Beiträge von DieterWelzel

    Ich habe beim Crowdfunding von AAWireless mitgemacht und habe also eines der ersten Geräte. Anfangs hatte ich mit dem Einrichten mit dem Huawei P30 Pro mir schwer getan und brauchte es für mich gefühlt im Vergleich zum USB-Kabel zu lange, bis Android Auto endlich startete.


    Nachdem ich dann mal ein Firmware-Update gemacht hatte, klappte es mit dem Start von Android Auto schneller. Auch wird von Google ständig neue Versionen von Android Auto veröffentlicht und da gab es mit neuen Versionen bei mir auch schon mal Probleme. Die lagen dann aber an Android Auto und waren mit Cache bzw. Daten im Handy löschen, Android Auto neu installieren bzw. mal Bluetooth deaktivieren und wieder aktivieren behoben. Und zuletzt waren es hin und wieder USB-Kabelprobleme, weil inzwischen die USB-Buchse von meinem Huawei P30 Pro "ausgeleiert" ist.


    Mit meinem Honor Magic5 Pro läuft AAWireless nun super. Wenn es noch Probleme gab, war immer Android Auto Schuld und ließ sich das mit dem Löschen von dessen Cache bzw. Daten wieder beheben.

    Karnermart268

    Danke! :thumbup:
    Damit wäre der hier im Forum erwähnte Fall eines Kühlmittelverlustes über das Abgaswärmerückführsystem durch die Relaxgarantie abgedeckt, wenn man sie denn hat, und wäre dann nicht auf die Kulanz von Toyota angewiesen.

    Symptome weißer Rauch und/oder Kühlmittelverlust müssten halt ursächlich vorliegen, wobei bei weißen Rauch stößt mein TS Lounge hin- und wieder schon mal aus, aber das liegt dann an dem Kondenswasser im Auspuff und nicht an einem Kühlmittelverlust.


    Angesichts der Erweiterung der Relax-Garantie auf 15 Jahren oder 250.000 km muss dann halt jeder selbst abwägen, ob die Relax-Garantie einem die Inspektionen beim FTH wert sind. Wenn man dem Toyota Corolla die Toyota zugeschriebene Zuverlässigkeit unterstellt, ist eigentlich jede Garantie überflüssig. Ich hatte meine Garantiererweiterung auf fünf Jahre bisher nicht gebraucht und da zwischenzeitlich Toyota die Relax-Garantie ins Leben rief, auch erst einmal bei den Inspektionen darauf hingewiesen, dass ich sie noch nicht brauche. Schließlich bezahlt man die Relax-Garantie bei der Inspektion sonst mit. Da bei mir im Sommer die Garantieerweiterung ausläuft, hat der FTH nun die Relax-Garantie bei der Inspektion Ende Januar drin gelassen.

    Egal wir schnell du trittst, im Sportmodus nimmt der Corolla einfach schneller das Gas an.

    Das ist auch mein Eindruck mit Sport(+). Halte es auch eher für unwahrscheinlich, dass der Effekt nur von dem kürzeren Pedalweg für Vollgas kommt oder die Techniker haben mit dem Sounddesign im Sport(+)-Modus eine gelungene Täuschung hinbekommen,

    Ich vermute, dass das Cloudnavi nur Einfluss auf das Hybridsystem nehmen kann, wenn man es nutzt.

    Also einfach stattdessen mit Android Auto oder Apple Carplay navigieren und schon gibt es diesen Einfluss nicht.

    Ausschalten bei aktiviertem Cloudnavi kann man m.W. den Einfluss auf das Hybridsystem nicht. Warum auch? Toyota ist davon überzeugt, dass es beim Sprit sparen hilfreich ist. :S

    @Corolla GT86

    Ja, das kann jeder machen wie er will.

    Und ja, ein kürzerer Pedalweg beim Beschleunigen macht bei hohen Geschwindigkeiten für mich Sinn und ist damit für mich persönlich sinnvoll.

    Und wenn die Lenkung nur härter und nicht direkter ist, dann habe ich das vielleicht nicht ganz korrekt beschrieben. Auf jeden Fall fühlt sich die Lenkung dann weniger schwammig wie bei ECO und Normal-Modus bei meinem Lounge an.


    Interessant finde ich auch, dass im Sport+-Modus ich ein kernigeres Motorgeräusch wahrnehme. Ob da Sounddesign betrieben wurde? Wenn nicht, vermittelt der Auto dann gleichwohl ein dynamischeres Fahrgefühl.

    MainCoon

    Wenn gesundheitliche Einschränkungen einen höheren Einstieg sinnvoll machen oder erfordern, ist der Corolla ja leider ungeeignet. Da mir der RAV4 für diesen Fall zusagen würde, aber mir persönlich zu teuer wäre, wäre dann ein Corolla Cross eine Alternative, zumal der anscheinend keinen nennenswert höheren Verbrauch als der TS aufzuweisen scheint.

    Allerdings weiß ich nicht, ob der Einstieg beim Corolla Cross auch so hoch ist wie beim RAV4. Weiß das jemand hier?

    Ich empfinde Lenkung und das Ansprechverhalten des Gaspedals im Sport(+)-Modus auch deutlich angenehmer. Es wirkt direkter.

    Wenn ich im Stadtverkehr mit zwischen 30 bis 70 km/h fahre, dann spielt das für mich keine große Rolle. Bei hohen Geschwindigkeiten, kurvigen Strecken, Beschleunigungen auf Auffahrten sowie Überholvorgängen macht der Sport(+)-Modus für mich persönlich Sinn.