installieren bzw. mal Bluetooth deaktivieren und wieder aktivieren behoben. Und zuletzt waren es hin und wieder USB-Kabelprobleme, weil inzwischen die USB-Buchse von meinem Huawei P30 Pro "ausgeleiert" ist.
Mit meinem Honor Magic5 Pro läuft AAWireless nun super. Wenn es noch Probleme gab, war immer Android Auto Schuld und ließ sich das mit dem Löschen von dessen Cache bzw. Daten wieder beheben.